Einsatz 011 – ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz – Baum in Oberleitung

Alarmierung: 14.01.2021 um 23:48 Uhr – Stichwort: t2, f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Hohenems zu einem Einsatz auf der Strecke Feldkirch-Bregenz alarmiert. Ein Baum berührte auf Grund der Schneelast die ÖBB Verstärkerleitung. Dadurch kam es an dieser Stelle zu einer leichten Rauchentwicklung. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, den ÖBB Einsatzleiter von Wolfurt an den Einsatzort zu befördern, die Oberleitung sowie die Verstärkerleitung in diesem Bereich freischalten zu lassen, sowie die Oberleitung zu erden. Des Weiteren wurde die Strecke in diesem Bereich für jeglichen  Zugverkehr gesperrt. Danach konnte die Feuerwehr Hohenems mit einem C-Strahlrohr die Schneelast von den Bäumen entfernen, damit sich die Bäume wieder aufrichten konnten.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KDO 3, KEF, MTF 1 und ULF sowie die Feuerwehr Hohenems und die Polizei

Einsatz 010 – Rankweil, Langgasse – LKW in Graben gerutscht

Auf der Rückfahrt vom Einsatz in Feldkirch-Gisingen wurde in Rankweil in der Langgasse bei der Autobahnauffahrt ein LKW bemerkt, welcher in den Graben neben der Fahrbahn gerutscht war. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die örtlich zuständige Feuerwehr Rankweil mit dem schweren Rüstfahrzeug alarmiert. 

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO 1 und KDO 3 sowie die Feuerwehr Rankweil und die Polizei

Einsatz 009 – ÖBB Strecke Feldkirch-Buchs – Baum in Oberleitung

Alarmierung: 14.01.2021 um 21:35 – Stichwort: t1, f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Feldkirch-Gisingen zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Feldkirch-Buchs alarmiert. Ein Baum war auf Grund der Schneelast in die Oberleitung gefallen und hat diese auf einer Länge von ca. 150 Metern beschädigt. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, den ÖBB Einsatzleiter von Bludenz an den Einsatzort zu befördern, die Oberleitung freischalten zu lassen, die Oberleitung beidseitig des Baumes zu erden und die Kameraden der Feuerwehr Feldkirch-Gisingen beim Entfernen des Baumes zu unterstützen. Danach konnte der Einsatz an die zuständigen Stellen der ÖBB übergeben werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KDO 3, KEF, VLF und MTF 2 sowie die Feuerwehr Feldkirch-Gisingen sowie die Polizei

Einsatz 008 – A14, Fahrtrichtung Tirol – Absichern Unfallstelle

Am 14.01.2021 ereignete sich um kur vor 21:00 Uhr ein Unfall auf der A14 Fahrtrichtung Tirol im Bereich Dornbirn. Unser KDO 1 war zu dieser Zeit gerade in diesem Bereich unterwegs und sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte die Unfallbeteiligten bei den weiteren Tätigkeiten. Nach rund 30 Minuten konnte und Kommandofahrzeug die Fahrt wieder fortsetzen.

Einsatz 007 – Wolfurt, ÖBB Terminal – Umweltschutzgleis ausschaufeln

Alarmierung: 14.01.2021 um 14:30 Uhr – Stichwort: t1

Auf Grund der Schneesituation musste beim Umweltschutzgleis auf dem Gelände des ÖBB Terminals in Wolfurt der Schnee durch die anwesende Einsatzmannschaft weggeräumt werden. Somit kann auch in diesen Situationen die Betriebssicherheit garantiert werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 006 – Wolfurt, Güterbahnhof – Fahrzeugbergung

Alarmierung: 14.01.2021 um 13:30 Uhr – Stichwort: t1

Auf dem Parkplatz einer Speditionsfirma am Güterbahnhof Wolfurt konnte ein LKW auf Grund der Schneesituation nicht mehr weiterfahren. Die Mannschaft, welche gerade im Gerätehaus anwesend war zog den LKW mit dem Telelader auf einen sicheren Stellplatz, damit der LKW Fahrer dort die Schneeketten montieren konnte.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit Telelader und KEF

Einsatz 005 – Arlbergbahnstrecke – Baum auf Gleis

Alarmierung: 14.01.2021 um 12:39 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Bings-Stallehr zu einem Einsatz entlang der Arlbergbahnstrecke Höhe Bings alarmiert. Ein Baum stürzte auf die ÖBB Strecke und blieb in der Verstärkerleitung hängen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Bings-Stallehr und dem Fachdienst der ÖBB wurde der Baum mittels Motorsäge und Motorturmwagen entfernt.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1 sowie die Feuerwehr Bings-Stallehr und der Fachdienst der ÖBB

Einsatz 004 – Rankweil, Churerstraße – Bahnunterführung überschwemmt

Alarmierung: 14.01.2021 um 06:14 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Rankweil zu einem Einsatz in Rankweil bei der Eisenbahnunterführung Churerstraße alarmiert. Die Unterführung war auf Grund der starken Schnee bzw. Regenfälle überschwemmt und das Wasser konnte nicht mehr abrinnen. Während der Anfahrt wurde der Einsatz für die Feuerwehr ÖBB wieder storniert, da ein Eingreifen der Feuerwehr ÖBB vor Ort nicht benötigt wurde.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO 1 sowie die Feuerwehr Rankweil und die Polizei

Einsatz 003 – Bahnhof Dornbirn – techn. Einsatz

Alarmierung: 11.01.2021 um 15:08 Uhr – Stichwort: f11

Wir wurden von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Dornbirn alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF 

Einsatz 002 – Lauterach, Lerchenauerstraße – Kleintransporter steckt in Unterführung

Alarmierung: 09.01.2021 um 10:59 Uhr – Stichwort: t2

Wir wurden gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Lauterach zu einem Einsatz in Lauterach in der Lerchenauerstraße alarmiert. Ein Kleintransporter war in einer Bahnunterführung mit Höhenbeschränkung stecken geblieben. Der Kleintransporter wurde mit dem LFB der Feuerwehr Lauterach aus der misslichen Lage befreit und der Einsatz konnte kurz danach beendet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO 2 und KDO 3 sowie die Feuerwehr Lauterach und die Polizei