Einsatz 030 – Wolfurt ÖBB Übernachtungsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 18.03.2018 um 14:08 Uhr – Stichwort: f14

Erneut wurden wir zu einem ausgelösten Melder im Übernachtungsgebäude gerufen. Nach der Ankunft konnte schnell festgestellt werden, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte auf Grund von Wasserdampf (duschen). Es war somit keine weiteren Maßnahmen notwendig

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, VLF und MTF 1 sowie die FW Wolfurt und die Polizei

Einsatz 029 – Haltestelle Amberg – Personenunfall

Alarmierung: 17.03.2018 um 10:33 Uhr – Stichwort: f2, r2

Person im Bahnsteigbereich der Haltestelle Feldkirch-Amberg tödlich von Regionalexpress erfasst. Koordination mit ÖBB internen Stellen, Bestatter, Polizei, Ortsfeuerwehr. Sichtschutz aufgebaut; FW Rankweil und FW Gisingen mit Sichtschutzmodulen nachalarmiert; Reisende zu den Schienenersatzverkehr Busen geleitet;

Reinigung der Zuggarnitur und Gleisanlagen; Freigabe der Streckengleise durch ÖBB EL.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KEF, MTF 1, und VLF sowie die FW Feldkirch-Altenstadt, die FW Rankweil, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 028 – Wolfurt Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 14.03.2018 um 15:15 Uhr – Stichwort: f14

Auf Grund von Bauarbeiten im Objekt löste einer der Melder der automatischen Brandmeldeanlage aus. Kurz nach dem Eintreffen am Einsatzort konnte der Täuschungsalarm festgestellt werden und somit wurde der Einsatz abgebrochen.

Im Einsatz standen: KEF und die Polizei

Einsatz 027 – Wolfurt ÖBB Übernachtungsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 10.03.2018 um 16:39 Uhr – Stichwort: f14

Erneut wurden wir zu einem Alarm der Brandmeldeanlage ins Übernachtungsgebäude gerufen. Innerhalb von vier Minuten konnten die ersten Kameraden am Einsatzort angekommen feststellen, dass es sich zum Glück nur um einen Täuschungsalarm handelte – Grund hierfür waren Kochtätigkeiten im 2. OG. Somit konnten die anwesenden Kameraden der Ortsfeuerwehr Wolfurt bzw. der Betriebsfeuerwehr den Einsatzort rasch wieder verlassen.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, VLF und KDO1 sowie die FW Wolfurt und die Polizei

Einsatz 026 – Wolfurt Senderstraße – Staplerbergung aus Montagegrube

Alarmierung: 06.03.2018 um 08:43 Uhr – Stichwort: f1

Heute Morgen wurden wir zu einem Hilfseinsatz gerufen. Ein Stapler war in eine Montagegrube eingebrochen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Unsere Aufgabe bestand darin, den Gabelstapler aus der Grube zu bergen.

Im Einsatz standen: VF-C, KDO 1 und MTF 3

Einsatz 025 – Bahnhof Rankweil – Müllkübelbrand

Alarmierung: 28.02.2018 um 18:19 Uhr – Stichwort: f2

Eine weggeworfene Zigarette war der Grund für einen brennenden Müllkübel am Bahnsteig 1 des Bahnhofs Rankweil. Die mitalarmierte Ortsfeuerwehr Rankweil war nach wenigen Minuten am Einsatzort und konnte den Kleinbrand binnen wenigen Augenblicken ablöschen. Dadurch war ein Einsatz der Betriebsfeuerwehr nicht mehr nötig, die eingerückten Kameraden konnten wieder nach Hause bzw. in den Dienst entlassen werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 2 und die FW Rankweil und die Polizei

Einsatz 024 – Bahnhof Braz – Rauchentwicklung Waggon

Alarmierung: 23.02.2018 um 09:36 Uhr – Stichwort: f2

Auf Grund überhitzter Bremsen kam es heute Vormittag zu einer Rauchentwicklung bei einem Waggon. Nach einer kurzen Standzeit konnte die Zugsgarnitur die Fahrt Richtung Bahnhof Bludenz fortsetzen. Es war kein Einschreiten der Feuerwehr notwendig, jedoch wurde die betroffene Bahnstrecke abgefahren um eventuell vorhandene Glutnester ablöschen zu können. Auch diese Überprüfung war negativ, sodass alle Kräfte entlassen werden konnten.

Im Einsatz standen die Ortsfeuerwehr Braz mit einem Fahrzeug bzw. 14 Mann und die Betriebsfeuerwehr mit vier Fahrzeugen und zwölf Mann.

Einsatz 023 – Wolfurt Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 21.02.2018 um 15:46 Uhr – Stichwort: f14

Der heutige Täuschungsalarm wurde auf Grund von Flexarbeiten im Gebäude ausgelöst. Kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte somit der Einsatz abgebrochen werden. Ein Einsatz standen zwei Fahrzeuge und sechs Kameraden der Betriebsfeuerwehr.

Im Einsatz standen: KEF und KDO 2 sowie die Polizei

Einsatz 022 – Wolfurt ÖBB Übernachtungsgebäude – Liftbefreiung

Alarmierung: 18.02.2018 um 16:47 Uhr – Stichwort: f2

Am Sonntagnachmittag wurde eine Person in einem steckengebliebenen Lift gemeldet. Kurz nach der Alarmierung waren die ersten Einsatzkräfte vor Ort und konnten nach Kontrolle zusammen mit Beamten der PI Wolfurt keine eingesperrten Personen festgestellt werden. Nach einer Kontrollfahrt der Liftanlagen konnte der Einsatz beendet werden.

Im Einsatz standen: KEF und KDO 2 sowie die Polizei

Einsatz 021 – Bahnhof Nenzing – Personenunfall

Alarmierung: 09.02.2018 um 12:47 Uhr – Stichwort: f2, r2

Person im Bahnsteigbereich des Bahnhofs Nenzing tödlich von Railjet Garnitur erfasst. Koordination mit ÖBB internen Stellen, Bestatter, Polizei, Ortsfeuerwehr. Reinigung der Zuggarnitur mittels Hochdruck. Ebenso Reinigung des Bahnsteiges sowie des Flugdachs (Veranlassung Stromabschaltung Fahrleitung durch ÖBB EL). Freigabe der Streckengleise durch ÖBB EL.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, MTF 1, MTF 2 und VLF sowie die FW Nenzing, die Polizei und der Rettungsdienst