27.06.2024 – Sommerabschluss

Am 27.06.2024 fand die diesjährige Sommerabschlussprobe statt. Das Kommando der Feuerwehr ÖBB hat hierfür einen Austausch mit den Kameraden der Feuerwehr Lindau organisiert. Die interessierten Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr ÖBB hatten die Möglichkeit, die Inselwache und auch die Hauptfeuerwache der Feuerwehr Lindau anzusehen. Das Besondere an der Hauptfeuerwache ist, dass dieses Gebäude gemeinsam mit dem THW genutzt wird. 

Anschließend an die Besichtigung und den Austausch wurde der Abend mit einem leckeren Abendessen abgerundet.

13.06.2024 – Vollprobe AB-Wasser

Am Donnerstag, dem 13.06.2024 wurde von den interessierten Übungsteilnehmern der neu eingetroffene Abrollbehälter-Wasser (AB-Wasser) besprochen, die Geräte geschult und die Inbetriebnahme vorgeführt.

Vielen Dank an die Ausbildner und die Übungsteilnehmer für die investierte Zeit.

Einsatz 045 – Wolfurt, Zollamt Wolfurt – LKW verliert Diesel

Alarmierung: 13.06.2024 um 08:38 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 08:38 Uhr zu einem Einsatz beim Zollamt Wolfurt alarmiert. Auf dem Parkplatz des Zollamtes kam es auf Grund eines technischen Defektes zu einem Austritt von Betriebsstoffen bei einem LKW. Die ausgetretenen Betriebsstoffe wurden gebunden und der Entsorgung zugeführt. Des Weiteren wurde eine Auffangwanne unter dem defektem LKW angebracht, um die weiterhin austretenden Betriebsstoffe aufzufangen.

Im Einsatz standen: KEF, WLF1

Einsatz 044 – Dornbirn, Bahnhof Dornbirn – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 08.06.2024 um 15:52 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung beim Bahnhof Dornbirn alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 043 – Nenzing, ÖBB Strecke Lindau-Bludenz – Baumschaden, kippt Richtung Oberleitung

Alarmierung: 08.06.2024 um 14:17 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 14:17 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Nenzing zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Lindau-Bludenz alarmiert. Während der Anfahrt wurde über Funk mit der Feuerwehr Nenzing Rücksprache über die Lage vor Ort gehalten und auf Grund dessen, wurde der Einsatzort nur mit dem KDO2 angefahren. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Baum bereits umgestürzt ist, aber die Oberleitung nicht gefährdet hat. Daraufhin wurde mit dem ÖBB Notfallkoordinator in Innsbruck und dem ÖBB Einsatzleiter Rücksprache gehalten und anschließend der Einsatz wieder beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO2 und KEF, Feuerwehr Nenzing