Einsatz 065 – Lauterach – Wasser in Eisenbahnunterführung

Alarmierung: 17.07.2025 um 04:58 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 04:58 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeurwehr Lauterach zu einem Einsatz in den Schützenweg alarmiert. Auf Grund der starken Niederschläge stand die Eisenbahnunterführung unter Wasser. Nach erfolgter Rücksprache mit der Ortsfeuerwehr Lauterach wurde der Einsatz für die Feuerwehr ÖBB noch vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wieder storniert.

Einsatz 063 – Wolfurt, ÖBB Betriebsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 10.07.2025 um 11:47 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 11:47 Uhr zu einem Einsatz ins ÖBB Betriebsgebäude in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte eine Staubentwicklung in der Kantine auf Grund von Bauarbeiten festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 062 – Hard, ÖBB Haltestelle Hard/Fußach – techn. Einsatz

Alarmierung: 09.07.2025 um 12:26 Uhr – Stichwort: t2,r2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 12:26 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Hard und dem Rettungsdienst zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Wolfurt-St. Margrethen alarmiert. Nach rund 2,5 Stunden konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: KDO2, KEF, VLF, WLF1 mit AB-THL, die Ortsfeuerwehr Hard, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 061 – Wolfurt, ÖBB Güterbahnhof – Umweltschutzgleis abpumpen

Alarmierung: 09.07.2025 um 11:00 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 11:00 Uhr zu einem Vorsorgeeinsatz beim Umweltschutzgleis am Güterbahnhof Wolfurt alarmiert. Auf Grund der starken Niederschläge in der vergangenen Zeit waren die Auffangwannen mit Wasser vollgelaufen und mussten vorsorglich abgepumpt werden.

Im Einsatz stand: VF-C

Einsatz 060 – Wolfurt, Kesselstraße – Unterführung unter Wasser

Alarmierung: 08.07.2025 um 10:20 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 10:20 Uhr zu einem Einsatz in die Kesselstraße alarmiert. Auf Grund der starken Niederschläge stand die Eisenbahnunterführung unter Wasser. Das Wasser wurde mittels zweier Pumpen abgepumpt und die Straße anschließend für den Verkehr wieder freigegeben.

Im Einsatz standen: VF-C und WLF1 mit AB-THL

Sommerabschluss der Feuerwehr ÖBB

Zum Sommerabschluss 2025 traf sich die Feuerwehr ÖBB zu einer besonderen Veranstaltung: einem actionreichen Gokart-Abend im Kartbahntreff Feldkirch. In zwei Gruppen aufgeteilt, starteten die Teilnehmer mit jeweils zwei 10-minütigen Trainingsläufen und einem 15-minütigen Qualifying, bei dem jeder seine fahrerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnte.

Nach dem Qualifying wurden die Gruppen neu durchmischt – eingeteilt in eine schnelle und eine langsamere Gruppe – bevor jeweils ein spannendes 20-minütiges Rennen folgte. Der sportliche Ehrgeiz, der Spaß und der Teamgeist standen dabei im Vordergrund und sorgten für viele spannende Überholmanöver und faire Zweikämpfe auf der Strecke.

Im Anschluss an das Rennen ließ man den ereignisreichen Abend bei einem gemütlichen Ausklang in der Werkstatt in Rankweil ausklingen. In geselliger Runde wurde nochmals über Rundenzeiten, Überholmanöver und kleine „Rennlegenden“ des Tages diskutiert – ein gelungener Abschluss eines kameradschaftlichen Events.

Ein großes Dankeschön gilt der Organisation und allen Teilnehmenden für diesen gelungenen Sommerabschluss!

 

Einsatz 057 – Wolfurt, ÖBB Betriebsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 01.07.2025 um 15:00 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 15:00 Uhr zu einem Einsatz ins ÖBB Betriebsgebäude in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte eine Staubentwicklung in der Kantine auf Grund von Wartungsarbeiten festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF