Einsatz 093 – ÖBB Arlbergbahnstrecke, Wildentobeltunnel – techn. Einsatz

Alarmierung: 06.10.2021 um 06:11 Uhr – Stichwort: t2,r3

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 06:11 Uhr gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Dalaas, Klösterle und Wald am Arlberg sowie dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Einsatz auf der ÖBB Arlbergbahnstrecke im Wildentobeltunnel alarmiert. Nach rund 3 Stunden konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO 1 und VLF sowie die Feuerwehren Dalaas, Klösterle und Wald am Arlberg sowie der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 092 – Wolfurt, ÖBB Übernachtungsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 20.09.2021 um 14:14 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim ÖBB Übernachtungsgebäude in Wolfurt alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hat auf Grund von Kochtätigkeiten einen Brandalarm ausgelöst. Nach erfolgter Erkundung konnte der Einsatz wieder beendet und die Einsatzstelle an den zuständigen Brandschutzbeauftragten übergeben werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF sowie die Feuerwehr Wolfurt

Einsatz 091 – Bahnhof Rankweil – Kontrolle erforderlich

Alarmierung: 20.09.2021 um 08:26 Uhr – Stichwort: f10

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde um 08:26 telefonisch von der FMS-Leitstelle West zu einem Abklärungseinsatz am Bahnhof Rankweil alarmiert. Der Notruf des Behinderten-WC’s hat mehrmals in Folge ausgelöst, es konnte aber kein Gespräch aufgebaut werden. Daraufhin wurde das WC kontrolliert und glücklicherweise keine Person darin aufgefunden. Der Alarm wurde vor Ort quittiert und der Einsatz beendet.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KDO 3

Einsatz 090 – Wolfurt, ÖBB Übernachtungsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 19.09.2021 um 23:56 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim ÖBB Übernachtungsgebäude in Wolfurt alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hat auf Grund von Kochtätigkeiten einen Brandalarm ausgelöst. Nach erfolgter Erkundung konnte der Einsatz wieder beendet und die Einsatzstelle an den zuständigen Brandschutzbeauftragten übergeben werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO3 sowie die Feuerwehr Wolfurt

Einsatz 089 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 17.09.2021 um 23:53 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 3 und KEF

Einsatz 088 – Güterbahnhof Wolfurt – Abklärung Pulveraustritt

Alarmierung: 16.09.2021 um 12:27 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 12:27 Uhr zu einem Einsatz auf dem Gelände von einer am Güterbahnhof Wolfurt ansässigen Firma alarmiert. Auf einer Palette war in Plastiksäcken ein Pulver verpackt, welche mit der UN Nr. 3077 versehen war. Mehrere Säcke wurden beschädigt und es kam zu einem geringen Austritt des Pulvers. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, den Bereich abzusperren und unter Atemschutz die beschädigten Säcke in eine Auffangwanne und den unbeschädigten Säcke auf einen neu Palette zu stapeln. Des Weiteren wurde das ausgetretene Pulver aufgenommen und ebenfalls in der Auffangwanne gelagert. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Firmenangehörige übergeben, welche die fachgerechte Entsorgung veranlasst.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO1, WLF und ULF sowie die Polizei

 

Einsatz 087 – Bahnhof Feldkirch – Kontrolle nach Rauchentwicklung am Waggon

Alarmierung: 07.09.2021 um 06:59 Uhr – Stichwort: f1,a11

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 06:59 Uhr zu einem Einsatz beim Bahnhof Feldkirch alarmiert. Bei den hinteren 2 Waggons eines Reisezuges kam es im Bereich der Bremsen zu einer Rauchentwicklung, weshalb diese beiden Waggons beim Einfahren in den Bahnhof Feldkirch durch die Zugbegleiter geräumt wurden. Im Bahnhof Feldkirch wurden die Waggons durch die Zugmannschaft und die Feuerwehr ÖBB kontrolliert und danach bis zur endgültigen Kontrolle durch den zuständigen technischen Dienst der ÖBB abgestellt.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1

Einsatz 086 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 05.09.2021 um 00:56 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1

Einsatz 085 – Wolfurt, JCL Overland – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 04.09.2021 um 16:21 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 16:21 Uhr zu einem Einsatz in Wolfurt zur Firma JCL alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hat einen Brandalarm ausgelöst. nach erfolgter Erkundung konnte als Auslösegrund angebranntes Essen festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und VLF

Einsatz 084 – Wolfurt, Kesselstraße – Unterführung auspumpen

Alarmierung: 31.08.2021 um 02:52 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz bei der ÖBB Unterführung Kesselstraße in Wolfurt alarmiert. Auf Grund der starken Niederschläge stand die Unterführung unter Wasser und musste ausgepumpt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, WLF und KDO 1 sowie die Ortsfeuerwehr Wolfurt