Einsatz 071 – Rankweil, Bahnhof Rankweil – Brand Gebüsch

Alarmierung: 27.09.2024 um 10:43 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 10:43 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Rankweil zu einem Einsatz beim Bahnhof Rankweil alarmiert. Nach erfolgter Erkundung vor Ort konnte der Einsatz ohne weitere Tätigkeiten wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: KDO2 und die Feuerwehr Rankweil

28.09.2024 – SAN Leistungsabzeichen

Am 28.09.2024 nahmen 4 Kameraden der Feuerwehr ÖBB am SAN Leistungsbewerb in St. Margrethen an der Raab teil. Durchgeführt wurde der Bewerb von der Freiwilligen Feuerwehr Tackern II. 

Daniel Wucherer, Sarina Breuß und Julian Illigasch starteten in Bronze und Bernd Fink startete mit der Gruppe Riefensberg in Gold. Neben einer Theorieprüfung mussten auch Praxisstationen in Einzel sowie Gruppenaufgaben gelöst werden. Beim Bewerb in Bronze waren die einzelnen Positionen fixiert. Beim Bewerb in Gold wurden die Positionen gelost.

Wir gratulieren unseren Julian, Bernd, Sarina und Daniel zum erfolgreich absolvierten Bewerb.

21.09.2024 – Teilnahme an der Abschnittsübung in Götzis

Am 21.09.2024 fand am Bahnhof Götzis die heurige Abschnittsübung des Abschnittes Kummen statt. Da die Übungsannahme Verkehrsunfall zwischen einem Personenzug und einem PKW war, wurde die Feuerwehr ÖBB gemäß Alarmplan auch zu dieser Übung eingeladen.

Pünktlich um 14 Uhr startete die Übung mit der Alarmierung über Funk. Die Feuerwehr ÖBB hatte zur Aufgabe, die Oberleitung zu Erden, die Zugänge in den Personenzug zu schaffen, die Evakuation des Zuges zu unterstützen sowie den Kontakt zum ÖBB-Einsatzleiter und NOKO Innsbruck sicherzustellen.

Die Übung wurde als Öffentlichkeitsübung ausgetragen, was bedeutete, dass auch viele Gäste bei der Übung zuschauen konnten. An dieser Stelle bedanken wir uns bei der Feuerwehr Götzis für die Einladung zur Übung, sowie die hervorragende Ausarbeitung dieser.

Einsatz 068 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 20.09.2024 um 04:41 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 04:41 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim Post Logistikzentrum in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte vor Ort konnte ein ausgelöster Melder im Bereich einer Laderampe im freien Festgestellt werden. Da kein Auslösegrund festgestellt werden konnte, wurde die Einsatzstelle an den Brandschutzbeauftragten übergeben.

Im Einsatz standen: KDO2 und Feuerwehr Wolfurt

Einsatz 067 – ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz – Rauchentwicklung auf der Brücke

Alarmierung: 11.09.2024 um 17:51 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 17:51 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Bregenz-Vorkloster zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz alarmiert. Ein Passant hat auf der Eisenbahnbrücke über die Rheinstraße eine Rauchentwicklung im Bereich der Lärmschutzwand festgestellt. Während der Anfahrt wurde durch die Einsatzkräfte die ÖBB Strecke in diesem Bereich gesperrt. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde auf Grund der Zugänglichkeit die Feuerwehr Bregenz-Stadt mit der Drehleiter nachalarmiert. 

Der Entstehungsbrand wurde durch die Einsatzkräfte abgelöscht und mittels Wärmebildkamera wurde der Bereich nochmals kontrolliert. Anschließend wurde die ÖBB Strecke durch die Einsatzkräfte wieder freigegeben.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, Feuerwehr Bregenz-Vorkloster und Feuerwehr Bregenz-Stadt sowie die Polizei

 

Einsatz 065 – Wolfurt, ÖBB Feuerwehrhaus – LKW gegen Tor gefahren

Alarmierung: 07.09.2024 um 17:20 Uhr – Stichwort: t1

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde um 17:20 Uhr von einem Mitglied der Feuerwehr ÖBB über mehrere große Beschädigungen auf dem Vorplatz und am Gebäude der Feuerwehr ÖBB informiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte am Einsatzort konnten Beschädigungen am Eingang der Kegelbahn, dem Feuerwehr Tor 4, Lagercontainer, Außenlager Sicherungsdienst sowie am Anhänger der Feuerwehr festgestellt werden. Die hinzugezogene Polizei konnte den Verursacher nach kurzer Zeit ausfindig machen und hat die weiteren Maßnahmen in die Wege geleitet. 

Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB waren es, die betroffenen Bereiche abzusichern, Aufräumarbeiten durchzuführen, sowie Gefahrenstellen abzusichern.

Einsatz 064 – ÖBB Strecke Feldkirch-Buchs – Oberleitung sprüht Funken

Alarmierung: 02.09.2024 um 14:12 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 14:12 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Feldkirch-Altenstadt zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Feldkirch-Buchs alarmiert. Noch vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wurde der Einsatz wieder storniert, da die Funken im Zuge von Arbeiten enstanden sind.