Einsatz 26 – Bahnhof Dornbirn – Liftbefreiung

Alarmierung: 25.05.2015 um 21:47 Uhr – Stichwort: f11

Bei der Ankunft der alarmierten Feuerwehr waren die Personen bereits durch denn anwesenden Sicherheitsdienst aus dem Lift befreit worden und somit keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr notwendig.

Im Einsatz standen: KEF, KDO 1 und KDO 2

Einsatz 25 – Wolfurt Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 22.05.2015 um 13:49 Uhr – Stichwort: f14

Bei Arbeiten wurde das Kabel einer Meldergruppe beschädigt und führte zur Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage. Nach kurzer Erkundung war ein weiteres eingreifen der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur nicht erforderlich.

Im Einsatz stand: KEF

Einsatz 24 – Wolfurt Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 12.05.2015 um 10:18 Uhr – Stichwort: f14

Aufgrund von Arbeiten hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach kurzer Erkundung war somit ein weiteres eingreifen der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur nicht erforderlich.

Im Einsatz stand: KEF

Einsatz 23 – Bahnhof Hohenems – Liftbefreiung

Alarmierung: 07.05.2015 um 19:03 Uhr – Stichwort: f11

Technischer Einsatz am Bahnhof Hohenems. Personen wurden aus dem Lift befreit und anschliessend der Lift ausser Betrieb gesetzt.

Im Einsatz standen: KEF und KDO 2

Einsatz 22 – Wolfurt Gebr. Weiss Hochregallager – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 07.04.2015 umd 17:52 Uhr – Stichwort: f14

ie Brandmeldeanlage hat ausgelöst und somit die Feuerwehr ÖBB Infrastruktur alarmiert. Nach der Erkundung durch die Feuerwehr wurde festgestellt das es sich um einen Täuschungsalarm handelte und somit keine weiteren Handlungen seitens der Feuerwehr notwendig waren.

Im Einsatz standen: KEF und KDO 1

Einsatz 21 – Haltestelle Altenstadt – Holzabdeckung im Gleisbereich

Alarmierung: 31.03.2015 um 22:06 Uhr – Stichwort: f2

Aufgrund des Sturmtiefs „Niklas“ wurden Holzabdeckungen auf das Gleis der Bahnstrecke Feldkirch – Buchs SG geweht. Entfernung der Abdeckungen durch ÖBB Mitarbeiter und Feuerwehr Altenstadt entfernt. Keine weiteren Maßnahmen durch Feuerwehr ÖBB notwendig.

Im Einsatz standen: KDO 1 und MTF 2 sowie die Feuerwehr FK-Altenstadt

Einsatz 19 – Zollamt Wolfurt – Kontrolle nach LKW Brand

Alarmierung: 25.03.2015 um 14:32 Uhr – Stichwort: f2

Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war die Nachkontrolle nach einem LKW Brand am Zollamt des Güterbahnhof Wolfurt. Bei der Erkundung durch denn Feuerwehr Einsatzleiter stellte sich heraus das die Rauchentwicklung nur durch Öl austritt aufgrund eines Schaden am Turbolader entstanden ist.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO 1, KDO 2 und ULF sowie die Polizei

     

Einsatz 18 – Bahnhof Feldkirch – Liftbefreiung

Alarmierung: 24.03.2015 um 17:04 Uhr – Stichwort: f11

Aufgrund eines Defektes an der Aufzugsanlage am Bahnhof Feldkirch waren 4 Personen im Aufzug eingeschlossen. Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war das Befreien der eingeschlossenen Personen. Anschließend wurde der Aufzug außer Betrieb gesetzt und die ÖBB interne Störungsstelle verständigt.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1

Einsatz 17 – ÖBB Strecke Bregenz – Feldkirch – Personenunfall

Alarmierung: 14.03.2015 um 16:23 Uhr – Stichwort: f2, r2

Am späteren Samstag Nachmittag wurde eine Person tödlich vom Zug erfasst. Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war  Abklärungen mit Polizei und ÖBB internen Stellen, Koordination KIT-Team und das Absichern der Unfallstelle;

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KDO 2, KEF, ULF und MTF 2, FW Rieden, Rettung Bregenz, Polizei und Spurensicherung