Einsatz 73 – ÖBB Übernachtungsgebäude – BMA hat ausgelöst
Alarmierung: 18.10.2015 um 14:18 Uhr – Stichwort: f14
2406 /8 4 OG auslöse Grund durch Kochen
Erkunden des Gebäude
Im Einsatz standen: KDO 1, KDO 2, KEF und ULF
Alarmierung: 18.10.2015 um 14:18 Uhr – Stichwort: f14
2406 /8 4 OG auslöse Grund durch Kochen
Erkunden des Gebäude
Im Einsatz standen: KDO 1, KDO 2, KEF und ULF
Alarmierung: 04.10.2015 um 12:00 Uhr – Stichwort: f11
Aufzug ohne erkennbaren Grund steckengeblieben, Aufzug manuell ins UG gelassen, Person befreit, Abklärung mit ÖBB internen Stellen – Lift außer Betrieb genommen, Entstörungsdienst verständigt.
Im Einsatz stand: KEF
Alarmierung: 01.10.2015 um 22:36 Uhr – Stichwort: f14
BMA im 3. OG (Melder 2306/5, 2306/13) haben aufgrund unsachgemäßen kochen ausgelöst, Verursacher konnte nicht festgestellt werden, Kontrolle aller Zimmer im 3. OG, Belüftung durchgeführt
Im Einsatz standen: KDO 1, KEF, ULF, VF-C
Alarmierung: 29.09.2015 um 18:00 Uhr – Stichwort: f10
abgestürzter Hund im Bereich Blasegg, Abklärung bezüglich Benutzung der Seilbahn der ÖBB mit Platzer Gerhard, Benutzung möglich, Bergung des Hundes wird wegen späten Einsatzbeginns (Sonnenuntergang) auf 30.09.2015 verschoben.
Alarmierung: 27.092.2015 um 20:42 Uhr – Stichwort: f14
Rauchmelder hat im 4 Stock ausgelöst in der Küche. Erkunden der Lage. Belüften der Räume.
Im Einsatz standen: KDO 1, KDO 2, KEF und ULF
Alarmierung: 22.09.2015 um 18:45 Uhr – Stichwort: f1
Eine Person im Lift Bahnsteig 3 eingeschlossen. Lift Ausser Betrieb genommen. Rücksprache mit Leitstelle Salzburg.
Im Einsatz stand: KDO 1
Alarmierung: 17.09.2015 um 21:20 Uhr – Stichwort: f10
achkontrolle nach angezeigter Störung auf FBF div. Melder im ÖBB-Übernachtungsgebäude, vor Ort konnten keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden.
Im Einsatz stand: KDO 1
Alarmierung: 16.09.2015 um 07:10 Uhr – Stichwort: f11
Person droht von Brücke auf darunter liegende Bahnstrecke zu springen, vor Ort bringen des ÖBB-Einsatzleiters, Freischalten sowie Erden der Fahrleitung, Abklärungen mit ÖBB internen Stellen, Koordination mit Polizei, Rettungsdienst sowie Ortsfeuerwehr Frastanz;
Im Einsatz standen: KDO 1 und KDO 2, die Feuerwehr Frastanz, Rettungsdienst und die Polizei