06.10.2022 – Vollprobe Fahrzeug- und Gerätekunde

Das Thema der Vollprobe am 06. Oktober 2022 war Fahrzeug- und Gerätekunde. Unser Dienstgrad und Fahrzeugwarte Vertreter Julian Wirth hat sich dazu den Telelader und das WLF mit dem AB-THL ausgesucht. Die beiden Fahrzeuge und die darin befindlichen Geräte wurden allesamt rausgeräumt und deren Einsatzmöglichkeiten sowie deren richtigen und sicheren Betrieb besprochen. 

Vielen Dank an Julian sowie die Probenteilnehmer für die investierte Zeit.

Einsatz 109 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 06.10.2022 um 15:32 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 15:32 Uhr zu einem Einsatz beim ÖBB Bahnhof Hohenems alarmiert. Die technische Hilfeleistung war innerhalb von kürzester Zeit abgearbeitet und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO3

Einsatz 108 – Bahnhof Dornbirn – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 04.10.2022 um 11:10 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung beim Bahnhof Dornbirn alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 107 – Bahnhof Hohenems – techn. Einsatz

Alarmierung: 02.10.2022 um 01:52 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Hohenems zu einem Einsatz auf dem Bahnhof Hohenems alarmiert. Der technische Einsatz konnte von den Einsatzkräfte innerhalb von kürzester Zeit abgearbeitet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, die Feuerwehr Hohenems und die Polizei

Einsatz 106 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 01.10.2022 um 21:47 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 21:47 Uhr zu einem Einsatz beim ÖBB Bahnhof Hohenems alarmiert. Die technische Hilfeleistung war innerhalb von kürzester Zeit abgearbeitet und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz stand: KEF

Einsatz 105 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 01.10.2022 um 02:37 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 02:37Uhr zu einem Einsatz beim ÖBB Bahnhof Hohenems alarmiert. Die technische Hilfeleistung war innerhalb von kürzester Zeit abgearbeitet und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO3

29.09.2022 – Einsatzübung

Übungsannahme bei der Einsatzübung am 29.09.2022 war ein Brandausbruch im Bereich der Photovoltaik Anlage auf dem Dach des Feuerwehrhauses ÖBB in Wolfurt. Auf Grund des Brandes kam es auch in den darunterliegenden Räumlichkeiten zu einer Rauchentwicklung. Die Aufgaben der Feuerwehr ÖBB waren es, einen Innenangriff unter schwerem Atemschutz zu starten, den Brand auf dem Dach mit dem Telelader zu bekämpfen und eine Zubringerleitung aufzubauen. Im Verlaufe der Übung wurden auch zwei Personen aus dem inneren des Gebäudes gerettet.

Vielen Dank an die Übungsteilnehmer für die tatkräftige Mitarbeit und an die Übungsvorbereitung dieser Einsatzübung.

Einsatz 104 – Bahnhof Dornbirn – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 26.09.2022 um 19:59 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung beim Bahnhof Dornbirn alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO3

Einsatz 103 – Bregenz, Haltestelle Riedenburg – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 20.09.2022 um 07:28 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 07:28 Uhr zu einem Einsatz bei der ÖBB Haltestelle Bregenz-Riedenburg alarmiert. Die technische Hilfeleistung war innerhalb von kürzester Zeit abgearbeitet und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz stand: KEF und KDO 1

Einsatz 102 – Wolfurt, Güterbahnhof – Ölspur

Alarmierung: 16.09.2022 um 07:39 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 07:39 Uhr zu einem Einsatz auf dem Güterbahnhof Wolfurt alarmiert. Auf einem Sattelzugparkplatz kam es zu einem Austritt von Betriebsflüssigkeiten. Die Betriebsmittel wurden mittels Bindemittel gebunden.

Im Einsatz standen: KEF und WLF