Einsatz 028 – ÖBB Strecke Bludenz-Wald am Arlberg- Löschzug Vorsorgefahrt

Alarmierung: 10.04.2020 um 09:00 Uhr – Stichwort: f11

Auf Grund der ausbleibenden Niederschläge und der damit verbundenen Trockenheit wurde am 10.04.2020 eine Löschzug Vorsorgefahrt im Bereich Bludenz-Wald am Arlberg durchgeführt. Auf der gesamten Strecke wurden rund 50.000 Liter Wasser vorsorglich aufgebracht. Zum Schutz der Einsatzmannschaft wurde jede am Einsatz beteiligte Person mit einem Mundschutz ausgestattet. Zudem wurde auch so gut wie möglich darauf geachtet, dass der Abstand von mindestens 1 Meter eingehalten wurde.

Da derzeit keine Besserung der Wetterlage in Aussicht ist, werden in nächster Zeit weitere Vorsorgefahrten entlang der Arlbergstrecke durchgeführt. Durch das anhaltend schöne Wetter steigt die Waldbrandgefahr merklich an. Jeder einzelne kann hier mithelfen indem er auf den Wegen bleibt, auf Rauchen und offenes Feuer in den Wäldern verzichtet und auch nichts in die Natur wirft. 

Bleibt zu Hause – wir sind für euch im Einsatz.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit dem Löschzug, ULF, WLF und KDO 1

Einsatz 027 – Wolfurt ÖBB Postbus – Dieselaustritt

Alarmierung: 27.03.2020 um 19:10 Uhr – Stichwort: t1

Um kurz nach 19 Uhr kam es auf dem Betriebsgeländes des ÖBB Postbus in Wolfurt zu einem Austritt von Diesel. Die Dieselspur wurde von einer kleinen Mannschaft der FW ÖBB gebunden und das Bindemittel im Anschluss wieder aufgenommen.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, VF-C und KDO 3

Einsatz 026 – Haltestelle Altach – unklare Geruchswahrnehmung

Alarmierung: 25.03.2020 um 15:17 Uhr – Stichwort: t2

Wir wurden gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Altach zu einem Einsatz bei der Haltestelle Altach alarmiert. Im Zuge von Bauarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt und es kam zu einem Gasaustritt. Der betroffene Bereich wurde großräumig abgesperrt und die Züge auf den anderen Bahnsteig umgeleitet. In weiterer Folge wurde die betroffene Leitung durch die VKW abgeschiebert und die Leitung ausgegraben und repariert.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KEF und VLF sowie die Feuerwehr Altach und die Polizei

Einsatz 025 – Bahnhof Hohenems – technische Hilfeleistung

Alarmierung: 03.03.20202 um 20:15 Uhr – Stichwort: f11

Wir wurden von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und VLF

Einsatz 024 – ÖBB Strecke Bludenz-Feldkirch – technischer Einsatz

Alarmierung: 25.02.2020 um 01:00 Uhr – Stichwort: r2na, t2, f11

Wir wurden zusammen mit dem Rettungsdienst und der örtlich zuständigen Feuerwehr Frastanz zu einem technischen Einsatz zwischen Bahnhof Feldkirch  und dem Bahnhof Frastanz alarmiert. 

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO 3, VLF, MTF 1 und MTF 2 sowie die Feuerwehr Frastanz, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 023 – Bahnhof Dornbirn – technischer Einsatz

Alarmierung: 22.02.2020 um 13:03 Uhr – Stichwort: f11

Wir wurden von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Dornbirn alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO 1

Einsatz 022 – Wolfurt ÖBB Postbus – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 21.02.2020 um 09:21 Uhr – Stichwort: f14

Wir wurden um 09:21 Uhr von der automatischen Brandmeldeanlage der ÖBB Postbus GmbH zu einem Einsatz am Postbus Gelände alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte der Alarmierungsgrund auf einen Wassereintritt in einem Druckknopfmelder zurückgeführt werden. Der Einsatz wurde somit abgebrochen.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 021 – ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz – technischer Einsatz

Alarmierung: 21.02.2020 um 00:36 Uhr – Stichwort: r2na, t2

Wir wurden zusammen mit dem Rettungsdienst und der örtlich zuständigen Feuerwehr Dornbirn zu einem technischen Einsatz zwischen Bahnhof Dornbirn und der Haltestelle Haselstauden alarmiert.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDo 1, KDO 2 und ULF sowie die Feuerwehr Dornbirn, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 020 – ÖBB Strecke Feldkirch-Buchs – Baum auf der Bahntrasse

Alarmierung: 10.02.2020 um 23:52 Uhr – Stichwort: t2 f11

Zum zweiten Mal des heutigen Tages wurde auch die Betriebsfeuerwehr um kurz vor Mitternacht zu einem Sturmschaden per Pager alarmiert. Nach der Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte festgestellt werden, dass ein Baum auf die Fahrleitung gestürzt ist und diese Beschädigt hatte. Aufgrund der akuten Windwurfgefahr in diesem Bereich, konnten die Einsatzkräfte vorerst vor Ort nicht weiter Eingreifen. Die Bäume wurden im Laufe des Tages von der Erhaltung der ÖBB Infrastruktur AG entfernt und die defekte Oberleitung repariert.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF, VLF, VF-C, MTF 1 und MTF 2 sowie die Ortsfeuerwehr Feldkirch Gisingen und die Bundespolizei Feldkirch.

Einsatz 019 – Wolfurt Übernachtungsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 10.02.2020 um 14:31 Uhr – Stichwort: f14

Um 15:14 Uhr wurden die Betriebsfeuerwehr ÖBB und Feuerwehr Wolfurt von der automatischen Brandmeldeanlage des Übernachtungsgebäudes zu einem Einsatz alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte eine leichte Rauchentwicklung festgestellt werden. Nach der Entrauchung des Gebäudes konnten die Einsatzkräfte wieder ins Gerätehaus einrücken

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF und KDO 1 sowie die Ortsfeuerwehr Wolfurt