Einsatz 086 – Wolfurt, ÖBB TSA Wolfurt – Container Bergen Portalkran

Alarmierung: 18.11.2024 um 14:02 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 14:02 Uhr zu einem Einsatz zum Terminal Service Austria beim Güterbahnhof Wolfurt alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte ein Container festgestellt werden, welcher in Schieflage geraten ist und nur noch von 2 der 4 Transportarme gehalten wurde. Der betroffene Bereich wurde geräumt, die Ladegleise nach der Räumung gesperrt und danach konnte der Container kontrolliert abgelassen werden.

Mit Unterbaumaterial wurden die Gleise geschützt. Aufgrund der ungünstigen Position und der Verkeilung des Containers wurde der Telelader der Betriebsfeuerwehr ÖBB eingesetzt, um den Container kontrolliert absetzen zu können. Nach erfolgreichem Absetzen des Containers konnte die Einsatzstelle wieder an die Mitarbeiter des Terminal Service Austria übergeben werden.

Fotos: Maurice Shourot und Feuerwehr ÖBB

 

Einsatz 085 – Bludenz, ÖBB technische Services – Gasgeruch in der Wagenhalle

Alarmierung: 07.11.2024 um 18:05 Uhr – Stichwort: t6

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 18:05 Uhr gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Bludenz und der Betriebsfeuerwehr Getzner zu einem Einsatz in die Wagenhalle der ÖBB technischen Services in Bludenz alarmiert. Mitarbeiter haben Gasgeruch in der Halle festgestellt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort waren alle Personen bereits im Freien. 

Die Einsatzkräfte haben daraufhin mit Gasmessgeräten die gesamte Halle mehrfach abgesucht. Es konnten aber keine Auffälligekeiten festgestellt werden. Die gesamte Halle wurde noch belüftet und der Einsatz daraufhin beendet

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO2, Ortsfeuerwehr Bludenz, Betriebsfeuerwehr Getzner, Polizei

Einsatz 084 – Wolfurt, ÖBB Betriebsgebäude – Pumpen werden benötigt

Alarmierung: 05.11.2024 um 12:20 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 12:20 Uhr zu einem Einsatz ins ÖBB Betriebsgebäude alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte eine größere Menge an Wasser im Keller festgestellt werden, welche auf Grund von Bauarbeiten eingedrungen ist. Mit mehreren Pumpen wurde das Wasser aus dem Keller gepumpt.

Im Einsatz stand: WLF1 mit AB-THL

Einsatz 083 – Feldkirch, ÖBB Betriebsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 04.11.2024 um 09:14 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 09:14 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Feldkirch-Stadt zu einem Einsatz beim ÖBB Betriebsgebäude in Feldkirch alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte vor Ort konnte ein BMA-Täuschungsalarm auf Grund von Kochtätigkeiten festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit VLF und die Feuerwehr Feldkirch-Stadt

Einsatz 082 – Hohenems, Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 01.11.2024 um 20:13 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 20:13 Uhr von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung zum Bahnhof Hohenems alarmiert. Nach rund 25 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO 2

Einsatz 080 – Wolfurt, ÖBB Betriebsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 28.10.2024 um 16:33 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 16:33 Uhr zu einem Einsatz ins ÖBB Betriebsgebäude in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte eine Staubentwicklung in der Unterführung auf Grund von Abbruchsarbeiten festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 079 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 26.10.2024 um 08:29 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der im Alarmplan vorgesehen Feuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim Post Logistikzentrum in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung der Einsatzkräfte konnte ein BMA-Täuschungsalarm auf Grund von Arbeiten festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF sowie die Feuerwehr Wolfurt

Einsatz 078 – Rankweil, Bahnhof Rankweil – Unterstützung Rettungsdienst

Alarmierung: 15.10.2024 um 17:04 Uhr – Stichwort: t2,r2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 17:04 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Rankweil zu einem Einsatz beim Bahnhof Rankweil alarmiert. Vor Ort musste der Rettungsdienst bei einem medizinischen Notfall unterstützt werden. Die Aufgaben der Feuerwehr ÖBB waren es, die internen Abklärungen bezüglich Gleissperren durchzuführen.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO2, FW Rankweil, Rettungsdienst und Polizei