Einsatz 052 – Wolfurt TSA Staplerwerkstatt – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 11.07.2019 um 15:30 Uhr – Stichwort: f14

Die automatische Brandmeldeanlage der Staplerwerkstatt des TSA Wolfurt hat auf Grund von eingesetzten Heizkanonen einen Brandalarm ausgelöst. Nach Kontrolle durch die Feuerwehr ÖBB konnte der Einsatz wieder abgebrochen werden.

Im Einsatz stand: KEF

Einsatz 051 – Bahnhof Feldkirch – Liftbefreiung

Alarmierung: 10.07.2019 um 11:36 Uhr – Stichwort: f11

Die ÖBB Leitstelle West in Salzburg alarmierte uns zu einer Liftbefreiung am Bahnhof Feldkirch. Kurz nach Alarmeingang und noch vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wurde der Einsatz durch die Leitstelle wieder storniert, weil sich die Türen des Aufzuges selbstständig geöffnet haben.

Einsatz 050 – Bahnhof Dornbirn – Liftbefreiung

Alarmierung: 08.07.2019 um 15:37 Uhr – Stichwort: f11

Am 08. Juli wurden wir um zu einer Liftbefreiung am Bahnhof Dornbirn alarmiert. Noch bevor das erste Auto ausgefahren ist, hat uns die Leitstelle Salzburg darüber informiert, dass die Personen selbstständig aus dem Lift aussteigen konnten.

 

Einsatz 049 – Bahnhof Feldkirch – Liftbefreiung

Alarmierung: 06.07.2019 um 13:24 Uhr – Stichwort: f11

Am 06. Juli wurden wir um  zu einer Liftbefreiung am Bahnhof Feldkirch alarmiert. Nach Ankunft am Einsatzort konnte 1 Person aus dem Lift befreit werden. Der Lift wurde anschließend außer Betrieb genommen und der Entstörungsdienst der ÖBB alarmiert.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO 2 und VLF

Einsatz 048 – Bahnhof Dornbirn – Liftbefreiung

Alarmierung: 05.07.2019 um 13:27 Uhr – Stichwort: f11

Am 05. Juli wurden wir um zu einer Liftbefreiung am Bahnhof Dornbirn alarmiert. Nach Ankunft am Einsatzort konnten 6 Personen aus dem Lift befreit werden. Der Lift wurde anschließend außer Betrieb genommen und der Entstörungsdienst der ÖBB alarmiert.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO 2

Einsatz 047 – ÖBB Strecke Bludenz-Wald am Arlberg- Löschzug Vorsorgefahrt

Alarmierung: 27.06.2019 um 16:30 Uhr – Stichwort: f11

Auf Grund der anhaltenden hohen Temperaturen und der damit verbundenen Trockenheit wurde am Abend des 27.06.2019 eine Löschzug Vorsorgefahrt im Bereich Bludenz-Wald am Arlberg durchgeführt. Auf der gesamten Strecke wurden rund 75.000 Liter Wasser vorsorglich aufgebracht.

Im Einsatz stand: ÖBB Löschzug

 

Einsatz 046 – Wolfurt Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 25.06.2019 um 15:56 – Stichwort: f14

Wir wurden von der automatischen Brandmeldeanlage des Post Logistikzentrums um kurz vor 16 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte ein BMA-Fehlalarm auf Grund einer technischen Störung der BMA festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde an den Brandschutzbeauftragten und an eine Fachfirma übergeben.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 045 – TSA Wolfurt – Stromkabel bei Terminalkran durchgebrannt

Alarmierung: 19.06.2019 um 20:57 Uhr – Stichwort: f1

Um kurz vor 21 Uhr wurden wir zu einem Unterstützungseinsatz zum Terminalkran am Güterbahnhof Wolfurt alarmiert. Das Schleppkabel von einem Kran war durchgebrannt und musste gesichert bzw. abgebaut werden. Gemeinsam mit Mitarbeitern der VKW und der Hersteller Firma wurde das Stromkabel abgetrennt, zusammengerollt und zwischengelagert. Des Weiteren wurde durch uns die Einsatzstelle ausgeleuchtet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, ULF und VLF

Einsatz 044 – Bahnhof Bludenz – Liftbefreiung

Alarmierung: 18.06.2019 um 12:37 Uhr – Stichwort: f11

Am Dienstag, dem 18. Juni 2019 wurden wir von der FMS Leitstelle West über eine eingesperrte Person im Lift Bahnsteig 1 am Bahnhof Bludenz informiert. 3 Mitglieder der Feuerwehr ÖBB waren zum Zeitpunkt der Alarmierung am Bahnhof Bludenz und konnten so die Person rasch aus der misslichen Lage befreien.

Einsatz 043 – Dornbirn ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz – Brandentwicklung

Alarmierung: 15.06.2019 um 17:23 Uhr – Stichwort: f2

Um 17:23 Uhr wurden wir gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Dornbirn zu einem Brandeinsatz unterhalb der ÖBB Bahnstrecke Höhe Bahnkilometer 23.5 alarmiert. Am Einsatzort konnte ein Kleinbrand im Böschungsbereich festgestellt werden, welcher bereits von der Feuerwehr Dornbirn abgelöscht wurde. Nach Kontrolle der Einsatzstelle konnte die zwischenzeitlich gesperrte ÖBB Strecke wieder freigegeben werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KEF und VLF sowie die FW Dornbirn und die Polizei