Am 03. Mai 2025 gab es gleich doppelten Grund zur Freude: Die neuen Einsatzfahrzeuge VF-C und WLF2 der Betriebsfeuerwehr ÖBB wurden feierlich gesegnet, und gleichzeitig wurde auf 40 Jahre erfolgreiche Feuerwehrarbeit am Standort Wolfurt zurückgeblickt.
Die Feierlichkeiten fanden in feierlichem Rahmen am Schwefelberg in Hohenems statt. Zahlreiche Ehrengäste – darunter Vertreter aus Politik, dem Landesfeuerwehrverband, befreundeter Feuerwehren, der Polizei und der ÖBB – wohnten der Veranstaltung bei. Landesfeuerwehrkurat Pater Dominikus Matt spendete den neuen Fahrzeugen den kirchlichen Segen und wünschte den Kameradinnen und Kameraden stets eine sichere Heimkehr von ihren Einsätzen.
Im Anschluss an die Segnung stand das 40-jährige Bestehen der Betriebsfeuerwehr ÖBB im Mittelpunkt. Kommandant Markus Mayr und Kommandant Stellvertreter Bernd Fink führten mit einem Rückblick durch die Geschichte der Wehr. Eine Diashow mit eindrucksvollen Bildern aus vier Jahrzehnten veranschaulichte die Entwicklung und das Engagement der Mitglieder. Danach richtete Peter Grebenz, ehemaliger stellvertretender Kommandant, das Wort an die Anwesenden und erinnerte an die Anfangsjahre der Feuerwehr und deren Aufbauarbeit.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung standen Beförderungen und Ehrungen auf dem Programm:
Paul Dietrich wurde vom Oberlöschmeister zum Brandmeister befördert und übernimmt künftig die Funktion des Zugskommandanten. Für ihre langjährigen und besonderen Verdienste um die Betriebsfeuerwehr ÖBB wurden Oswald Haber, Hans Lampert, Josef Nairz, Wolfgang Büchel und Norbert Fässler zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Zum Abschluss der offiziellen Programmpunkte richteten auch die anwesenden Ehrengäste ihre Grußworte an die versammelte Mannschaft. Dabei würdigten sie die langjährige Einsatzbereitschaft, die kameradschaftliche Zusammenarbeit und den bedeutenden Beitrag der Betriebsfeuerwehr zur Sicherheit im gesamten Bundesland Vorarlberg.
Beim anschließenden Abendessen und geselligen Beisammensein klang der Festtag in angenehmer Atmosphäre aus.