Einsatz 040 – Dornbirn, Bahnhof Dornbirn – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 01.06.2024 um 09:12 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 09:12 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Dornbirn zu einem Einsatz beim Bahnhof Dornbirn alarmiert. Nach erfolgter Erkundung vor Ort konnte ein BMA-Täuschungsalarm auf Grund von Kochtätigkeiten festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO2 sowie die Feuerwehr Dornbirn und die Polizei

23.-24.05.2024 – 3. BTF Fachtagung des ÖBFV in Salzburg

Von 23.-24.05.2024 fand die 3. Fachtagung der Österreichischen Betriebsfeuerwehren des ÖBFV in Salzburg statt. 6 Mitglieder der Feuerwehr ÖBB nahmen daran teil. Neben interessanten und lehrreichen Fachvorträgen konnte auch eine Fachausstellung namhafter Feuerwehrausstatter besichtigt werden. Abgerundet wurde das ganze durch kameradschaftlichen Austausch am Abend.

Einsatz 039 – Dornbirn, Unterführung Haselstauden – LKW gegen Unterführung

Alarmierung: 22.05.2024 um 16:03 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 16:03 Uhr vom ÖBB-Einsatzleiter Wolfurt bezüglich eines Einsatzleiter-Shuttledienstes zur ÖBB Unterführung in Dornbirn Haselstauden alarmiert. Vor Ort wurde durch die Einsatzkräfte gemeinsam mit internen technischen Diensten der ÖBB die Brücke inspiziert und anschließend wieder freigegeben.

Im Einsatz stand: KEF

Einsatz 038 – Wolfurt, ÖBB Postbus – Ölaustritt Postbus

Alarmierung: 22.05.2024 um 13:27 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 13:27 Uhr zu einem Einsatz beim ÖBB Postbus in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung am Einsatzort konnte ein größerer Austritt von Betriebsmitteln aus einem Postbus festgestellt werden. Die Aufgabe der Einsatzkräfte war es, das ausgetretene Öl mit Ölbinder zu binden, eine Ölsperre im nahegelegenen Landgraben aufzubauen und das Ölbindenmittel anschließend der Entsorgung zuzuführen.

Im Einsatz standen: KEF und WLF1 mit AB-THL

16.05.2024 – Empfang AB-Wasser und Erfahrungsaustausch Polizei

Am 16.05.2024 war es endlich soweit und der neue AB-Wasser 8000/120 (Abrollbehälter-Wasser mit 8000 Liter Wasser und 120 Liter Schaum) konnte von der aufbauenden Firma Lins übernommen werden. Hierfür trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr ÖBB bereits um 18:00 Uhr beim Gerätehaus in Wolfurt. Bis 19:00 Uhr bestand dann die Möglichkeit, das Fahrzeug zu Besichtigen, bevor dann die eigentliche Ausbildungseinheit startete.

Einen ausführlichen Bericht über die Ausstattung des AB-Wasser mit weiteren Fotos wird in nächster Zeit auf der Homepage der Feuerwehr ÖBB veröffentlicht.

Pünktlich um 19:00 Uhr besuchten uns die Kolleginnen und Kollegen der Polizeiinspektion Wolfurt am Güterbahnhof für einen Erfahrungsaustausch und kameradschaftliches Beisammensein bei einem Abendessen bzw. Kegelpartien in der Kegelbahn des ESV Wolfurt.

Einsatz 037 – Hohenems, Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 11.05.2024 um 21:47 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 21:47 Uhr von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung zum Bahnhof Hohenems alarmiert. Nach rund 25 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO2

Einsatz 036 – Hohenems, Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 05.05.2024 um 01:09 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 01:09 Uhr von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung zum Bahnhof Hohenems alarmiert. Nach rund 25 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO2

Einsatz 035 – Hohenems, Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 03.05.2024 um 11:15 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 11:15 Uhr von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung zum Bahnhof Hohenems alarmiert. Nach rund 15 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO2

Einsatz 034 – Hohenems, Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 02.05.2024 um 20:03 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 20:03 Uhr von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung zum Bahnhof Hohenems alarmiert. Nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO2

Einsatz 033 – Wolfurt, Zollamtsplatz – Flüssigkeit rinnt aus LKW

Alarmierung: 16.04.2024 um 17:15 Uhr – Stichwort: t1

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde um 17:15 Uhr telefonisch von einem Mitarbeiter des Zollamtes Wolfurt über einen möglichen Einsatz beim Zollamt Wolfurt informiert. Nach erfolgter Erkundung vor Ort konnte ein Flüssigkeitsaustritt aus einem LKW festgestellt werden. Nach dem Öffnen des LKW konnte aber rasch Entwarnung gegeben werden, da es sich um Wasser aus Fischabfällen handelte. Daraufhin wurde der Einsatz wieder beendet.

Im Einsatz stand: KEF