Einsatz 002 – Lauterach, Lerchenauerstraße – Kleintransporter steckt in Unterführung

Alarmierung: 09.01.2021 um 10:59 Uhr – Stichwort: t2

Wir wurden gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Lauterach zu einem Einsatz in Lauterach in der Lerchenauerstraße alarmiert. Ein Kleintransporter war in einer Bahnunterführung mit Höhenbeschränkung stecken geblieben. Der Kleintransporter wurde mit dem LFB der Feuerwehr Lauterach aus der misslichen Lage befreit und der Einsatz konnte kurz danach beendet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO 2 und KDO 3 sowie die Feuerwehr Lauterach und die Polizei

Einsatz 001 – ÖBB Strecke Feldkirch-Buchs – Shuttledienst benötigt

Alarmierung: 05.01.2021 um 23:40 Uhr – Stichwort: f11

Der ÖBB Einsatzleiter Bludenz hat die Feuerwehr ÖBB bezüglich eines Einsatzleiter-Shuttledienst um 23:40 Uhr alarmiert. Auf der Strecke Feldkirch-Buchs musste durch den ÖBB Einsatzleiter eine Nachschau gehalten werden. Nach kurzer Zeit war der Einsatz wieder beendet und die Strecke konnte wieder freigegeben werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KDO3, VLF und MTF sowie die Polizei

Einsatz 091 – ÖBB Strecke Wolfurt-St. Margrethen – Shuttledienst benötigt

Alarmierung: 30.12.2020 um 21:27 Uhr – Stichwort: f11

Der ÖBB Einsatzleiter Wolfurt hat die Feuerwehr ÖBB bezüglich eines Einsatzleiter-Shuttledienst um 21:27 Uhr alarmiert. Von der ÖBB Leitstelle wurde der ÖBB Einsatzleiter auf die Strecke Wolfurt-St. Margrethen beordert, da mehrere Personen auf den Gleisanlagen gesichtet wurden. Der betroffene Abschnitt wurde vorsorglich gesperrt und kontrolliert. Nachdem keine Personen in diesem Bereich vorgefunden werden konnten wurde die Strecke wieder freigegeben.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO 1 und KDO 3 sowie die Polizei

Einsatz 090 – Bahnhof Bludenz, Containerterminal – Störung Weiche 178

Alarmierung: 18.12.2020 um 10:00 Uhr – Stichwort: t1

Kommandant Markus Mayr wurde um 10:00 Uhr telefonisch zu einer technischen Störung am Bahnhof Bludenz im Bereich der Weiche 178 gerufen. Nach der Erkundung vor Ort forderte er auf Grund der Lage das ULF telefonisch nach. Mit dem Hochdruck des ULF wurde die Anlage gereinigt und die Störung damit behoben.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit ULF

Einsatz 089 – Wolfurt Güterbahnhof – Ölverlust Containerstapler

Alarmierung: 09.12.2020 um 11:12 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 11:12 Uhr zu einem Einsatz beim Terminal in Wolfurt alarmiert. Ein Containerstapler hatte einen Ölverlust. Das Öl wurde mittels Bindemittel gebunden und der Absperrschieber beim Retentionsbecken geschlossen.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF, VF-C, ULF und KDO 1

Einsatz 088 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 28.11.2020 um 21:38 – Stichwort: f14

Um 21:38 Uhr wurden die Feuerwehr ÖBB sowie die Ortsfeuerwehr Wolfurt von der automatischen Brandmeldeanlage des Post Logistikzentrums zu einem Einsatz alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte eine Verpuffung und eine starke Verrauchung im Heizraum festgestellt werden. Durch die Einsatzkräfte wurde unter schwerem Atemschutz der Gashaupthahn im Heizungsraum geschlossen, der Raum belüftet, die VKW nachalarmiert sowie der betroffene Hallenbereich evakuiert. Nach der Kontrolle durch die VKW mit einem Gasmessgerät konnte die Einsatzstelle gemeinsam mit dem externen Brandschutzbeauftragten betreten werden. Nach Rücksprache mit den Firmenangehörigen wurde die Heizung außer Betrieb genommen und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, ULF und KDO 3 sowie die Feuerwehr Wolfurt, die Polizei, die VKW und ein externes Brandschutzunternehmen

Einsatz 087 – Haltestelle Riedenburg – Müllkübelbrand

Alarmierung: 24.11.2020 um 14:04 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Bregenz-Vorkloster zu einem Müllkübelbrand am Inselbahnsteig der Haltestelle Bregenz-Riedenburg alarmiert. Der Kleinbrand konnte innerhalb von kürzester Zeit abgelöscht werden.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF und die Feuerwehr Bregenz-Vorkloster

Einsatz 086 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 16.11.2020 um 04:42 Uhr – Stichwort: f14

Um 04:42 Uhr wurden die Feuerwehr ÖBB sowie die Ortsfeuerwehr Wolfurt von der automatischen Brandmeldeanlage des Post Logistikzentrums zu einem Einsatz alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort war die Brandmeldeanlage bereits zurückgestellt. Gemeinsam mit dem zuständigen externen Brandschutztechniker wurde die Lage erkundet und nach Rücksprache mit dem zuständigen Techniker der Post konnte ein BMA-Fehlalarm in der neuen Verteilerhalle festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO 1 und ULF sowie die Ortsfeuerwehr Wolfurt und ein externer Brandschutztechniker

Einsatz 085 – Haltestelle Klaus – Shuttledienst benötigt

Alarmierung: 13.11.2020 um 22:35 Uhr – Stichwort: f11

Der ÖBB Einsatzleiter Wolfurt hat die Feuerwehr ÖBB bezüglich eines Einsatzleiter Shuttledienstes nach Klaus angefordert. Auf der Strecke Feldkirch-Bregenz musste durch den ÖBB Einsatzleiter eine Nachschau gehalten werden. Nach kurzer Zeit war der Einsatz wieder beendet und die Strecke konnte wieder freigegeben werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KDO 3, KEF, VLF und MTF 1

Einsatz 084 – Wolfurt Güterbahnhof – Wasserrohrbruch im Freien

Alarmierung: 10.11.2020 um 14:41 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 14:41 Uhr zu einem technischen Gebrechen auf dem Gelände des Güterbahnhofes Wolfurt alarmiert. Unter dem Ladeplatz der Firma Gebrüder Weiss kam es zu einem Wasserrohrbruch. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, den betroffenen Bereich abzusperren und die angrenzenden Wasserschieber der Ringleitung zu schließen. 

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, ULF, KDO 1, KDO 3