Einsatz 108 – Bludenz, Bahnhof Bludenz – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 17.11.2023 um 16:25 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 16:25 Uhr von der ÖBB FMS Leitstelle West zu einer techn. Hilfeleistung beim Bahnhof Bludenz alarmiert. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz wieder beendet.

Im Einsatz stand: KDO 1

Einsatz 107 – Wolfurt, Gebrüder Weiss – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 15.11.2023 um 08:04 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 08:04 zu einem Einsatz beim Gebrüder Weiss am Güterbahnhof Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung vor Ort konnte eine leichte Verrauchung einer Teeküche festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert, es konnte aber kein Brand festgestellt werden. Die Räumlichkeiten wurden daraufhin belüftet und anschließend an den zuständigen Brandschutzbeauftragen übergeben.

Im Einsatz stand: KEF

Einsatz 106 – Bahnhof Rankweil – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 14.11.2023 um 07:55 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der FMS Leiststelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung beim Bahnhof Rankweil alarmiert. Nach rund 20 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO 1

Einsatz 105 – Bahnhof Rankweil – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 13.11.2023 um 19:45 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der FMS Leiststelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung beim Bahnhof Rankweil alarmiert. nach rund 20 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO 1

Einsatz 104 – Lochau, Eisenbahnkreuzung Kaiserstrand – PKW zwischen den Schranken

Alarmierung: 13.11.2023 um 17:17 Uhr – Stichwort: a1,t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde ÖBB intern zur Unterstützung bei einem Einsatz in Lochau alarmiert. Ein PKW befand sich laut Einsatzmeldung zwischen den geschlossenen Schranken. Während der Anfahrt wurde aber darüber informiert, dass der PKW durch die Polizei befreit wurde. Daraufhin konnte der Einsatz für die Feuerwehr ÖBB wieder beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO 1, KDO 2

09.11.2023 – Zusatzübung Abschnitt Hofsteig bei der FW ÖBB

Am 09. November 2023 fand die heurige Zusatzübung des Abschnittes Hofsteig bei der Feuerwehr ÖBB statt. Um 20:00 Uhr wurde die zahlreich erschienenen Dienstgrade aller Feuerwehren des Abschnittes Hofsteig von Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Lecher und Kdt. der Feuerwehr ÖBB Markus Mayr begrüßt. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden die Sondereinsatzmittel der Feuerwehr ÖBB vorgestellt und im Schulungssaal ein Planspiel am Güterbahnhof abgehalten. Nach rund 45 Minuten wurden die Gruppen dann getauscht.

Einsatz 103 – Bahnhof Dornbirn – Unterstützung bei medizinischem Notfall

Alarmierung: 09.11.2023 um 10:30 Uhr – Stichwort: t2,r2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 10:30 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Dornbirn zu einem Unterstützungseinsatz am Bahnhof Dornbirn alarmiert. Am Einsatzort wurde der Rettungsdienst bei einem medizinischen Notfall unterstützt.

Im Einsatz standen: KEF, FW Dornbirn und Rettungsdienst

Einsatz 102 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 03.11.2023 um 20:36 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 20:36 Uhr von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung nach Hohenems alarmiert. Nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz stand: KDO 1

Einsatz 101 – Bahnhof Bregenz – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 26.10.2023 um 07:12 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 07:12 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung zum Bahnhof Bregenz alarmiert. Noch vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wurde der Einsatz aber wieder storniert, da die Unterstützung vor Ort nicht mehr benötigt wurde.

Einsatz 100 – Schwarzach, ÖBB Haltestelle Schwarzach – PKW auf Gleisanlage

Alarmierung: 25.10.2023 um 22:56 Uhr – Stichwort: f11/t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 22:26 Uhr vom ÖBB Einsatzleiter Wolfurt zu einem Einsatzleiter-Shuttledienst zur ÖBB Haltestelle Schwarzach alarmiert, da sich ein PKW auf der Gleisanlage befand. Zeitgleich wurde auch die Ortsfeuerwehr Schwarzach als örtlich zuständige Feuerwehr alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurden beide Streckengleise in diesem Bereich gesperrt. Nach der Erkundung vor Ort konnte ein PKW auf einem Gleis festgestellt werden. Zur Unterstützung bei der Bergung wurde die Feuerwehr Dornbirn mit einem Kranfahrzeug alarmiert. Gemeinsam wurde der PKW aus dem Gleis gehoben und auf dem Parkplatz abgestellt. Für die Dauer der Bergung wurde die Oberleitung in diesem Bereich über den ÖBB Einsatzleiter vor Ort und den Notfallkoordinator in Innsbruck freigeschaltet und durch die Feuerwehr ÖBB in diesem Bereich geerdet. Nach der Bergung wurde die Einsatzstelle an die ebenfalls alarmierten ÖBB technischen Dienste, zwecks Überprüfung der ÖBB Infrastruktur auf Beschädigung, übergeben.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO2, Feuerwehr Schwarzach, Feuerwehr Dornbirn und die Polizei