Einsatz 033 – ÖBB Strecke Langen-Bludenz – Tottierbergung

Alarmierung: 07.05.2022 um 10:52 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 10:52 Uhr zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Langen am Arlberg – Bludenz alarmiert. Ein Zug hat ein Tier auf der Strecke erfasst und dieses musste von den Einsatzkräften geborgen werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB und die FW Bing-Stallehr

Einsatz 032 – Güterbahnhof Wolfurt – Bauzaun umgestürzt

Alarmierung: 24.04.2022 um 22:01 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 22:01 zu einem Einsatz beim Güterbahnhof Wolfurt alarmiert. Auf Grund von Sturmböen stürzte ein Bauzaun auf Höhe Zollamt um und versperrte so die Verkehrswege. Der Bauzaun wurde durch die Einsatzkräfte wieder aufgestellt und gesichert.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 031 – Bludenz, Technisches Services – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 24.04.2022 um 20:06 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Bludenz zu einem Einsatz bei den ÖBB technischen Services in Bludenz alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hat einen Brandalarm ausgelöst. Nach erfolgter Erkundung konnte ein BMA-Täuschungsalarm auf Grund von Abgasen durch eine Diesel Lokomotive festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1 und VLF sowie die Ortsfeuerwehr Bludenz

Einsatz 030 – Bahnhof Bludenz – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 23.04.2022 um 12:34 Uhr – Stichwort: f10

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1

Einsatz 029 – Bregenz, Reutegasse – LKW gegen Bahnunterführung

Alarmierung: 20.04.2022 um 12:46 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Bregenz-Vorkloster zu einem Einsatz bei der Bahnunterführung Reutegasse in Bregenz alarmiert. Ein LKW war in einer Unterführung mit Höhenbeschränkung steckengeblieben. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, den LKW gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Bregenz-Vorkloster aus der Unterführung zu entfernen sowie die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden und die Straße zu säubern.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit WLF sowie die Feuerwehr Bregenz-Vorkloster

Einsatz 028 – Bahnhof Dornbirn – techn. Einsatz

Alarmierung: 15.04.2022 um 21:39 Uhr – Stichwort: t2,r2na

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 21:39 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Dornbirn und dem Rettungsdienst zu einem Einsatz beim Bahnhof Dornbirn alarmiert. Nach rund 1,5 Stunden konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO 1, KDO 3 und WLF sowie die Feuerwehr Dornbirn, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 027 – Bahnhof Dornbirn – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 15.04.2022 um 21:05 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 21:05 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Dornbirn alarmiert. Noch vor Ausfahrt des ersten Einsatzfahrzeuges wurde der Einsatz aber durch die zuständige Leitstelle wieder storniert.

Einsatz 026 – Haltestelle Bregenz Hafen – techn. Einsatz

Alarmierung: 12.04.2022 um 04:11 Uhr – Stichwort: t2, r2na

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 04:11 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Bregenz-Stadt und dem Rettungsdienst zu einem Einsatz bei der Haltestelle Bregenz-Hafen alarmiert. Nach rund 2 Stunden konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO 1, KDO 3 und ULF sowie die Feuerwehr Bregenz-Stadt, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 025 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 05.04.2022 um 12:10 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1

Einsatz 024 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 01.04.2022 um 13:26 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemäß Alarmplan gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim Post Logistikzentrum alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte ein Brand eines Abfallkübels festgestellt werden. Der Kleinbrand wurde durch die Einsatzkräfte abgelöscht sowie der betroffene Bereich mittels Hochdrucklüfter belüftet.

Im Einsatz stande: FW ÖBB mit KEF, UFL, KDO1 und die Feuerwehr Wolfurt