Einsatz 061 – Feldkirch, Bahnhof Feldkirch – unkl. Rauchentwicklung im Gleisbereich

Alarmierung: 24.08.2024 um 12:55 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 12:55 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Feldkirch-Stadt zu einem Einsatz auf den Gleisanlagen beim Bahnhof Feldkirch alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte vor Ort konnte als Ursache für die Rauchentwicklung Grilltätigkeiten neben den Gleisanlagen festgestellt werden.

Daraufhin wurde der Einsatz für alle Einsatzkräfte wieder beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit VLF, Feuerwehr Feldkirch-Stadt und Stadtpolizei

Einsatz 060 – Wolfurt, ESV Kegelbahn – Wasser in Keller

Alarmierung: 21.08.2024 um 19:02 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 19:02 Uhr zu einem Einsatz zur Kegelbahn des ESV in die Senderstraße alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte ein Wassereintritt im Keller festgestellt werden. Die Aufgaben der Einsatzkräfte waren es, das Wasser mittels Wassersauger und Pumpen abzusaugen. Als Ursache für den Wassereintritt wird eine defekte Hebanlage vermutet. Nach dem Absaugen des Wassers wurde die Einsatzstelle an die zuständigen technischen Dienste der ÖBB übergeben.

Im Einsatz standen: KEF, WLF1 mit AB-THL und KDO2

Einsatz 059 – Wolfurt, JCL Overland – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 13.08.2024 um 11:39 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 11:39 Uhr zu einem Einsatz in Wolfurt zur Firma JCL alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hat einen Brandalarm ausgelöst. Nach erfolgter Erkundung konnte als Auslösegrund eine Staubentwicklung festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 058 – Hohenems, Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 10.08.2024 um 17:24 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 17:24 Uhr von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung zum Bahnhof Hohenems alarmiert. Nach rund 25 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz stand: VLF

Einsatz 057 – Bludenz, ÖBB TS Bludenz – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 03.08.2024 um 11:51 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 11:51 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Bludenz zu einem Einsatz bei den technischen Services in Bludenz alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte ein BMA-Täuschungsalarm auf Grund von Kochtätigkeiten festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit VLF und FW Bludenz

Einsatz 055 – ÖBB Bahnhof Feldkirch – Wasser in der Unterführung

Alarmierung: 31.07.2024 um 18:15 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 18:15 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Feldkirch-Stadt zu einem Einsatz beim Bahnhof Feldkirch alarmiert. Auf Grund eines Unwetters trat über einen Wartungsschacht Wasser in die Unterführung ein. Beim Eintreffen am Einsatzort ging das Wasser bereits zurück, weshalb keine weiteren Tätigkeiten der Einsatzkräfte erforderlich waren. Die Einsatzstelle wurde an die ÖBB internen technischen Dienste übergeben, welche ebenfalls am Einsatzort waren.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit VLF und KDO2 und Feuerwehr Feldkirch-Stadt

Einsatz 054 – ÖBB Haltestelle Feldkirch-Tisis – Baum verlegt Gleise

Alarmierung: 31.07.2024 um 18:13 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Feldkirch-Tisis zu einem Einsatz zur ÖBB Haltestellte Tisis alarmiert. Auf Grund eines Unwetters stürzte ein Baum auf die Gleise und blockierte diese. Durch die Feuerwehr ÖBB wurde über den ÖBB Einsatzleiter / ÖBB Notfallkoordinator die Bahnstrecke in diesem Bereich gesperrt und der Baum gemeinsam mit der Feuerwehr Feldkirch-Tisis entfernt.

Im Einsatz standen: VLF, KDO2 Feuerwehr Feldkirch-Tisis

Einsatz 053 – Wolfurt, Post – Baum verlegt Ausfahrt

Alarmierung: 13.07.2024 um 02:58 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 02:58 Uhr zu einem Einsatz auf das Postgelände in Wolfurt alarmiert. Ein Baum ist auf Grund eines Sturmes umgestürzt und hat die Ausfahrt blockiert. Der Baum wurde gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wolfurt entfernt.

Im Einsatz standen: FW ÖBB KDO2 und WLF1 mit AB-THL sowie die Feuerwehr Wolfurt

Einsatz 052 – Lustenau, Bahngasse – Schranke und Bäume in Oberleitung

Alarmierung: 12.07.2024 um 19:05 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 19:05 Uhr zu einem Einsatz nach Lustenau in die Bahngasse alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte zwei Schrankenbäume und mehrere Bäume festgestellt werden, welche auf Grund eines Sturmes in die Obrerleitung geraten sind. Die Aufgaben der Feuerwehr ÖBB waren es, die Oberleitung über den ÖBB Einsatzleiter / Notfallkoordinator freischalten zu lassen, die Oberleitung zu erden und den ÖBB technischen Dienst beim Entfernen zu unterstützen.

Im Einsatz standen: KDO2, KEF