Einsatz 047 – Wolfurt, ÖBB Güterbahnhof – Betriebsmittelaustritt

Alarmierung. 18.06.2025 um 13:37 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 13:37 Uhr zu einem Einsatz beim Güterbahnhof Wolfurt alarmiert. Auf Grund eines technischen Defektes kam es zu einem Austritt von Betriebsstoffen aus einem LKW. Die Betriebsstoffe wurde mittels Bindemittel gebunden und die Straße gereinigt.

Im Einsatz standen: KDO 1, VF-C, VLF und WLF 2 mit AB-Wasser

Einsatz 046 – Rankweil, ÖBB Bahnhof Rankweil – Baum in Oberleitung

Alarmierung: 15.06.2025 um 18:25 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 18:25 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Rankweil gemäß Alarmplan zu einem Einsatz beim Bahnhof Rankweil alarmiert. Auf Grund eines Unwetterereignisses stürzte ein Baum in die Oberleitung.

Nach erfolgter Erkundung vor Ort wurde ein Baum festgestellt, welcher in die Umgehungsleitung gestürzt war. Die Aufgabe der Einsatzkräfte vor Ort war es, den Bereich abzusperren, die Umgehungsleitung sowie Oberleitung in diesem Bereich abzuschalten und zu Erden sowie den ÖBB internen technischen Dienst bezüglich Instandsetzung zu alarmieren.

Im Einsatz standen: KEF, VLF, WLF1 mit AB-THL

Einsatz 045 – Feldkirch, ÖBB Haltestelle Amberg – Unterführung unter Wasser

Alarmierung: 15.06.2025 um 18:09 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 18:09 Uhr gmeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Feldkirch-Altenstadt gemäß Alarmplan zu einem Einsatz bei der ÖBB Haltestelle Amberg alarmiert. Laut Alarmierung war die Unterführung 30 cm unter Wasser.

Nach Rücksprache mit der Feuerwehr Feldkirch-Altenstadt wurde der Einsatz aber noch vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wieder storniert.

Einsatz 044 – – Wolfurt, ÖBB TSA Wolfurt – Ölaustritt bei Containerstapler

Alarmierung: 13.06.2025 um 15:06 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 15:06 Uhr zu einem Einsatz beim ÖBB TSA in Wolfurt alarmiert. Auf Grund eines technischen Defektes kam es zum Austritt von einer größeren Menge an Hydraulik Öl. Das ausgetretene Hydrauliköl wurde mittels Bindemittel gebunden und der Entsorgung zugeführt.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit ULF und WLF 1 mit AB-THL

Einsatz 043 – Wolfurt, ÖBB Postbus – Probleme mit Wasserversorgung

Alarmierung: 11.06.2025 um 15:42 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 15:42 Uhr zu einem Einsatz beim ÖBB Postbus in Wolfurt alarmiert. Auf Grund technischer Probleme war die Wasservergung auf dem Gelände des Postbuses zusammengebrochen. Als Notlösung wurden zwei IBC Behälter mit Wasser gefüllt und an den Einsatzort transportiert. Dort wurde das Wasser als Brauchwasser zur Verfügung gestellt.

Im Einsatz standen: KEF und TL

 

Einsatz 042– Hohenems, Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 07.06.2025 um 22:05 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 22:05 Uhr von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung zum Bahnhof Hohenems alarmiert. Nach rund 25 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO 2

Einsatz 041 – Wolfurt, Senderstraße – Ölspur

Alarmierung: 04.06.2025 um 19:57 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 19:57 Uhr zu einer kleinen Ölspur beim ÖBB Übernachtungsgebäude alarmiert. Die ausgetretenen Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel gebunden. Dieses wurde anschließend der Entsorgung zugeführt.

Im Einsatz stand: ULF

Einsatz 040 – Bludenz, ÖBB Lehrwerkstätte – Müllkübelbrand

Alarmierung: 28.05.2025 um 10:26 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 10:26 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Bludenz zu einem Einsatz bei der ÖBB Lehrwerkstätte Bludenz alarmiert.

Noch vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wurde der Einsatz nach Rücksprache mit der Feuerwehr Bludenz wieder für die Feuerwehr ÖBB storniert.