Einsatz (Nr. 53) 11.12.2014 18:14: f11 OBB_Shuttle r2,f2 LOCHAU ÖBB STRECKE LINDAU-BLUDENZ im weichenbereich > person von zug erfasst

Am Donnerstag Abend wurde im Bereich des Seehotels in Lochau eine Person vom Zug erfasst. Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war das vor Ort bringen des ÖBB-Einsatzleiters, Koordination mit Polizei, ÖBB internen Stellen, Feuerwehr Lochau und dem Roten Kreuz. Weiters musste für die dauer des Einsatz die Bahnstrecke Lochau – Bregenz Hafen gesperrt werden

Einsatz (Nr. 52) 08.12.2014 20:36: f2 r2 LOCHAU ÖBB STRECKE LINDAU-BLUDENZ person von zug erfasst – bereich bahnhof lochau

Der Triebfahrzeugführer der S-Bahn Bludenz – Lindau meldete, dass er vermutlich eine Person überrollt hat. Nach der Nachschau durch die Polizei konnte festgestellt werden, das die vermeintliche Person zwischen den Geleisen gelegen  und geflüchtet ist. Der Rettungsdienst war ebenfalls vor Ort. Anschließend erfolgte eine Flächensuche im Nahbereich des Bahnhof Lochau durch die Suchhundestaffel der Polizei und Feuerwehren Lochau und ÖBB Infrastruktur mittels Wärmebildkamera. Es konnte die besagte Person aber nicht gefunden werden. Weitere Aufgabe der Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war der Kontakt zu den ÖBB internen Stellen.

Im Einsatz Standen 20 Mann und 5 Fahrzeuge. 

Einsatz (Nr. 50) 21.11.2014 15:56: f11 _ ÖBB_Infra BLUDENZ BLUDENZ BAHNHOFPLATZ 3 BAHNHOF BLUDENZ ULF wird benötig bei walser bernd melden

Bei Umladearbeiten an Zementwaggons kam es zum Austritt von Zement wobei ein Verladepersonal verletzt wurde und an die  Rettung übergeben werden musste. Die Kehrmaschine der Stadt Bludenz wurde dann zur Reinigung des Parkplatzes angefordert. Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war die Reinigung der Gleisanlagen, des Triebfahrzeugs 2068 und des Tunnelrettungszuges.

Einsatz (Nr. 49) 09.11.2014 01:33: f2 r2 GÖFIS GÖFIS STEIN ÖBB STRECKE LINDAU-BLUDENZ Brücke Felsenau > Göfis: Person von Brücke auf Gleis gesprungen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist eine Person von der Brücke „Göfis Stein“ auf die darunter liegende Bahnstrecke gesprungen. Aufgabe der alarmierten Feuerwehr ÖBB Infrastruktur war gemeinsames Ausleuchten der Unfallstelle mit der Feuerwehr Göfis, Abklärungen mit ÖBB internen Stellen sowie Polizei und Ortsfeuerwehr, Unterstützung Bestattung Ammann sowie anschließender Freigabe der Bahnstrecke für den Zugverkehr.