Einsatz 086 – ÖBB Strecke Innsbruck-Bludenz – PKW gegen Zug

Alarmierung: 26.09.2023 um 11:38 Uhr – Stichwort: t4,r3,k2,h6

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit den örtlich zuständigen Feuerwehren Bludenz, Braz und Dalaas sowie dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf der ÖBB Strecke Innsbruck-Bludenz im Bludenzer Ortsteil Radin alarmiert. Ein PKW kollidierte auf einem mit Bahnschranken abgesicherten Bahnübergang mit einen fahrenden Zug. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte vor Ort konnte ein leicht verletzter PKW-Fahrer, welcher nicht eingeklemmt war, festgestellt werden. Die Aufgaben der Feuerwehr ÖBB beschränkten sich deshalb auf die Unterstützung der Einsatzkräfte vor Ort, Mithilfe bei den Aufräumarbeiten und die Abklärungen mit den ÖBB internen Stellen. 

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und VLF und die Feuerwehren Bludenz, Braz, Dalaas sowie der Rettungsdienst, das KIT Team, ein Notarzthubschrauber sowie die Polizei

Einsatz 085 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 25.09.2023 um 15:31 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 15:31 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim Post Logistikzentrum in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte ein BMA-Täuschungsalarm durch Kochtätigkeiten festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF sowie die Feuerwehr Wolfurt

Einsatz 083 – Wolfurt, ÖBB Betriebsgebäude – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 13.09.2023 um 20:37 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 20:37 Uhr von der ÖBB FMS-Leitstelle West zu einer technischen Hilfeleistung nach Wolfurt zum ÖBB-Betriebsgebäude alarmiert. Nach rund 20 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz stand: KEF

Einsatz 082 – ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz – techn. Einsatz

Alarmierung: 13.09.2023 um 07:58 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 07:58 Uhr zu einem Einsatz auf die ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz alarmiert. Kurz vor der Haltestelle Feldkirch-Amberg musste ein totes Tier aus dem Gleisbereich entfernt werden. Nach kurzer Zeit war der Einsatz wieder beendet.

Im Einsatz standen: KDO2, WLF1

Einsatz 081 – ÖBB Strecke Bregenz-Feldkirch – techn. Einsatz

Alarmierung: 10.09.2023 um 04:54 Uhr – Stichwort: t2,r2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 04:54 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Sulz, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Bregenz-Feldkirch alarmiert. Nach rund 2 Stunden konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO2, VLF sowie die Feuerwehr Sulz, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 080 – Feldkirch, ÖBB-Bahnhof – Müllkübelbrand

Alarmierung: 08.09.2023 um 17:06 Uhr – Stichwort: f1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 17:06 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Feldkirch-Stadt zu einem Einsatz beim Bahnhof Feldkirch alarmiert. Nach erfolgter Erkundung gemeinsam mit der Feuerwehr Feldkirch-Stadt konnte ein bereits gelöschter Müllkübelbrand festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und anschließend konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit VLF und die Feuerwehr Feldkirch-Stadt

Einsatz 079 – Wolfurt, ÖBB-Wohngebäude – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 05.09.2023 um 19:40 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 19:40 Uhr von der ÖBB FMS-Leitstelle West zu einer technischen Hilfeleistung nach Wolfurt zum ÖBB-Wohngebäude alarmiert. Nach rund 20 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz stand: KEF

Einsatz 077 – Wolfurt, ÖBB Betriebsgebäude – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 05.09.2023 um 19:23 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 19:23 Uhr von der ÖBB FMS-Leitstelle West zu einer technischen Hilfeleistung nach Wolfurt zum ÖBB-Betriebsgebäude alarmiert. Nach rund 20 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz stand: KEF