Einsatz 073 – Wolfurt, ÖBB Betriebsgebäude – Wasser im Keller

Alarmierung: 29.08.2023 um 13:10 Uhr – Stichwort: t9

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 13:10 Uhr zu einem Einsatz ins ÖBB Betriebsgebäude in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte rund 10 cm. Wasser im gesamten Keller festgestellt werden. Mittels Pumpen und Nasssauger wurde das Wasser aufgenommen und ins Freie gepumpt.

Im Einsatz standen: KEF und WLF1

Einsatz 072 – ÖBB Strecke Wolfurt-St. Margrethen – Baum im Gefahrenbereich

Alarmierung: 28.08.2023 um 13:45 Uhr – Stichwort: t1

Während der Kontrollfahrt wurde ein Baum auf der ÖBB Strecke Wolfurt-St. Margrethen kurz vor der Rheinbrücke bemerkt, welcher in den Gefahrenbereich der Eisenbahn geragt ist. Nach dem Sperren der Strecke in diesem Bereich wurde der Baum von der Einsatzmannschaft entfernt und die Strecke wieder freigegeben.

Im Einsatz stand: KEF

Einsatz 070 – Wolfurt, Güterbahnhof Wolfurt – Wasser in Personenunterführung

Alarmierung: 28.08.2023 um 06:44 Uhr – Stichwort: t9

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 06:44 Uhr auf Grund des Starkregens zu einem Einsatz am Güterbahnhof Wolfurt alarmiert. In der Unterführung zum Bahnsteig kam es zu einem Wassereintritt. Das Wasser wurde mittels einer Pumpe abgesaugt und die Personenunterführung wieder begehbar gemacht.

Im Einsatz stand: KEF

Einsatz 069 – Wolfurt, Güterbahnhof Wolfurt – Wasser in Personenunterführung

Alarmierung: 27.08.2023 um 15:02 Uhr – Stichwort: t9

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 15:02 Uhr auf Grund des Starkregens zu einem Einsatz am Güterbahnhof Wolfurt alarmiert. In der Unterführung zum Bahnsteig kam es zu einem Wassereintritt. Das Wasser wurde mittels Nasssauger und Pumpen abgesaugt und die Personenunterführung wieder begehbar gemacht.

Im Einsatz stand: WLF und ULF

Einsatz 068 – ÖBB Strecke Bludenz-Wald am Arlberg- Löschzug Vorsorgefahrt

Alarmierung: 19.08.2023 um 13:00 Uhr – Stichwort: f1

Auf Grund der ausbleibenden Niederschläge und der damit verbundenen Trockenheit wurde am 19.08.2023 eine Löschzug Vorsorgefahrt im Bereich Bludenz-Wald am Arlberg durchgeführt. Auf der gesamten Strecke wurden rund 75.000 Liter Wasser vorsorglich aufgebracht. 

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit dem Löschzug

Einsatz 067 – Bahnhof Rankweil – Kontrolle erforderlich

Alarmierung: 16.08.2023 um 03:05 Uhr – Stichwort: t1

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde um 03:05 telefonisch von der FMS-Leitstelle West zu einem Abklärungseinsatz am Bahnhof Rankweil alarmiert. Der Notruf des Behinderten-WC’s hat mehrmals in Folge ausgelöst, es konnte aber kein Gespräch aufgebaut werden. Daraufhin wurde das WC kontrolliert und glücklicherweise keine Person darin aufgefunden. Der Alarm wurde vor Ort quittiert und der Einsatz beendet.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KDO 1

Einsatz 066 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 13.08.2023 um 18:58 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 18:58 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung beim Bahnhof Hohenems alarmiert. Nach rund 20 Minuten war die Hilfeleistung vor Ort abgeschlossen und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO 2

Einsatz 065 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 09.08.2023 um 22:15 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 22:15 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung beim Bahnhof Hohenems alarmiert. Nach rund 20 Minuten war die Hilfeleistung vor Ort abgeschlossen und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO 2

Einsatz 064 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 05.08.2023 um 20:36 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 20:36 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung beim Bahnhof Hohenems alarmiert. Nach rund 20 Minuten war die Hilfeleistung vor Ort abgeschlossen und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO 2