Arlbergtunnelübung 2025

Am Samstag, dem 25.10.2025 fand eine großangelegte Einsatzübung im Arlbergtunnel statt. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren PKW und einem Brand im Arlbergstraßentunnel. Daraufhin flüchteten die Übungsdarsteller, wie im Sicherheitskonzept vorgesehen, in die Flucht- und Rettungskavernen zwischen dem Arlbergstraßen- und Arlbergeisenbahntunnel. Die Evakierung der Übunsdarsteller fand in diesem Fall über den Eisenbahntunnel statt. Da derzeit die Arlbergbahnstrecke auf Grund der Arlbergsperre für den Schienenverkehr gesperrt ist, wurde die Evakierung mit Straßenfahrzeugen durchgeführt. Die Feuerwehr ÖBB hat die Aufgabe des Lotsendienstes auf der Vorarlberger Seite des Arlbergtunnels übernommen und die Anfahrt im Eisenbahntunnel zu den FRW koordiniert.

Der Arlbergeisenbahntunnel ist durchgehend mit Straßenfahrzeugen befahrbar, dennoch ist im Bereich der Weichen Vorsicht geboten. Hier hat die Feuerwehr ÖBB die beste Vorgehensweise vorgezeigt. Bei den FRW wurde bei der Evakierung der Übungsdarsteller unterstützt. 

Die zahlreichen Einsatzkräfte der Feuerwehren, des Rettungsdienstes, der Polizei, der ASFINAG, der ÖBB und der Behörden sowohl aus Vorarlberg als auch aus Tirol hatten nach mehreren Stunden das Übungsziel der Übungsleitung erreicht und die Übung konnte beendet werden.

 

Einsatz 091 – Ludesch, ÖBB Strecke Bludenz-Feldkirch – techn. Einsatz

Alarmierung: 23.10.2025 um 23:30 Uhr – Stichwort: t2,r2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 23:30 Uhr gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Ludesch, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Bludenz-Feldkirch alarmiert. Nach rund 2,5 Stunden war der Einsatz wieder beendet.

Im Einsatz standen: Die Feuerwehr ÖBB mit KEF, KDO1, KDO2, VLF, WLF1 mit AB-THL, die Feuerwehr Ludesch, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 089 – Wolfurt, ÖBB Postbus – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 23.10.2025  um 10:22 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 10:22 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim ÖBB Postbus in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung der Einsatzkräfte konnte ein BMA-Fehlalarm festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF sowie die Ortsfeuerwehr Wolfurt

Einsatz 088 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 21.10.2025 um 09:14 Uhr – Stichwort: t1,r8

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 09:14 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim Post Logistikzentrum in Wolfurt alarmiert. Nach rund 15 Minuten war der Einsatz wieder beendet.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF, die Feuerwehr Wolfurt, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 087 – Feldkirch, ÖBB Haltestelle Feldkirch-Gisingen – techn. Einsatz

Alarmierung: 08.10.2025 um 10:20 Uhr – Stichwort: t2,r2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 10:20 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Feldkirch-Gisingen, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Einsatz bei der ÖBB Haltestelle Feldkirch Gisingen alarmiert. Nach rund 2 Stunden war der Einsatz wieder beendet.

Im Einsatz standen: Die Feuerwehr ÖBB mit KEF, MTF, VLF, WLF1 mit AB-THL, die Feuerwehr Feldkirch-Gisingen, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatzübung am 18.09.2025

Am Donnerstag, den 18. September 2025, fand eine von Gruppenkommandant Julian Illigasch vorbereitete Einsatzübung statt.

Übungsannahme war ein Brandausbruch in einem Waggon mit mehreren vermissten Personen. Die Menschenrettung erfolgte unter schwerem Atemschutz. Nach der erfolgreichen Rettung wurde der Waggon kontrolliert und mittels Belüftungsmaßnahmen rauchfrei gemacht.

Im Anschluss an die Übung wurde das Thema Atemschutznotfall aufgegriffen. Dabei wurde auf die richtige Vorgehensweise sowie mögliche Maßnahmen im Ernstfall eingegangen.

Zum Abschluss stellte Funkwart Daniel Lampert aktuelle Neuerungen im Bereich Digitalfunk vor und gab einen Überblick über die kommenden Anpassungen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die Vorbereitung und die engagierte Teilnahme an dieser abwechslungsreichen und lehrreichen Übung.

 

Einsatz 084 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 15.09.2025 um 04:37 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der im Alarmplan vorgesehen Feuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim Post Logistikzentrum in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung der Einsatzkräfte konnte ein BMA-Täuschungsalarm auf Grund einer defekten Beleuchtung in der Tiefgarage festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 2 sowie die Feuerwehr Wolfurt