Einsatz 16 – Bludenz TS-Werkstatt – Ladegutaustritt

Alarmierung: 12.03.2015 um 12:24 Uhr – Stichwort: f1

Die Betriebsfeuerwehr ÖBB Infrastruktur wurde durch die RCA telefonischen Verständigt das sich in der Werkstätte des Technischen Service ein Reparaturwaggon befinde mit Ladegutaustritt. Durch die Feuerwehr ÖBB Infrastruktur wurde eine Erkundung durchgeführt und festgestellt das es sich um Spülwasser in der Leitung handelte. Da kein Austritt von Ladegut (Ladegut ist Natriumchlorid fest) festgestellt wurde konnte der Einsatz beendet werden und der Waggon konnte in der Werkstätte repariert werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 2 und KEF

Einsatz 14 – Bahnhof Lauterach – Liftbefreiung

Alarmierung: 17.02.2015 um 11:57 Uhr – Stichwort: f2

Beim Eintreffen waren die Persoen schon durch die Feuerwehr Lauterach befreit worden. Somit war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr ÖBB Infrastruktur erforderlich.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und die FW Lauterach

Einsatz 13 – Bahnhof Hohenems – Liftbefreiung

Alarmierung: 14.02.2015 um 17:56 Uhr – Stichwort: f11

Am Samstagn war eine Person im Aufzug am Bahnsteig des Bahnhof Hohenems eingeschlossen. Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war die Befreiung der Person, anschliessend wurde der Lift außer Betrieb genommen.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 2 und KEF

Einsatz 12 – Bahnhof Lauterach – Liftbefreiung

Alarmierung: 07.02.2015 um 23:17 Uhr – Stichwort: f1

Einzelruf durch RFL an Kommandanten – Abklärung bezüglich Zuständigkeit Personenbefreiung aus Aufzugsanlage Bf. Lauterach. Kein Einsatz für die Feuerwehr ÖBB Infrastruktur da die Zuständigkeit der OF Lauterach unterliegt.

Einsatz 11 – Bahnhof Feldkirch – Shuttledienst wird benötigt

Alarmierung: 04.02.2015 um 04:35 Uhr – Stichwort: f11

Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war der Shuttel des Fahrdienstleiter nach Tosters (Weichenbereich Delacher) und Abklärung mit ÖBB internen Stellen vorort.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit MTF 2

Einsatz 10 – Bludenz Radin – Verkehrsunfall bei Bahnschranken

Alarmierung: 03.02.2015 um 10:13 Uhr – Stichwort: f6

Ein Pkw hatte die Eisenbahnschranke touchiert und dadurch ist der Schrankenbaum gebrochen. Bei dem Unfall gabe es keine Verletzten und es kam auch zu keiner Berühung von Triebfahrzeug und PKW. Das Rote Kreuz, Polizei, Freiwillige Feuerwehr Bings, Braz und Bludenz waren ebenfalls vor Ort. Da keine weiteren Massnahmen durch die Rettungskräfte notwendig waren wurde der Einsatz Storniert.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 2, KEF und MTF 2, die FW Bings, die FW Bludenz, die Rettung Bludenz und die Polizei

Einsatz 8 – Bahnhof Langen am Arlberg – Liftbefreiung

Alarmierung: 31.01.2015 um 08:30 Uhr – Stichwort: f1

Telefonische Alarmierung der Feuerwehr ÖBB Infrastruktur durch die ÖBB-Leitstelle Salzburg das sich eine eingeschlossene Person in der Liftanlage am Bahnhof Langen am Arlberg befindet. Auf der Anfahrt und nochmaligem Telefonat wurde Einsatz für die Feuerwehr aber storniert da sich die Personen selbst aus der Liftanlage befreien konnte. Somit war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr ÖBB Infrastruktur erforderlich.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1

Einsatz 7 – Wolfurt Containerterminal – Medizinischer Notfall

Alarmierung: 23.01.2015 um 10:30 Uhr – Stichwort: f1

Medizinerscher Notfall während der Spatenstichfeier für das Containerterminal. Die vorort befindliche Feuerwehr ÖBB Infrastruktur übernahm die Erstversorgung, Einweisung des Roten Kreuzes und die Absperrmassnahmen.