Einsatz 126 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 09.12.2022 um 16:34 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 16:34 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Der Einsatz war innerhalb kürzester Zeit abgearbeitet.

Im Einsatz stand: KDO 3

Einsatz 125 – Bahnhof Dornbirn – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 06.12.2022 um 15:42 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Dornbirn zu einem Einsatz beim Bahnhof Dornbirn alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte einen Brandalarm alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte ein eingedrückter Druckknopfmelder im öffentlichen WC als Auslösegrund festgestellt werden. 

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF sowie die Feuerwehr Dornbirn

Einsatz 124 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 06.12.2022 um 01:23 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 01:23 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Der Einsatz war innerhalb kürzester Zeit abgearbeitet.

Im Einsatz stand: KDO 3

Einsatz 123 – Bahnhof Dornbirn – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 05.12.2022 um 16:07 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Dornbirn zu einem Einsatz beim Bahnhof Dornbirn alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte einen Brandalarm alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte ein eingedrückter Druckknopfmelder im öffentlichen WC als Auslösegrund festgestellt werden. 

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO1 sowie die Feuerwehr Dornbirn

Einsatz 122 – ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz – techn. Einsatz

Alarmierung. 26.11.2022 um 11:39 Uhr – Stichwort: t2,r2na

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Rankweil und dem Rettungsdienst zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz alarmiert. Nach rund 3 Stunden konnte der Einsatz für alle Beteiligten wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO3, KEF, ULF, Feuerwehr Rankweil, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 121 – ÖBB Strecke Bregenz-Dornbirn – techn. Einsatz

Alarmierung: 14.11.2022 um 00:56 Uhr – Stichwort: t1,r2na

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der zuständigen Ortsfeuerwehr Bregenz-Vorkloster zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Bregenz-Dornbirn alarmiert. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für alle beteiligten Einsatzkräfte wieder erledigt.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO3, WLF und KEF sowie die Ortsfeuerwehr Bregenz-Vorkloster, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 120 – Bahnhof Feldkirch – Unklare Rauchentwicklung in Zugabteil

Alarmierung: 11.11.2022 um 23:25 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der im Alarmplan vorgesehenen Ortsfeuerwehr Feldkirch-Stadt zu einem Einsatz beim Bahnhof Feldkirch alarmiert. In einem Nightjet kam es in einem Zugabteil zu einer unklaren Geruchs- und Rauchwahrnehmung. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte die Ursache nicht festgestellt werden. Nach internen Rücksprachen wurde der betroffene Wagen abgekoppelt und die darin befindlichen Passagiere im restlichen Zug untergebracht.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit VLF, KDO1, KDO3 und die Feuerwehr Feldkirch-Stadt 

Einsatz 119 – Wolfurt, Gebrüder Weiss – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 09.11.2022 um 17:32 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 17:45 Uhr zu einem Einsatz beim Hochregallager der Firma Gebrüder Weiss alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hat einen Brandalarm ausgelöst. Nach erfolgter Erkundung konnte ein Täuschungsalarm der automatischen Brandmeldeanlage auf Grund eines technischen Defektes an einer Leuchtstofflampe festgestellt werden.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF und ULF

Geburt von Lukas am 12.11.2022

Wir gratulieren unserem Feuerwehrkameraden Christian Sallmayer und seiner Partnerin Melanie recht herzlich zu ihrem Nachwuchs. Der kleine Lukas hat am 12.11.2022 um 00:58 Uhr mit einem Gewicht von 3656 g und einer Größe von 51 cm das Licht der Welt erblickt. Wir wünschen der jungen Familie viel Glück und alles Gute für die Zukunft.

Eure Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden

Einsatz 118 – Koblach, Post Verteilerzentrum – Brand Postverteilerzentrum, Erden Bahn Oberleitung

Alarmierung: 06.11.2022 um 14:58 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 14:58 Uhr zur Unterstützung beim Brand des Postverteilerzentrums in Koblach alarmiert. Die Aufgaben der ÖBB Einsatzkräfte waren es, gemeinsam mit dem ÖBB Einsatzleiter die ÖBB Strecke zwischen Rankweil und Götzis zu sperren, die Oberleitung im Einsatzbereich abschalten zu lassen und im diesem Bereich zu erden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO1 und VLF