Einsatz 113 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 15.12.2021 um 15:15 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO3

Einsatz 112 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 01.12.2021 um 10:33 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der im Alarmplan vorgesehenen Feuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim Post Logistikzentrum in Wolfurt alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hat auf Grund von Bauarbeiten einen Täuschungsalarm ausgelöst.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und die Feuerwehr Wolfurt sowie die Polizei

Einsatz 111 – Güterbahnhof Wolfurt – Betriebsmittelaustritt

Alarmierung: 30.11.2021 um 08:33 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 08:33 Uhr zu einem Einsatz auf dem Gelände des Güterbahnhofes Wolfurt alarmiert. Aus einem Schneepflug kam es zu einem Austritt von Betriebsstoffen, welche von den Einsatzkräften mittels Bindemittel gebunden wurden. 

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und WLF 

Einsatz 110 – Wolfurt ÖBB Remise – Unterstützung erforderlich

Alarmierung: 20.11.2021 um 15:09 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 15:09 Uhr zu einem Einsatz in der ÖBB Remise in Wolfurt alarmiert. Ein Triebfahrzeug für gegen das Hallentor und beschädigte dieses. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, das Hallentor abzusichern und gemeinsam mit den Mitarbeitern vor Ort das Triebfahrzeug zurückzusetzen.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 109 – Wolfurt, TSA Staplerwerkstatt – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 17.11.2021 um 14:12 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 14:12 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei der ÖBB Staplerwerkstatt beim TSA Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnten Arbeiten als Auslösegrund festgestellt werden.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 108 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 15.11.2021 um 15:15 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 107 – Bahnhof Rankweil – Kontrolle erforderlich

Alarmierung: 10.11.2021 um 15:30 Uhr – Stichwort: f10

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde um 15:30 telefonisch von der FMS-Leitstelle West zu einem Abklärungseinsatz am Bahnhof Rankweil alarmiert. Der Notruf des Behinderten-WC’s hat mehrmals in Folge ausgelöst, es konnte aber kein Gespräch aufgebaut werden. Daraufhin wurde das WC kontrolliert und glücklicherweise keine Person darin aufgefunden. Der Alarm wurde vor Ort quittiert und der Einsatz beendet.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KDO 3

Einsatz 106 – Bahnhof Dornbirn – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 07.11.2021 um 16:20 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Dornbirn alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 105 – Bahnhof Dornbirn – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 05.11.2021 um 10:01 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Dornbirn alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 104 – Wolfurt ÖBB Postbus – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 02.11.2021 um 12:29 Uhr – Stichwort: f14

Noch während der Einsatz beim ÖBB Übernachtungsgebäude abgearbeitet wurde, wurde die Feuerwehr ÖBB zu einer weiteren ausgelösten Brandmeldeanlage, diesmal beim ÖBB Postbus alarmiert. Das KEF rückte vom ersten Einsatz ab und erkundetet vor Ort die Lage. Nach erfolgter Erkundung, konnte ein BMA-Täuschungsalarm auf Grund von Wartungsarbeiten bei einem Postbus festgestellt werden.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF