Einsatz 34 – Güterbahnhof Wolfurt – Treibstoff/Ölaustritt
Alarmierung: 08.06.2015 um 08:31 Uhr – Stichwort: f1
Benzinaustritt Fahrzeug ca. 1 m² nähe Kanal.Mit Bioversallöscher Fleck gebunden und Kanal besprüht
Im Einsatz stand: KEF
Alarmierung: 08.06.2015 um 08:31 Uhr – Stichwort: f1
Benzinaustritt Fahrzeug ca. 1 m² nähe Kanal.Mit Bioversallöscher Fleck gebunden und Kanal besprüht
Im Einsatz stand: KEF
Alarmierung: 06.06.2015 um 10:17 Uhr – Stichwort: f14
Brandmelder 124-03 hat ausgelöst, Erkundung, warten auf Verantwortlichen vom türkischen Konsulat, gemeinsame Kontrolle durch Konsulatsmitarbeiter, Polizei und Feuerwehr, kein Auslösegrund erkennbar.
Im Einsatz standen: KEF, KDO 1, MTF 3 und die Polizei
Alarmierung: 02.06.2015 um 15:50 Uhr – Stichwort: f14
Brand in der Zwischendecke im Lagerbereich Mitte, ablöschen, Belüften, keine weiteren Maßnahmen, Kontrolle mit WBK
Im Einsatz standen: KEF, ULF und KDO2
Alarmierung: 02.06.2015 um 13:33 Uhr – Stichwort: f14
Nach kurzer Erkundung durch die Feuerwehr konnte die Alarmierung als Fehlalarm abgehandelt werden und seitens der Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen mehr notwendig.
Im Einsatz standen: KEF und KDO 2
Alarmierung: 29.05.2015 um 21:06 Uhr – Stichwort: f11
Da die Personen bereits durch denn Fahrdienstleiter aus dem Lift befreit war beschränkte sich die Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrasturktur auf das ausser Betrieb setzten des Liftes und abklärungen mit ÖBB internen stellen.
Im Einsatz stand: KDO 1
Alarmierung: 29.05.2015 um 13:20 Uhr – Stichwort: f14
Die Brandmeldeanlage hatte im Bereich des Hochregallagers aufgrund anfahren an die Sprinklerleitung ausgelöst. Der dadurch entstandene Wasseraustritt aus der Sprinkleranlage wurde durch die alarmierte Feuerwehr aufgefangen und der Rampenbereich mit Vorplatz gereinigt
Im Einsatz standen: KEF, ULF, VF-C, KDO 1 und KDO 2
Alarmierung: 28.05.2015 um 09:00 Uhr – Stichwort: f2
Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war der Shuttledienst des ÖBB-Einsatzleiters und Unterstützung der Einsatzkräfte vorort.
Im Einsatz standen: KEF, ULF, KDO 1, KDO 2, MTF 3 und die Feuerwehr Lustenau
Alarmierung: 25.05.2015 um 21:47 Uhr – Stichwort: f11
Bei der Ankunft der alarmierten Feuerwehr waren die Personen bereits durch denn anwesenden Sicherheitsdienst aus dem Lift befreit worden und somit keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr notwendig.
Im Einsatz standen: KEF, KDO 1 und KDO 2
Alarmierung: 22.05.2015 um 13:49 Uhr – Stichwort: f14
Bei Arbeiten wurde das Kabel einer Meldergruppe beschädigt und führte zur Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage. Nach kurzer Erkundung war ein weiteres eingreifen der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur nicht erforderlich.
Im Einsatz stand: KEF