Bezeichnung | WLF - Wechselladefahrzeug |
Hersteller/Marke | MAN TGS 26.460 |
Baujahr | 2019 |
Aufbauer | MAGIRUS LOHR |
Mannschaft | 1 : 1 |
höchst. zul. Gesamtgewicht | 26 Tonnen |
Getriebe | Automatik |
Leistung | 338 kW (~ 460 PS) |
Abrollbehälter | AB THL AB TL AB PRITSCHE |
no images were found
Das Wechselladefahrzeug (WLF), wurde 2019 von Magirus Lohr auf einem MAN TGS 26.460 aufgebaut. Mit dem universell einsetzbaren Fahrzeug können verschiedenste schwere Gerätschaften an den Einsatzort entlang der ÖBB Strecke im gesamten Bundesland Vorarlberg transportiert werden. Standardmäßig ist auf dem Wechselaufbau der Abrollbehälter Technische Hilfeleistung (AB-THL) verladen. In diesem Containeraufbau sind neben diversen technischen Geräten und Evakuierungshilfen für Züge auch bis zu 6 verschiedene Rollcontainer verladen, welche je nach Einsatzart individuell eingeladen werden.Neben dem AB-THL ist auch der Abrollbehälter Telelader (AB-TL) mitsamt Telelader (TL) in Wolfurt stationiert. Gemeinsam mit dem Telelader sind auch diverse Anbaugeräte (Staplergabel, Schaufel, Kranhaken und Korb) auf dem Abrollbehälter mit dabei. Aufgebaut wurde der Telelader von der Firma Liebherr in Zusammenarbeit mit der Firma Lins Fahrzeugtechnik im Jahr 2020. Mit einer maximalen Hubhöhe von ~10 Metern und einer maximalen Traglast von ~3.300 kg ist auch dieses Gerät sehr individuell einsetzbar. Alle Rollcontainer der Feuerwehr ÖBB sind so aufgebaut, dass sie vom Telelader auch in unwegsamen Gelände entlang der ÖBB Strecke, speziell bei der Arlbergbahnstrecke, bis zur Einsatzstelle transportiert werden können.
Beladung WLF1:
- 2x Handfunkgeräte
- diverses Material für Verkehrsabsicherung
- diverses Material zur Ladegutsicherung
- Feuerlöscher
- Dieselkanister
- Werkzeugkisten
- Straßenbesen
- Spaten
- Spannketten für den TL