Vollprobe hydraulische Rettungsgeräte

Bei unserer jüngsten Vollprobe standen die hydraulischen Rettungsgeräte im Fokus. Die Ausbildung begann mit einer theoretischen Einführung und Gerätekunde, in der die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Rettungswerkzeuge erläutert wurden.

Nach der Theorie ging es in die Praxis: An einem Übungsfahrzeug konnten alle Geräte ausgiebig getestet werden. Dabei hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, den Umgang mit Spreizer, Rettungsschere, Rettungszylinder und elektrischem Fuchsschwanz unter realistischen Bedingungen zu üben.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Übung war die Absicherung des Fahrzeugs mit dem StabFast-System. Durch den korrekten Aufbau der Stabilisierung wurde sichergestellt, dass das Fahrzeug während der Rettungsmaßnahmen nicht kippt oder sich bewegt – ein essenzieller Schritt für die Sicherheit der Einsatzkräfte und der verunfallten Personen.

Die Vollprobe war ein voller Erfolg und eine wertvolle Gelegenheit, unser Wissen und unsere Fertigkeiten im Bereich der technischen Rettung zu vertiefen.

 

Ausbildung Wechselladefahrzeuge und Gerätschaften

Am 18. Januar 2025 fand beim Feuerwehrhaus in Wolfurt am Güterbahnhof eine Ausbildung zu den Wechselladefahrzeugen und den dazugehörigen Gerätschaften der Feuerwehr ÖBB statt. Die Veranstaltung richtete sich an interessierte Teilnehmer, die sich umfassend über den Umgang mit den Wechselcontainern und deren Gerätschaften informieren wollten.

Im Rahmen der Schulung wurde intensiv das richtige Auf- und Absatteln der Wechselcontainer vermittelt. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die entsprechenden Arbeitsschritte praktisch zu üben, um diese auch im Einsatzfall sicher und effizient anwenden zu können.

Ein besonderes Highlight der Ausbildung war die Vorstellung des neuen Abrollbehälters Wasser. Es wurde nicht nur die Handhabung des Behälters erklärt, sondern auch detailliert aufgezeigt, wie die darin verlasteten Geräte korrekt in Betrieb genommen werden. Dies umfasste sowohl die Bedienung als auch die Wartung der technischen Ausrüstung.

Die Ausbildung bot allen Beteiligten wertvolle Einblicke und praktische Übungsmöglichkeiten, um im Einsatzfall optimal auf die Herausforderungen vorbereitet zu sein. Ein großes Dankeschön geht an alle Organisatoren und Ausbilder, die diesen informativen und lehrreichen Tag möglich gemacht haben.