Einsatz 042 – Bahnhof Dornbirn – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 25.05.2023 um 07:10 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen FW Dornbirn zu einem Einsatz beim Bahnhof Dornbirn alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hat einen Brandalarm ausgegeben. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte vor Ort konnte ein  BMA-Täuschungsalarm auf Grund von Bauarbeiten festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, FW Dornbirn und die Polizei

25.05.2023 – Vollprobe hydraulische Rettungsgeräte

Am Donnerstag, dem 25.05.2023 fand eine weitere Ausbildungseinheit der Feuerwehr ÖBB statt. Das Thema an diesem Abend war hydraulische Rettungsgeräte. Dazu wurde von Julian Illigasch die Feuerwehren Wolfurt und die Bregenz-Vorkloster eingeladen. Die Feuerwehr Wolfurt erklärte den interessierten Mitgliedern der Feuerwehr ÖBB den richtigen Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten und das Befreien von eingeklemmten Menschen aus Fahrzeugen.

Die Feuerwehr Bregenz-Vorkloster war mit dem schweren Rüstfahrzeug zu Gast. Die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des SRF wurde von den Kameraden der Feuerwehr Bregenz-Vorkloster vorgestellt.

Vielen Dank an die Feuerwehr Wolfurt sowie die Feuerwehr Bregenz-Vorkloster für die investierte Zeit und sehr interessanten Ausführungen.

Einsatz 041 – Haltestelle Dornbirn-Schoren – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 19.05.2023 um 19:11 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung an der Haltestelle Dornbirn-Schoren alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO2

Einsatz 040 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 19.05.2023 um 13:21 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 13:21 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung beim Bahnhof Hohenems alarmiert. Nach rund 20 Minuten war die Hilfeleistung vor Ort abgeschlossen und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO1

12.05.2023 – Tunnelausbildung mit Feuerwehr Rankweil und Frastanz – Einsatzübung

Am Freitag, dem 12.05.2023 fand eine gemeinsame Tunnelausbildung mit den Kameraden*innen der Feuerwehr Rankweil und Frastanz statt.

Unter realitätsnahen Bedingungen konnten die sehr zahlreich erschienenen Kameraden der Feuerwehren Frastanz und Rankweil sowie der Feuerwehr ÖBB eine Einsatzübung durchführen. Dabei wurde der Schwerpunkt in die Brandbekämpfung sowie das Suchen und Retten von Personen in einem Tunnelbauwerk gelegt. Die Übungsziele konnten zur vollsten Zufriedenheit der Ausbilder erreicht werden.

Im Anschluss an die kräfteraubende Übung, vor allem bei jenen Kameraden*innen, welche mit schwerem Atemschutz im Einsatz standen, erwartete uns im Feuerwehrgerätehaus Frastanz eine stärkende Jause.

Ein großer Dank gilt allen interessierten Kameraden*innen für die Teilnahme an den gemeinsamen Ausbildungseinheiten in der Theorie und Praxis sowie den Dienstgraden der Feuerwehren Frastanz und Rankweil, welche für die Vorbereitung und Durchführung der gemeinsamen Tunnelausbildung verantwortlich waren.

Einsatz 039 – Wolfurt Gebrüder Weiss Hochregallager – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 14.05.2023 um 13:50 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 13:50 Uhr erneut zu einem Einsatz beim Hochregallager der Firma Gebrüder Weiss alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hat einen Brandalarm ausgelöst. Nach erfolgter Erkundung konnte ein weiterer Fehlalarm des gleichen Melders im Bereich der Rampe festgestellt werden. Der betroffene Melder wurde abgeschaltet und die BMA zurückgestellt.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 038 – Wolfurt Gebrüder Weiss Hochregallager – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 14.05.2023 um 13:17 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 13:17 Uhr zu einem Einsatz beim Hochregallager der Firma Gebrüder Weiss alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hat einen Brandalarm ausgelöst. Nach erfolgter Erkundung konnte ein Fehlalarm der automatischen Brandmeldeanlage im Bereich der Rampe festgestellt werden.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF, KDO1, KDO2

Einsatz 037 – ÖBB Strecke Bludenz-Feldkirch – Kontrolle nach unklarer Rauchentwicklung

Alarmierung: 13.05.2023 um 15:53 Uhr – Stichwort: f1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 15:53 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Nenzing zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Bludenz-Feldkirch alarmiert. Passanten hatten eine unklare Rauchentwicklung im Bereich der Eisenbahninfrastruktur gemeldet. Nach Kontrolle der Einsatzkräfte im angegebenen Bereich konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden und der Einsatz konnte wieder abgebrochen werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO1, KDO2 und VLF sowie die Feuerwehr Nenzing

Einsatz 036 – Wolfurt, Güterbahnhof – Benzinaustritt Kesselwaggon

Alarmierung: 09.05.2023 um 18:45 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 18:45 Uhr zu einem Einatz beim Güterbahnhof Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung am Einsatzort konnte ein Austritt einer sehr geringen Menge an Benzin aus einem Füllstutzen eines Kesselwaggons festgestellt werden. Der Kesselwaggon wurde daraufhin nach Rücksprache mit dem ÖBB Einsatzleiter und dem ÖBB Gefahrgutbeauftragten auf das Umweltschutzgleis überstellt und an den ÖBB Gefahrgutbeauftragten übergeben.

Im Einsatz standen: KDO 1, KDO 2, ULF, KEF und VLF sowie die Polizei

Einsatz 035 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 06.05.2023 um 18:27 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 18:27 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim Post Logistikzentrum in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte ein BMA-Täuschungsalarm durch Kochtätigkeiten festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF sowie die Feuerwehr Wolfurt