Einsatz 104 – Bahnhof Dornbirn – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 26.09.2022 um 19:59 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung beim Bahnhof Dornbirn alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO3

Einsatz 103 – Bregenz, Haltestelle Riedenburg – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 20.09.2022 um 07:28 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 07:28 Uhr zu einem Einsatz bei der ÖBB Haltestelle Bregenz-Riedenburg alarmiert. Die technische Hilfeleistung war innerhalb von kürzester Zeit abgearbeitet und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz stand: KEF und KDO 1

Einsatz 102 – Wolfurt, Güterbahnhof – Ölspur

Alarmierung: 16.09.2022 um 07:39 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 07:39 Uhr zu einem Einsatz auf dem Güterbahnhof Wolfurt alarmiert. Auf einem Sattelzugparkplatz kam es zu einem Austritt von Betriebsflüssigkeiten. Die Betriebsmittel wurden mittels Bindemittel gebunden.

Im Einsatz standen: KEF und WLF

Einsatz 101 – Wolfurt, ÖBB Betriebsgebäude – Türöffnung

Alarmierung: 15.09.2022 um 21:30 Uhr – Stichwort: t1

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde um 21:30 Uhr telefonisch zu einer Türöffnung beim Betriebsgebäude Wolfurt alarmiert. Eine Mannschaft, welche zu dieser Zeit im Stützpunkt Wolfurt anwesend war, hat diesen Einsatz innerhalb kürzester Zeit abgearbeitet.

Im Einsatz stand: KEF

Einsatz 100 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 13.09.2022 um 13:28 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 13:28 Uhr gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim Post Logistikzentrum in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte ein BMA-Täuschungsalarm durch Kochtätigkeiten festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und ULF sowie die Feuerwehr Wolfurt

Einsatz 099 – Güterbahnhof Wolfurt – techn. Einsatz

Alarmierung: 08.09.2022 um 22:00 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde vom ÖBB Einsatzleiter Wolfurt zur Unterstützung bei einem Einsatz auf dem Gelände des Güterbahnhofes Wolfurt alarmiert. Nach rund 2 Stunden konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und ULF

Einsatz 098 – Wolfurt, ÖBB Güterbahnhof – techn. Einsatz

Alarmierung: 08.09.2022 um 13:52 – Stichwort: r2na,f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 13:52 Uhr vom ÖBB Einsatzleiter zur Unterstützung bei einem technischen Einsatz auf dem Gelände des ÖBB Güterbahnhofs Wolfurt alarmiert. Nach rund 4 Stunden wurde der Einsatz wieder beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, ULF und MTF sowie der Rettungsdienst, das KIT-Team, der Notarzthubschrauber und die Polizei

Einsatz 097 – ÖBB Strecke Bregenz-Lindau – PKW auf Gleisen

Alarmierung: 05.09.2022 um 21:08 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 21:08 Uhr gemeinsam mit der zuständigen Feuerwehr Bregenz-Stadt zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Bregenz-Lindau alarmiert. Ein PKW kam aus ungeklärten Gründen auf den Gleisen zu stehen, wobei er zuvor eine Begrenzung durch einen Zaun und eine Hecke durchbrochen hat. Die Aufgabe der Einsatzkräfte war es, den Zugverkehr einzustellen, die Unfallstelle abzusichern und die Feuerwehr Bregenz-Vorkloster zur Unterstützung bei der Bergung des Fahrzeuges mit dem SRF zu alarmieren. Für die Bergung des Fahrzeuges wurde die Oberleitung in diesem Bereich freigeschaltet und geerdet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, ULF, VLF und KDO2 sowie die Feuerwehren Bregenz-Stadt und Bregenz-Vorkloster sowie der ÖBB Einsatzleiter, die Polizei und der Rettungsdienst

Einsatz 096 – Bahnhof Feldkirch – unklare Geruchswahrnehmung

Alarmierung: 04.09.2022 um 10:00 Uhr – Stichwort: f1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 10:00 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Feldkirch-Stadt zu einem Einsatz beim Bahnhof Feldkirch alarmiert. Laut dem Anrufer war im Bereich der Bahnunterführung eine leichte Rauchentwicklung sowie einer Geruchswahrnehmung feststellbar. 

Nach Ankunft der Einsatzkräfte am Einsatzort sowie erfolgter Erkundung konnten aber keine Auffälligkeiten festgestellt werden, weshalb der Einsatz rasch wieder beendet werden konnte.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit VLF und KDO1 sowie die Feuerwehr Feldkirch-Stadt

Einsatz 095 – Wolfurt, ÖBB Terminal Wolfurt – Pump Arbeiten erforderlich

Alarmierung: 27.08.2022 um 09:21 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 09:21 Uhr vom Terminalleiter zur Unterstützung alarmiert. Im Übergabeschacht von der Hochvoltzuleitung zum Hochvoltkabel zum Portalkran kam es zu einem Wassereintritt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort hatten die Mitarbeiter vor Ort das Waser bereits abgepumpt. Die Aufgabe der Einsatzkräfte vor Ort war es daraufhin, mit dem Terminalleiter Rücksprache zu halten und den Sickerschacht bzw. Abfluss von Verunreinigungen zu befreien.

Im Einsatz standen: KDO 3 und WLF