Vollprobe hydraulische Rettungsgeräte

Bei unserer jüngsten Vollprobe standen die hydraulischen Rettungsgeräte im Fokus. Die Ausbildung begann mit einer theoretischen Einführung und Gerätekunde, in der die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Rettungswerkzeuge erläutert wurden.

Nach der Theorie ging es in die Praxis: An einem Übungsfahrzeug konnten alle Geräte ausgiebig getestet werden. Dabei hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, den Umgang mit Spreizer, Rettungsschere, Rettungszylinder und elektrischem Fuchsschwanz unter realistischen Bedingungen zu üben.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Übung war die Absicherung des Fahrzeugs mit dem StabFast-System. Durch den korrekten Aufbau der Stabilisierung wurde sichergestellt, dass das Fahrzeug während der Rettungsmaßnahmen nicht kippt oder sich bewegt – ein essenzieller Schritt für die Sicherheit der Einsatzkräfte und der verunfallten Personen.

Die Vollprobe war ein voller Erfolg und eine wertvolle Gelegenheit, unser Wissen und unsere Fertigkeiten im Bereich der technischen Rettung zu vertiefen.