Einsatz 072 – Wolfurt Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 18.09.2019 um 13:35 Uhr – Stichwort: f14

Um 13:35 hat die automatische Brandmeldeanlage des Post Logistikzentrums in Wolfurt einen Brandalarm ausgelöst. Nach erfolgter Erkundung konnte ein BMA Täuschungsalarm auf Grund von Staubentwicklung festgestellt werden.

Im Einsatz stand: KEF

Einsatz 071 – Güterbahnhof Wolfurt – Ausgelaufene Farbe

Alarmierung: 16.09.2019 um 15:35 Uhr – Stichwort: t2

Wir wurden am 16.09.2019 um 15:35 Uhr zu einem Einsatz bei einem Speditionsunternehmen am Güterbahnhof Wolfurt alarmiert. Aus einem Gebinde ist eine unbestimmte Menge roter Farbstoff ausgekommen. Da zwei Mitarbeiter eine ungewöhnliche Geruchswahrnehmung festgestellt haben, wurde vorsorglich unter schwerem Atemschutz beim umpacken der Farbkartons und Verbringung ins Freilager mitgeholfen.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, VF-C und VLF sowie die Polizei

Einsatz 070 – Bahnhof Bludenz – Liftbefreiung

Alarmierung: 13.09.2019 um 14:32 Uhr – Stichwort: t1

Wir wurden telefonisch über eine Liftbefreiung am Bahnhof Bludenz informiert. Da sich zu dieser Zeit Mitglieder der FW ÖBB am Bahnhof Bludenz befanden, wurden die eingeschlossenen Personen inerhalb kürzester Zeit befreit.

Einsatz 069 – ÖBB Betriebsgebäude Wolfurt – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 11.09.2019 um 23:17 Uhr – Stichwort: f14

Um 23:17 Uhr wurden wir durch die automatische Brandmeldeanlage im ÖBB-Betriebsgebäude in Wolfurt zu einem Einsatz alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte als Ursache eine Rauchentwicklung durch eine gezündetet Feuerwerkskörper in der Personenunterführung festgestellt werden. Da sich die Rauchentwicklung rasch verflüchtigt hat war kein weiteres Eingreifen der Einsatzkräfte mehr erforderlich. Die Einsatzstelle wurde an die ebenfalls alarmiert Polizei übergeben.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und ULF sowie die Polizei

Einsatz 068 – ÖBB Strecke Feldkirch-Bludenz – Böschungsbrand

Alarmierung: 11.09.2019 um 16:27 Uhr – Stichwort: f2 > f5

Wir wurden gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Bludesch zu einem Böschungsbrand Höhe Streckenkilometer 61 auf der ÖBB Strecke von Feldkirch nach Bludenz alarmiert. Auf Grund der geolagischen Lage wurde durch die Einsatzleitende Feuerwehr Bludesch zusätzlich noch die Feuerwehr Ludesch zum Einsatz nachalarmiert. Der Kleinbrand konnte durch die Einsatzkräfte rasch gelöscht werden. Eine Sperre der ÖBB Strecke durch den ÖBB Einsatzleiter aus Bludenz, welcher ebenfalls durch uns an den Einsatzort gebracht wurde war nicht notwendig.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit VLF, MTF 1 und KDO 1 sowie die Feuerwehren Bludesch und Ludesch

Einsatz 067 – ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz – Lichtbogen bei Oberleitung

Alarmierung: 02.09.2019 um 14:17 Uhr – Stichwort: f2

Wir wurden gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Feldkirch-Altenstadt zu einem technischen Einsatz auf der ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz Höhe Unterwerk Feldkirch alarmiert. Passanten hatten eine Explosion und einen Lichtbogen im Bereich der Oberleitung gemeldet. Nach erfolgter Erkundung konnte ein Rabe festgestellt werden, welcher einen Kurzschluss im Bereich der Oberleitung verursacht hatte. Die Oberleitung wurde kontrolliert und es konnte glücklicherweise kein Oberleitungsschaden festgestellt werden. Im Anschluss daran wurde der Zugverkehr wieder aufgenommen.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1 und MTF 1 sowie die Feuerwehr Feldkirch-Altenstadt und die Polizei

Einsatz 066 – Güterbahnhof Wolfurt – Benzinaustritt Kesselwagen

Alarmierung: 26.08.2019 um 11:28 Uhr – Stichwort: t2

Um 11:28 Uhr wurden wir über einen Benzinaustritt aus einem Kesselwagen informiert. Dieser wurde von Verschubmitarbeitern bereits vor Ankunft der ersten Einsatzkräfte  auf das Umweltschutzgleis überstellt. Nach erfolgter Erkundung wurde als Ursache eine Undichtheit auf Grund von Überhitzung und dadurch entstandenem Druckanstieg vermutet. Der Waggon wurde daraufhin gekühlt und Druckententlastet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KEF und VF-C sowie die Polizei

Einsatz 065 – Bahnhof Hohenems – Liftbefreiung

Alarmierung: 12.08.2019 um 20:36 Uhr – Stichwort: f11

Die ÖBB Leitstelle Salzburg hat uns um 20:36 Uhr zu einer Liftbefreiung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Nach der erfolgten Erkundung konnten im Aufzug Bahnsteig 2/3 zwei Personen eingesperrt vorgefunden werden. Der Aufzug wurde in das Untergeschoss abgelassen und die Personen befreit. Nach Rücksprache mit der ÖBB Leitstelle Salzburg wurde der Aufzug außer Betrieb genommen und der Entstörungsdienst verständigt

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KDO1 und KEF

Einsatz 064 – Bahnhof Lustenau – Liftbefreiung

Alarmierung: 11.08.2019 um 20:16 Uhr – Stichwort: f11

Die ÖBB Leitstelle Salzburg hat uns um 20:16 Uhr zu einer Liftbefreiung am Bahnhof Lustenau alarmiert. Nach der erfolgten Erkundung aller 3 am Bahnhof Lustenau befindlichen Lifte konnte aber keine eingeschlossene Persond bzw. kein steckengebliebener Lift festgestellt werden. Nach Rücksprache mit der ÖBB Leitstelle Salzburg wurde der Einsatz wieder abgebrochen.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 063 – Bahnhof Hohenems – Liftbefreiung

Alarmierung: 04.08.2019 um 13:29 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 13:29 Uhr zu einer Liftbefreiung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Nach Ankunft am Einsatzort konnte eine Person im Aufzug eingesperrt festgestellt werden. Diese wurde befreit und nach Rücksprache mit der ÖBB Leitstelle in Salzburg wurde der Aufzug außer Betrieb genommen und der Entstörungsdienst verständigt.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF