Einsatz 3 – Bahnhof Hohenems – technischer Einsatz
Alarmierung: 14.01.2015 um 17:23 Uhr – Stichwort: f1
Technischer Einsatz für die Feuerwehr ÖBB Infrastruktur am Bahnhof Hohenems.
Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 2
Alarmierung: 14.01.2015 um 17:23 Uhr – Stichwort: f1
Technischer Einsatz für die Feuerwehr ÖBB Infrastruktur am Bahnhof Hohenems.
Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 2
Alarmierung: 11.01.2015 um 15:53 Uhr – Stichwort f11
Am Sonntag Nachmittag waren 7 Personen im Lift am Bahnhof Hohenems eingeschlossen. Aufgabe der Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war die Befreiung der Personen, Kontrolle Liftanlage und Außer Betriebnahme der Liftanlage. Weiteres erfolgte die Verständigung des Wartungsdienstes.
Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 2 und MTF 3
Alarmierung: 07.01.2015 um 15:29 Uhr – Stichwort: f14
Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Nach kurzer Erkundung konnte ein Täuschungsalarm festgestellt werden und somit der Einsatz der Feuerwehr ÖBB Infrastruktur wieder beendet werden.
Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF
Am Morgen des Silvestertag erging ein Einzelruf an denn Kommandant. Nach kurzer Abklärungstätigkeit konnte der Einsatz für die Feuerwehr ÖBB Infrastruktur aber storniert werden. Da sich der Einsatzort im Einsatzgebiet der Ortsfeuerwehr Wolfurt befindet.
Am Dienstag Vormittag waren am Hausbahnsteig des Bahnhofs Langen Personen im Lift eingeschlossen. Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war das befreien der Person aus dem Lift. Anschliessend wurde der Lift außer Betrieb genommen und der Wartungsdienst durch die Leitstelle verständigt.
Am Dienstag Morgen wurde eine Person im Gleisbereich des Bahnsteig 3 am Bahnhof Feldkirch vom Regionalzug gestreift. Dabei wurde das Kind verletzt und musste dem alarmierten Rettungsdienst übergeben werden. Aufgabe der Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war die Abklärung mit ÖBB internen Stellen, zeitweise Gleissperren und Unterstützung bei der Aufnahme des Unfalls durch die Polizei Feldkirch.
Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war die befreiung von 6 Personen aus dem Lift am Bahnhof Hohenems.
In der Nacht zum Donnerstag kam es auf der Bahnstrecke in Altenstadt zu einem Bahnunfall. Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war das vorort bringen des ÖBB Einsatzleiters, Kommunikation mit ÖBB internen Stellen und die Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte.
Am Samstag Vormittag löste aufgrud von Schleifarbeiten die automatische Brandmeldeanlage aus. Die alarmierte Feuerwehr ÖBB Infrastruktur konnte somit nach kurzer Erkundung denn Einsatz wieder beenden.
Am Donnerstag Abend wurde im Bereich des Seehotels in Lochau eine Person vom Zug erfasst. Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war das vor Ort bringen des ÖBB-Einsatzleiters, Koordination mit Polizei, ÖBB internen Stellen, Feuerwehr Lochau und dem Roten Kreuz. Weiters musste für die dauer des Einsatz die Bahnstrecke Lochau – Bregenz Hafen gesperrt werden