Einsatz 42 – Bahnhof Feldkirch – Liftbefreiung
Alarmierung: 22.04.2018 um 22:36 Uhr – Stichwort: f11
5 Personen aus Lift Bahnsteig 1 befreit. Lift außer Betrieb genommen und über FMS West Störungsdienst verständigt.
Im Einsatz stand: KDO 2
Alarmierung: 22.04.2018 um 22:36 Uhr – Stichwort: f11
5 Personen aus Lift Bahnsteig 1 befreit. Lift außer Betrieb genommen und über FMS West Störungsdienst verständigt.
Im Einsatz stand: KDO 2
Alarmierung: 22.04.2018 um 12:03 Uhr – Stichwort: f11
Vier Personen im Lift Bahnsteig 1 eingeschlossen. Personen befreit und FMS West verständigt. Lift außer Betrieb genommen.
Im Einsatz standen: KDO 1 und KDO 2
Alarmierung: 19.04.2018 um 18:06 Uhr – Stichwort: f11
Laut ÖBB Security Mitarbeiter vor Ort waren mehrere Personen im Lift eingeschlossen – waren bei Ankunft der Einsatzkräfte bereits befreit. Rücksprache mit Kommandant OF Feldkirch Stadt, da er über die RFL mittels eines f10 auch alarmiert wurde. Kein Einsatz für die OF Feldkirch Stadt. Außerbetriebnahme des Liftes – Störungsdienst durch ÖBB Security alarmiert.
Alarmierung: 14.04.2018 um 16:31 Uhr – Stichwort: f11
Heute Nachmittag musste eine weibliche Person aus dem Aufzug des Bahnhofes Schoren gerettet werden. Auf Grund einer eingeschlagenen Scheibe der Kabine bzw. deren Türe blieb der Aufzug stecken. Nach dem Entfernen des Glasbruchs konnte der Aufzug nach oben gepumpt werden und die Dame unverletzt aus der Kabine gerettet werden. Danach wurde die Anlage gesperrt und der Reparaturdienst verständigt.
Im Einsatz standen: KDO 1, KEF und VLF sowie die Polizei
Alarmierung: 13.04.2018 um 00:31 Uhr – Stichwort: f2, r2
Heute Nacht wurde eine Person beim Bahnhof Hatlerdorf vom Zug erfasst und dabei verletzt. Nach Eintreffen des ÖRK wurde die Person dann der Rettung übergeben. Neben der Polizei, dem ÖRK, Einsatzleiter der ÖBB waren auch die Kameraden der Ortsfeuerwehr Dornbirn vor Ort.
Alarmierung: 12.04.2018 um 07:45 – Stichwort: f10
Nach dem gestrigen Waldbrand wurde die Einsatzstelle heute nochmals mit dem Kommando der Ortsfeuerwehr Braz begangen. Dabei wurden nochmals einige Glutnester entdeckt. Die Ortsfeuerwehr Braz wurde dann mittels Triebfahrzeug zur Einsatzstelle gebracht um die Nachlöscharbeiten durchführen zu können.
Alarmierung: 05.04.2018 um 20:22 Uhr – Stichwort: f14
Die automatische Brandmeldeanlage wurde im Bereich der Toilettenanlagen am Bahnhof Dornbirn von einem böswillig angezündeten WC Papierhalter ausgelöst. Der Kleinbrand konnte von den mitalarmierten Kameraden der Stadt Dornbirn rasch gelöscht werden, danach konnten von uns sämtliche weiteren Maßnahmen gesetzt werden.
Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und ULF sowie die FW Dornbirn und die Polizei
Alarmierung: 04.04.2018 um 09:09 Uhr – Stichwort: f2, r2
Erneut mussten wir heute zu einem tragischen Einsatz ausrücken. Beim Bahnhof Lochau wurde eine Person von einer Zugsgarnitur erfasst und tödlich verletzt.
Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KDO 2, KEF, VF-C und VLF
Alarmierung: 04.04.2018 um 03:52 Uhr – Stichwort: f2
Heute am frühen Morgen wurden wir durch die Kameraden der Feuerwehr Dornbirn nachalarmiert, da diese zu einem vermeintlichen Holzstapelbrand alarmiert wurden. Es stellte sich heraus, dass d
ie Böschung des Bahndammes auf einer Länge von ca. 40m in Brand stand. Daher musste für kurze Zeit auch der Zugverkehr eingestellt werden. Der Brand konnte zum Glück rasch mit zwei C-Strahlrohren gelöscht werden.
Insgesamt standen jeweils 13 Mann mit drei Fahrzeugen der BtF ÖBB Infrastruktur und der Feuerwehr der Stadt Dornbirn im Einsatz.