Einsatz 068 – Bahnhof Dornbirn – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 20.06.2021 um 06:30 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Dornbirn alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und die Polizei

Einsatz 067 – Bahnhof Dornbirn – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 19.06.2021 um 17:59 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Dornbirn zu einem Einsatz beim Bahnhof Dornbirn alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte eine Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage auf Grund eines mutwillig eingedrückten Druckknopfmelders festgestellt werden. 

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO 3 sowie die Feuerwehr Dornbirn und die Polizei

Einsatz 066 – Wolfurt, ÖBB Containerterminal – Containerkran verkeilt

Alarmierung: 11.06.2021 um 09:08 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 09:08 Uhr zu einem Einsatz beim ÖBB Containerterminal in Wolfurt alarmiert. Der Spreader des Containerkrans hat sich zwischen 2 Containern verkeilt und konnte nicht mehr bewegt werden. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es bei der Bergung des Spreaders zu unterstützen, die Container zu sichern und den Gefahrenbereich abzusperren.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KEF, WLF mit AB-THL und TL sowie die Polizei und der Rettungsdienst

Einsatz 065 – Wolfurt, ÖBB Betriebsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 08.06.2021 um 11:02 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 11:02 Uhr zu einem Einsatz beim ÖBB Betriebsgebäude in  Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung vor Ort konnte ein BMA-Täuschungsalarm auf Grund von Bauarbeiten festgestellt werden.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 064 – Bahnhof Bregenz – Shuttledienst benötigt

Alarmierung: 02.06.2021 um 02:26 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde vom ÖBB Einsatzleiter Wolfurt bezüglich eines Einsatzleiter Shuttledienstes nach Bregenz alarmiert. In Bregenz brannte ein Wohnhaus in relativ geringem Abstand zur Bahninfrastruktur. Auf Grund dessen wurde der ÖBB Einsatzleiter vom örtlichen Feuerwehr Einsatzleiter angefordert. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, den ÖBB Einsatzleiter von Wolfurt nach Bregenz zu befördern, gemeinsam mit der örtlichen Einsatzleitung die Lage im Bereich der Bahn Infrastruktur einzuschätzen, die ÖBB Strecke in diesem Bereich zu sperren und die Oberleitung freizuschalten und zu erden.

Des Weiteren wurde mit Rücksprache des Feuerwehr Einsatzleiters der Telelader und das ULF nachgefordert. Vom Arbeitskorb des Teleladers wurde ein C-Strahlrohr in Bereitschaft gestellt und die Beleuchtung ostseitig vom Bahnbereich sichergestellt. Ein Einsatz des C-Strahlrohrs von der Bahnseite war aber schlussendlich nicht mehr erforderlich, weshalb der Einsatz der Feuerwehr ÖBB in den frühen Morgenstunden wieder beendet werden konnte.

Im Einsatz standen: Feuerwehr ÖBB mit KDO 1, KEF, ULF und TL sowie die Feuerwehren Bregenz Vorkloster, Bregenz Rieden, Hard, die Betriebsfeuerwehr VKW sowie der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 063 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 24.05.2021 um 22:02 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 3

Einsatz 062 – Bahnhof Rankweil – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 20.05.2021 um 21:18 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Rankweil alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1

Einsatz 061 – ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz – Evakuierung erforderlich

Alarmierung: 14.05.2021 um 18:27 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde vom ÖBB-Notfallkoordinator Innsbruck zu einem Einsatz im Bahnhof Dornbirn alarmiert. Auf Grund eines technischen Defektes war Unklar, ob die betroffene Garnitur in den Bahnhof Dornbirn einfahren kann. Noch auf der Anfahrt wurde der Einsatz durch den Notfallkoordinator wieder storniert und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, WLF mit AB-THL, KEF und VLF

Einsatz 060 – Bahnhof Bludenz – Müllkübelbrand

Alarmierung: 12.05.2021 um 07:18 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Bludenz zu einem Brand eines Mülleimers am Bahnhof Bludenz alarmiert. Der Kleinbrand wurde noch vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges durch am Bahnhof anwesende Mitglieder der Feuerwehr ÖBB mit einem Feuerlöscher gelöscht. 

Einsatz 059 – ÖBB Strecke Feldkirch-Buchs – Shuttledienst benötigt

Alarmierung: 11.05.2021 um 12:55 – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde durch den ÖBB Einsatzleiter Feldkirch bezüglich eines Einsatzleiter-Shuttledienst nach Schaanwald (FL) alarmiert. Auf der Strecke Feldkirch-Buchs musste durch den ÖBB Einsatzleiter eine Nachschau gehalten werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, ULF, WLF und VLF