Einsatz 073 – Bahnhof Bludenz – First Responder Einsatz

Alarmierung: 22.09.2020 um 23:28 Uhr – Stichwort: r1

Um kurz vor Mitternacht am 22. September 2020 wurde die Rettung zu einem Einsatz am Bahnhof Bludenz alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt war ein Mitglied unserer Feuerwehr am Bahnhof Bludenz in diesem Bereich mit Arbeiten beschäftigt und konnte sofort Erste Hilfe leisten und die Einsatzkräfte der Rettung zum Einsatzort leiten.

 

Einsatz 072 – Wolfurt Post Logistikzentrum – Brand Papierpresse

Alarmierung: 16.09.2020 um 19:03 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 19:03 Uhr zu einem Einsatz auf dem Gelände des Post Logistikzentrums in Wolfurt alarmiert. Bei einer Papierpresse mit angeschlossenem Häcksler kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einer Rauch- und Brandentwicklung. Auf Grund der baulichen Gegebenheiten war der Zugang zum eigentlichen Brandherd nicht möglich, weshalb die Papierpresse vom Häcksler mit dem WLF entfernt werden musste. Mit der Wärmebildkamera wurden an unterschiedlichen Stellen immer wieder hohe Temperaturen festgestellt, weshalb die Papierpresse auf dem Parkplatz ausgelehrt werden musste und das Papier mit dem Telelader auseinandergezogen werden musste. Das Papier wurde währenddessen laufend gekühlt. Nachdem mit der Wärmebildkamera keine hohen Temperaturen mehr festgestellt werden konnten, wurde das Brandgut wieder zusammengeschoben und die Einsatzstelle an den Zuständigen Mitarbeiter des Post Logistikzentrums übergeben.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, ULF, WLF, KDO 3 und Telelader sowie die Polizei

 

Einsatz 071 – Bahnhof Rankweil – techn. Einsatz

Alarmierung: 16.09.2020 um 10:58 Uhr – Stichwort: f11

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde telefonisch von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Rankweil alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1

Einsatz 070 – Bahnhof Frastanz – Shuttledienst benötigt

Alarmierung: 11.09.2020 um 11.09.2020 um 10:02 Uhr – Stichwort: f11

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde über einen Stellwerksausfall im Bahnhof Frastanz informiert. Auf Grund dieses Ausfalles musste der Bahnhof Frastanz durch einen Fahrdienstleiter besetzt werden, bevor der Zugverkehr wieder aufgenommen werden konnte. Der ÖBB Einsatzleiter wurde vom Bahnhof Bludenz abgeholt und zum Bahnhof Frastanz transportiert.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KDO 1

Einsatz 069 – Bahnhof Feldkirch – Rauchentwicklung Mülleimer

Alarmierung: 10.09.2020 um 20:45 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Feldkirch-Stadt zu einer Rauchentwicklung beim neuen Busplatz am Bahnhof Feldkirch alarmiert. Bei einem Mülleimer kam es zu einer leichten Rauchentwicklung. Ein Mitglied der Feuerwehr ÖBB war zufällig in der Nähe und konnte die Brandentwicklung mittels Wasserflasche noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte ablöschen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort wurde der Mülleimer durch die Feuerwehr Feldkirch-Stadt mittels C-Rohr endgültig abgelöscht.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit VLF und die Feuerwehr Feldkirch-Stadt sowie die Polizei

Einsatz 068 – ÖBB Strecke Lochau-Bregenz – Shuttledienst benötigt

Alarmierung: 10.09.2020 um 14:54 Uhr – Stichwort: f11

Der ÖBB Einsatzleiter Wolfurt hat die Feuerwehr ÖBB bezüglich eines Einsatzleiter-Shuttledienst um 14:54 Uhr alarmiert. Von der ÖBB Leitstelle wurde der ÖBB Einsatzleiter Wolfurt nach Lochau auf die Strecke beordert, da eine Person auf den Gleisanlagen gesichtet wurde. Der Gleisabschnitt wurde kontrolliert und nachdem keine Person vorgefunden wurde, wurde die Strecke wieder freigegeben.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 067 – Wolfurt, TSA – Patientenrettung

Alarmierung: 09.09.2020 um 15:35 Uhr – Stichwort: t2, r2na, f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Dornbirn und dem Rettungsdienst zu einem Einsatz beim Terminal Wolfurt alarmiert. Eine Person im Führerhaus des Container Kran benötigte medizinische Unterstützung und musste danach schonend mittels Drehleiter gerettet werden. Die Aufgabe der FW ÖBB war es, die Einsatzkräfte einzuweisen und den Kontakt zu ÖBB internen Stellen sicherzustellen.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, die Feuerwehr Dornbirn und der Rettungsdienst

Einsatz 066 – Bahnhof Dornbirn – techn. Einsatz

Alarmierung: 08.09.2020 um 14:42 Uhr – Stichwort: f11

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde telefonisch von der FMS Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Dornbirn alarmiert. Noch vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wurde der Einsatz durch die Leitstelle aber wieder storniert.

Einsatz 065 – Dornbirn, Schlachthausstraße – Kleintransporte steckt in Unterführung

Alarmierung: 06.09.2020 um 10:20 Uhr – Stichwort: t1

Wir wurden gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Dornbirn zu einem Einsatz in Dornbirn in der Schlachthausstraße alarmiert. Ein Kleintransporter war in einer Bahnunterführung mit Höhenbeschränkung stecken geblieben. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, den ÖBB Einsatzleiter von Wolfurt an den Einsatzort zu transportieren, den Zugverkehr in diesem Bereich zu sperren und Abklärungen mit ÖBB internen Stellen zu tätigen. Des Weiteren wurde die FW Dornbirn bei der Bergung des Fahrzeuges unterstützt.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KEF und VLF sowie die Feuerwehr Dornbirn und die Polizei

Einsatz 064 – Bahnhof Hohenems – techn. Einsatz

Alarmierung: 05.09.2020 um 22:15 Uhr – Stichwort: f11

Wir wurden von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF