Category: Einsätze
Einsatz (Nr. 51) 25.11.2014 07:43: f2 RANKWEIL UNTERE BAHNHOFSTRAßE BAHNHOF RANKWEIL Lock mit Diesleaustritt
Am Dienstag denn 25 November kam es am Bahnhof Rankweil zu einem Austritt von Hydrostatiköl bei einer Diesellok. Das binden des ausgetrettenen Öls übernahm die alarmierte örtliche Feuerwehr Rankweil. Aufgabe der mitalarmierten Betriebsfeuerwehr ÖBB Infrastruktur war die Abklärung mit ÖBB internen Stellen.
Einsatz (Nr. 50) 21.11.2014 15:56: f11 _ ÖBB_Infra BLUDENZ BLUDENZ BAHNHOFPLATZ 3 BAHNHOF BLUDENZ ULF wird benötig bei walser bernd melden
Bei Umladearbeiten an Zementwaggons kam es zum Austritt von Zement wobei ein Verladepersonal verletzt wurde und an die Rettung übergeben werden musste. Die Kehrmaschine der Stadt Bludenz wurde dann zur Reinigung des Parkplatzes angefordert. Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war die Reinigung der Gleisanlagen, des Triebfahrzeugs 2068 und des Tunnelrettungszuges.
Einsatz (Nr. 49) 09.11.2014 01:33: f2 r2 GÖFIS GÖFIS STEIN ÖBB STRECKE LINDAU-BLUDENZ Brücke Felsenau > Göfis: Person von Brücke auf Gleis gesprungen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist eine Person von der Brücke „Göfis Stein“ auf die darunter liegende Bahnstrecke gesprungen. Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war gemeinsames Ausleuchten der Unfallstelle mit der Feuerwehr Göfis, Abklärungen mit ÖBB internen Stellen sowie Polizei und Ortsfeuerwehr, Unterstützung Bestattung Ammann sowie anschließender Freigabe der Bahnstrecke für den Zugverkehr.
Einsatz (Nr. 48) 06.11.2014, 17:15 Uhr Liftbefreiung – Bf. Langen am Arlberg
Meldung über ÖBB-Leitstelle das Personen im Lift im Bahnhof Langen am Arlberg eingeschlossen sind. Alarmierung Betriebsfeuerwehr ÖBB Infrastruktur, Kontaktaufnahme mit Fahrdienstleiter Bahnhof Langen – Befreiung der Personen durch Fahrdienstleiter – keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Einsatz (Nr. 47) 03.11.2014 22:07: f2 r2 HOHENEMS HOHENEMS ANGELIKA-KAUFFMANN-STRAßE 5 BAHNHOFSGEBÄUDE ri götzis > person von zug erfasst
Bei einem tödlichen Arbeitsunfall wurde Donnerstag spät Abends eine Person vom Zug erfasst. Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war die Absprache mit allen Einsatzkräften vorort und ÖBB internen Stellen. Weiteres wurde durch denn Shuttledienst der ÖBB-Einsatzleiter von Feldkirch vorort gebracht.
Einsatz (Nr. 46) 23.10.2014 19:27: f11 OBB_Shuttle BLUDENZ BLUDENZ BAHNHOFPLATZ 3 BAHNHOF BLUDENZ shuttle dienst wird benötigt
Am Bahnhof Bludenz befand sich eine verwirrte Person im Gleisbereich. Der Einsatz wurde von BTF ÖBB Stützpunkt Nüziders übernommen.
Einsatz (Nr. 45) 22.10.2014 18:14: f11 OBB_Shuttle BLUDENZ BLUDENZ BAHNHOFPLATZ 3 BAHNHOF BLUDENZ [TECHN.EINSATZ] Personenrettung aus Aufzug
Am Bahnhof Bludenz waren 3 Personen in der Liftanlage Bahnsteig 1 eingeschlossen. Aufgabe der alarmierten Betriebsfeuerwehr ÖBB Infrastruktur war die Befreiung der Personen. Anschliessend wurde die Liftanlage außer Betrieb genommen.
Einsatz (Nr. 44) 22.10.2014 00:20: f1 Kontrolle Betriebsgelände ÖBB – nach Sturmtief
Kontrolle des Betriebsgeländes der ÖBB nach Sturmtief, freimachen der Verkehrswege von kleinern Ästen.
Einsatz (Nr. 43) 21.10.2014 21:11: f9 A14D AUFF WOLFURT Baum verlegt Strasse
Durch die starken Sturmböen wurde die L190 im Bereich Hohe Brücke durch einen Baum verlegt. Die Feuerwehr ÖBB Infrastruktur zersägte den Baum und konnte somit die L 190 wieder Freimachen.


