Einsatz 040 – Bludenz, ÖBB Lehrwerkstätte – Müllkübelbrand

Alarmierung: 28.05.2025 um 10:26 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 10:26 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Bludenz zu einem Einsatz bei der ÖBB Lehrwerkstätte Bludenz alarmiert.

Noch vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wurde der Einsatz nach Rücksprache mit der Feuerwehr Bludenz wieder für die Feuerwehr ÖBB storniert.

Einsatz 037 – Hohenems, Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 17.05.2025 um 15:13 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 15:13 Uhr von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung zum Bahnhof Hohenems alarmiert. Nach rund 25 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO 2

15.05.2025 – Abschnittsübung Abschnitt Hofsteig am Güterbahnhof

Am 15. Mai 2025 fand die diesjährige Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes Hofsteig auf dem Gelände des Güterbahnhofs Wolfurt statt. Als Übungsort diente das Werkstättengebäude des ÖBB Terminal Services Austria (TSA).

Übungsannahme war ein Brandausbruch in der Werkstatt für Containerstapler, der sich rasch auf das gesamte Gebäude ausbreitete. Durch die starke Rauchentwicklung galten mehrere Personen als vermisst. Einige konnten sich auf das Dach retten und mussten von dort evakuiert werden, während der Rest unter schwerem Atemschutz im Gebäudeinneren gerettet werden musste.

Zusätzlich war eine bewusstlose Person von einem Schiffscontainer zu retten. Eine weitere Herausforderung stellte ein bewusstloser Portalkranfahrer dar, der aufgrund der eingeschränkten Sicht durch Rauchgase fuhr, diese einatmete und dadurch handlungsunfähig wurde. Auch er musste in liegend aus seiner Krankabine in 15 Meter Höhe gerettet werden.

An der Übung nahmen über 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren ÖBB, Wolfurt, Bildstein, Buch, Kennelbach, Lauterach und Schwarzach teil. Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden – alle 17 vermissten Personen konnten rechtzeitig gerettet werden.

Ein besonderer Dank gilt der ÖBB für die Bereitstellung der Übungsräumlichkeiten und den Mitarbeitern des TSA Wolfurt für ihre tatkräftige Unterstützung, insbesondere beim Lotsendienst und ihrer Mitwirkung in der Übung. Ebenso danken wir den Dienstgraden des Feuerwehrabschnittes Bezegg für die fachkundige Beobachtung der Übung und ihre wertvollen Rückmeldungen zur Verbesserung von Abläufen und Taktiken. Ein weiterer Dank gilt Zugskommandant Daniel Lampert und Kommandant-Stellvertreter Bernd Fink und Gruppenkommandant -Stellvertreter Christian Sallmayer für die Vorbereitung und Ausarbeitung des anspruchsvollen Übungsszenarios.

Solche großangelegten Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Einsatzvorbereitung und tragen dazu bei, im Ernstfall schnell, sicher und effizient handeln zu können.

Einsatz 035 – Dornbirn, ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz – techn. Einsatz

Alarmierung: 11.05.2025 um 23:06 Uhr – Stichwort: t2,r2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 23:06 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Dornbirn und dem Rettungsdienst zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz alarmiert. Nach rund 3 Stunden konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: KDO1, KDO2, VLF, KEF, die Ortsfeuerwehr Dornbirn, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 034 – Hohenems, Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 09.05.2025 um 20:34 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 05:12 Uhr von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung zum Bahnhof Hohenems alarmiert. Nach rund 25 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO 2

Vollprobe Einsatzübung

Am 8. Mai 2025 fand eine realitätsnahe Einsatzübung in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Bregenz-Vorkloster statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Zuggarnitur im Gleisbereich.

Der Fokus der Übung lag auf dem sicheren Vorgehen im Gleisbereich, dem richtigen Verhalten in Zusammenarbeit mit den ÖBB sowie der Abstimmung mit dem ÖBB-Einsatzleiter und der Notfallkoordinationsstelle (ÖBB NOKO). Ziel war es, die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte im Bahnbereich weiter zu stärken und im Ernstfall ein koordiniertes, sicheres Vorgehen zu gewährleisten.

Nach der Freigabe des Einsatzbereiches durch die ÖBB wurden die eingeklemmten Personen zügig und professionell aus dem Unfallfahrzeug befreit.

Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Einsatzkräfte sowie an das Organisationsteam für die sorgfältige Planung und Durchführung dieser wichtigen Übung!

 

Einsatz 033 – Wolfurt, ÖBB Übernachtungsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 05.05.2025 um 03:55 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 03:55 Uhr zu einem Einsatz beim ÖBB Übernachtungsgebäude in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte eine BMA-Täuschungsalarm auf Grund von Dampfentwicklung festgestellt werden.

Im Einsatz standen: KEF und KDO2