Einsatz 061 – ÖBB Strecke Bludenz-Wald am Arlberg- Löschzug Vorsorgefahrt

Alarmierung: 22.07.2022 um 18:00 Uhr – Stichwort: f2

Auf Grund der ausbleibenden Niederschläge und der damit verbundenen Trockenheit wurde am 22.07.2022 eine Löschzug Vorsorgefahrt im Bereich Bludenz-Wald am Arlberg durchgeführt. Auf der gesamten Strecke wurden rund 85.000 Liter Wasser vorsorglich aufgebracht. 

Da derzeit keine Besserung der Wetterlage in Aussicht ist, werden in nächster Zeit weitere Vorsorgefahrten entlang der Arlbergstrecke durchgeführt. Durch das anhaltend schöne Wetter steigt die Waldbrandgefahr merklich an. Jeder einzelne kann hier mithelfen indem er auf den Wegen bleibt, auf Rauchen und offenes Feuer in den Wäldern verzichtet und auch nichts in die Natur wirft. 

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit dem Löschzug

Einsatz 060 – ÖBB Strecke Bludenz-Wald am Arlberg- Löschzug Vorsorgefahrt

Alarmierung: 20.07.2022 um 18:00 Uhr – Stichwort: f2

Auf Grund der ausbleibenden Niederschläge und der damit verbundenen Trockenheit wurde am 20.07.2022 eine Löschzug Vorsorgefahrt im Bereich Bludenz-Wald am Arlberg durchgeführt. Auf der gesamten Strecke wurden rund 85.000 Liter Wasser vorsorglich aufgebracht. 

Da derzeit keine Besserung der Wetterlage in Aussicht ist, werden in nächster Zeit weitere Vorsorgefahrten entlang der Arlbergstrecke durchgeführt. Durch das anhaltend schöne Wetter steigt die Waldbrandgefahr merklich an. Jeder einzelne kann hier mithelfen indem er auf den Wegen bleibt, auf Rauchen und offenes Feuer in den Wäldern verzichtet und auch nichts in die Natur wirft. 

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit dem Löschzug

Einsatz 059 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 19.07.2022 um 09:45 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 09:45 Uhr zu einem Einsatz beim ÖBB Bahnhof Hohenems alarmiert. Die technische Hilfeleistung war innerhalb von kürzester Zeit abgearbeitet und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz stand: KEF

Einsatz 058 – ÖBB Strecke Bludenz-Wald am Arlberg- Löschzug Vorsorgefahrt

Alarmierung: 18.07.2022 um 18:00 Uhr – Stichwort: f2

Auf Grund der ausbleibenden Niederschläge und der damit verbundenen Trockenheit wurde am 18.07.2022 eine Löschzug Vorsorgefahrt im Bereich Bludenz-Wald am Arlberg durchgeführt. Auf der gesamten Strecke wurden rund 110.000 Liter Wasser vorsorglich aufgebracht. 

Da derzeit keine Besserung der Wetterlage in Aussicht ist, werden in nächster Zeit weitere Vorsorgefahrten entlang der Arlbergstrecke durchgeführt. Durch das anhaltend schöne Wetter steigt die Waldbrandgefahr merklich an. Jeder einzelne kann hier mithelfen indem er auf den Wegen bleibt, auf Rauchen und offenes Feuer in den Wäldern verzichtet und auch nichts in die Natur wirft. 

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit dem Löschzug

Einsatz 057 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 18.07.2022 um 02:58 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 02:58 Uhr zu einem Einsatz beim ÖBB Bahnhof Hohenems alarmiert. Die technische Hilfeleistung war innerhalb von kürzester Zeit abgearbeitet und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO3

Einsatz 056 – ÖBB Strecke Bludenz-Wald am Arlberg- Löschzug Vorsorgefahrt

Alarmierung: 16.07.2022 um 10:00 Uhr – Stichwort: f2

Auf Grund der ausbleibenden Niederschläge und der damit verbundenen Trockenheit wurde am 16.07.2022 eine Löschzug Vorsorgefahrt im Bereich Bludenz-Wald am Arlberg durchgeführt. Auf der gesamten Strecke wurden rund 100.000 Liter Wasser vorsorglich aufgebracht. 

Da derzeit keine Besserung der Wetterlage in Aussicht ist, werden in nächster Zeit weitere Vorsorgefahrten entlang der Arlbergstrecke durchgeführt. Durch das anhaltend schöne Wetter steigt die Waldbrandgefahr merklich an. Jeder einzelne kann hier mithelfen indem er auf den Wegen bleibt, auf Rauchen und offenes Feuer in den Wäldern verzichtet und auch nichts in die Natur wirft. 

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit dem Löschzug

Einsatz 055 – Bahnhof Bregenz – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 15.07.2022 um 13:00 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 13:00 Uhr zu einem Einsatz beim ÖBB Bahnhof Bregenz alarmiert. Die technische Hilfeleistung war innerhalb von kürzester Zeit abgearbeitet und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz stand: KEF

Einsatz 054 – Bahnhof Lustenau – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 12.07.2022 um 09:42 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 09:42 Uhr zu einem Einsatz beim ÖBB Bahnhof Lustenau alarmiert. Die technische Hilfeleistung war innerhalb von kürzester Zeit abgearbeitet und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz stand: MTF1

Einsatz 053 – Haltestelle Bregenz-Riedenburg – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 06.07.2022 um 17:55 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 17:55 Uhr zu einem Einsatz bei der ÖBB Haltestelle Bregenz-Riedenburg alarmiert. Die technische Hilfeleistung war innerhalb von kürzester Zeit abgearbeitet und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz stand: KEF

Einsatz 052 – Bahnhof Hohenems – Abklärung Feuerwehreinsatz

Alarmierung: 05.07.2022 um 14:44 Uhr – Stichwort: f10

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde um 14:44 Uhr telefonisch über einen möglichen Einsatz beim Bahnhof Hohenems informiert. Nach weiteren telefonischen Abklärungen und einer Nachschau vor Ort konnte aber festgestellt werden, dass kein Einsatz der Feuerwehr vor Ort notwendig war.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KDO1