Einsatz 069 – Nüziders – Eisenbahnunterführung unter Wasser

Alarmierung: 21.07.2025 um 18:16 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemäß Alarmplan gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Nüzders zu einem Einsatz in Nüziders bei der Sägebachstraße alarmiert. Noch vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wurde der Einsatz für die Feuerwehr ÖBB aber wieder storniert.

Einsatz 068 – Frastanz, ÖBB Bahnhof Frastanz – techn. Einsatz

Alarmierung: 20.07.2025 um 03:05 Uhr – Stichwort: t2,r2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 03:05 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Frastanz und dem Rettungsdienst zu einem Einsatz auf dem Bahnhof Frastanz alarmiert. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: KDO2, VLF, die Ortsfeuerwehr Frastanz, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 066 – ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz – techn. Einsatz

Alarmierung: 19.07.2025 um 01:50 Uhr – Stichwort: t2,r2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 01:50 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Götzis und dem Rettungsdienst zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz alarmiert. Nach rund 3 Stunden konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: KDO2, VLF, KEF, die Ortsfeuerwehr Götzis, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 065 – Lauterach – Wasser in Eisenbahnunterführung

Alarmierung: 17.07.2025 um 04:58 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 04:58 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeurwehr Lauterach zu einem Einsatz in den Schützenweg alarmiert. Auf Grund der starken Niederschläge stand die Eisenbahnunterführung unter Wasser. Nach erfolgter Rücksprache mit der Ortsfeuerwehr Lauterach wurde der Einsatz für die Feuerwehr ÖBB noch vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wieder storniert.

Einsatz 063 – Wolfurt, ÖBB Betriebsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 10.07.2025 um 11:47 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 11:47 Uhr zu einem Einsatz ins ÖBB Betriebsgebäude in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte eine Staubentwicklung in der Kantine auf Grund von Bauarbeiten festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 062 – Hard, ÖBB Haltestelle Hard/Fußach – techn. Einsatz

Alarmierung: 09.07.2025 um 12:26 Uhr – Stichwort: t2,r2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 12:26 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Hard und dem Rettungsdienst zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Wolfurt-St. Margrethen alarmiert. Nach rund 2,5 Stunden konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: KDO2, KEF, VLF, WLF1 mit AB-THL, die Ortsfeuerwehr Hard, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 061 – Wolfurt, ÖBB Güterbahnhof – Umweltschutzgleis abpumpen

Alarmierung: 09.07.2025 um 11:00 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 11:00 Uhr zu einem Vorsorgeeinsatz beim Umweltschutzgleis am Güterbahnhof Wolfurt alarmiert. Auf Grund der starken Niederschläge in der vergangenen Zeit waren die Auffangwannen mit Wasser vollgelaufen und mussten vorsorglich abgepumpt werden.

Im Einsatz stand: VF-C

Einsatz 060 – Wolfurt, Kesselstraße – Unterführung unter Wasser

Alarmierung: 08.07.2025 um 10:20 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 10:20 Uhr zu einem Einsatz in die Kesselstraße alarmiert. Auf Grund der starken Niederschläge stand die Eisenbahnunterführung unter Wasser. Das Wasser wurde mittels zweier Pumpen abgepumpt und die Straße anschließend für den Verkehr wieder freigegeben.

Im Einsatz standen: VF-C und WLF1 mit AB-THL