Einsatz 075 – Bahnhof Bludenz – Stellwerksstörung

Alarmierung: 22.07.2021 um 19:21 Uhr – Stichwort: f11

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde um 19:21 telefonisch zur Unterstützung bei einer Stellwerksstörung angefordert. Kurz vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wurde die Stellwerksstörung aber wieder behoben und der Einsatz konnte abgebrochen werden.

Einsatz 074 – ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz – technischer Einsatz

Alarmierung: 13.07.2021 um 10:27 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 10:27 Uhr zu einem Einsatz zwischen der Haltestelle Klaus und dem Bahnhof Götzis alarmiert. Schafe gerieten aus unbekannten Gründen in den Gleisbereich und müssten wieder eingefangen werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit VLF und die Polizei

Einsatz 073 – ÖBB Strecke Wolfurt-St. Margrethen – Shuttledienst benötigt

Alarmierung: 29.06.2021 um 15:28 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde vom ÖBB-Einsatzleiter Wolfurt bezüglich eines Einsatzleiter-Shuttledienst nach Lustenau alarmiert. Auf Grund von Sturmböen blieb eine Plastikverpackung im oberen Bereich eines Fahrleitungsmastes hängen und stellte eine potentielle Gefahr dar. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, den ÖBB-Einsatzleiter an den Einsatzort zu befördern, die Strecke zu sperren, die Oberleitung freizuschalten und eine Erdung dieser vorzubereiten. Nach Rücksprache mit ÖBB internen Stellen wurde der technische Dienst der ÖBB mit einem Turmwagen an den Einsatzort nachgefordert, damit die Verpackung sicher entfernt werden konnte.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO 3

Einsatz 072 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 29.06.2021 um 14:34 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wolfurt um 14:34 Uhr von der automatischen Brandmeldeanlage des Post Logistikzentrums zu einem Einsatz alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte ein BMA-Täuschungsalarm im Bereich zweier Linearmelder festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF sowie die Ortsfeuerwehr Wolfurt

Einsatz 071 – Nenzing, Gaisstraße – LKW gegen Unterführung

Alarmierung: 29.06.2021 um 14:23 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Nenzing zu einem Einsatz bei der ÖBB Unterführung Gaisstraße alarmiert. Ein Lenker eines LKW fuhr mit seinem Fahrzeug gegen die Unterführung mit einer Höhenbegrenzung. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es die Lage vor Ort zu begutachten und Rücksprache mit ÖBB internen Stellen wegen möglicher Schäden an der ÖBB Unterführung zu halten.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KDO 1, die Ortsfeuerwehr Nenzing und die Polizei

24.06.2021 – Ausbildung Thema Ortskunde

Am Donnerstag, dem 24. Juni 2021 fand eine weitere Ausbildungseinheit der Feuerwehr ÖBB statt. Auch an diesem Abend war das Thema nochmals Ortskunde. Da sich unser Einsatzgebiet über die gesamte Strecke der ÖBB im Bundesland Vorarlberg und im Fürstentum Lichtenstein erstreckt, ist es sehr wichtig, dass wir auch alle möglichen Zufahrten zu den Gleisanlagen kennen. An diesem Abend haben wir die Zufahrten entlang der ÖBB Strecke Rankweil-Nenzing und Feldkirch-Feldkirch-Tisis erkundigt.

Vielen Dank an alle beteiligten Personen welche an dieser doch sehr wichtigen Ausbildungseinheit mitgewirkt bzw. teilgenommen haben.

 

Unterstützung BMA-Wartung

Die Feuerwehr ÖBB wurde am Nachmittag, des 22. Juni 2021 vom Brandschutzbeauftragten der ÖBB zur Unterstützung bei der jährlichen Wartung der Brandmeldeanlage im ÖBB Werkstätten Gebäude auf dem Gelände des TSA-Wolfurt angefragt. Mit dem Telelader konnte gesichert die in großer Höhe befindlichen Rauchmelder in der Stapler Werkstatt erreicht und mit Prüfgas beaufschlagt werden.

Einsatz 070 – ÖBB Haltestelle Lauterach-West – Gasleitung beschädigt

Alarmierung: 22.06.2021 um 09:05 Uhr – Stichwort: t6/f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Lauterach und dem Gefahrgutstützpunkt Dornbirn zu einem Einsatz auf der im Bau befindlichen Haltestelle Lauterach-West alarmiert. Im Zuge der Bauarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, den ÖBB-Einsatzleiter von Wolfurt nach Lauterach zu befördern, die örtliche Einsatzleitung zu unterstützen und nach dem Abschalten der Gasleitung gemeinsam mit dem ÖBB-Einsatzleiter die gesperrte Strecke in diesem Bereich wieder freizugeben.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, WLF mit AB-THL und KDO 1, sowie die Ortsfeuerwehr Lauterach, die Stützpunkt Feuerwehr Dornbirn und die Polizei

Einsatz 069 – Bahnhof Dornbirn – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 20.06.2021 um 08:14 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Dornbirn alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und die Polizei

Einsatz 068 – Bahnhof Dornbirn – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 20.06.2021 um 06:30 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Dornbirn alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und die Polizei