Einsatz 096 – Bahnhof Feldkirch – unklare Geruchswahrnehmung

Alarmierung: 04.09.2022 um 10:00 Uhr – Stichwort: f1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 10:00 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Feldkirch-Stadt zu einem Einsatz beim Bahnhof Feldkirch alarmiert. Laut dem Anrufer war im Bereich der Bahnunterführung eine leichte Rauchentwicklung sowie einer Geruchswahrnehmung feststellbar. 

Nach Ankunft der Einsatzkräfte am Einsatzort sowie erfolgter Erkundung konnten aber keine Auffälligkeiten festgestellt werden, weshalb der Einsatz rasch wieder beendet werden konnte.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit VLF und KDO1 sowie die Feuerwehr Feldkirch-Stadt

27.08.2022 – Teilnahme am 6. Alpin-Nasslöschbewerb in Alberschwende

Eine Mannschaft der Feuerwehr ÖBB nahm am 27.08. am 06. Alpin-Nasslöschbewerb in Alberschwende teil. Beim Alpin-Nassbewerb müssen die Gruppen möglichst schnell und fehlerfrei einen Löschangriff mit Wasser aufbauen. Als Herausforderung zum normalen Nassbewerb muss bei diesem Bewerb eine Steigung von rund 45 Grad bewältigt werden.

Die Mannschaft der ÖBB konnte den Bewerb positiv im Mittelfeld abschließen. Wir gratulieren unserer Wettkampfgruppe zur erbrachten Leistung.

Einsatz 095 – Wolfurt, ÖBB Terminal Wolfurt – Pump Arbeiten erforderlich

Alarmierung: 27.08.2022 um 09:21 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 09:21 Uhr vom Terminalleiter zur Unterstützung alarmiert. Im Übergabeschacht von der Hochvoltzuleitung zum Hochvoltkabel zum Portalkran kam es zu einem Wassereintritt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort hatten die Mitarbeiter vor Ort das Waser bereits abgepumpt. Die Aufgabe der Einsatzkräfte vor Ort war es daraufhin, mit dem Terminalleiter Rücksprache zu halten und den Sickerschacht bzw. Abfluss von Verunreinigungen zu befreien.

Im Einsatz standen: KDO 3 und WLF

Einsatz 091-094 – Güterbahnhof Wolfurt – Unwettereinsätze

Alarmierung: 26.08.2022 um 21:30 Uhr – Stichwort: t9

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 21:30 Uhr zu gleichzeitig 4 Einsatzstellen alarmiert. Beim Kreisverkehr vor dem Güterbahnhof Wolfurt hat ein Blitz in einen Baum eingeschlagen. Daraufhin ist der Baum über die Straße gestürzt und musste von den Einsatzkräften entfernt werden. Bei der Unterführung Kesselstraße musste Wasser abgepumpt werden, da die dort verbauten Pumpen mit den Wassermassen überfordert waren. Ebenfalls in der Kesselstraße musste ein Keller ausgepumpt werden. Bei der Firma Meusburger kam es ebenfalls zu einem größeren Wassereintritt. Das Wasser wurde auch an dieser Stelle mittels Tauchpumpen abgepumpt.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, WLF, Telelader und ULF sowie die Feuerwehren Lauterach und Wolfurt

Einsatz 090 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 26.08.2022 um 20:45 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 20:45 Uhr gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim Post Logistikzentrum in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte ein BMA-Täuschungsalarm durch Wassereintritt bei einem Linearmelder festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und ULF sowie die Feuerwehr Wolfurt

Einsatz 070-088 – Unterland – Hochwassereinsätze

Alarmierung: 19.08.2022 um 14:00 Uhr – Stichwort: t2>t9

Die Feuerwehr ÖBB wurde von 19.08.2022 bis 20.08.2022 im Zeitraum von 14:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr zu insgesamt 18 Einsätzen auf Grund des Starkregens alarmiert. Die Einsätze verteilten sich Größtenteils auf den Güterbahnhof Wolfurt sowie das Gemeindegebiet von Wolfurt, in welchem wir die Ortsfeuerwehr Wolfurt beim Abarbeiten von Einsätzen unterstützten. Aber auch in Schwarzach, Lochau, Hard und Lauterach mussten Wassereinsätze im Bereich der ÖBB Infrastruktur abgewickelt werden.

Nach dem letzten Einsatz wurden dann die Fahrzeuge und Gerätschaften wieder gereinigt und geprüft, damit diese wieder Einsatzbereit waren.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, WLF, ULF, MTF1 und KDO 1 und die Feuerwehren Wolfurt, Schwarzach, Lauterach, Lochau und Hard sowie die Polizei

Einsatz 069 – Feldkirch, ÖBB Betriebsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 16.08.2022 um 12:48 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 12:48 Uhr gemeinsam mit der im Alarmplan vorgesehenen Ortsfeuerwehr Feldkirch-Stadt zu einem Einsatz beim ÖBB Betriebsgebäude in Feldkirch alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte vor Ort konnte ein BMA Täuschungsalarm auf Grund von Kochtätigkeiten festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit VLF sowie die Ortsfeuerwehr Feldkirch-Stadt und die Polizei

Einsatz 068 – Bahnhof Hohenems – Ölspur

Alarmierung: 06.08.2022 um 19:51 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 19:51 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Hohenems zu einer Ölspur am Bahnhof Hohenems alarmiert. Auf der Anfahrt nahm der Zugskommandant der Feuerwehr ÖBB über Funk Kontakt mit der Einsatzleitung der Feuerwehr Hohenems auf. Nach kurzer Absprache konnte die Anfahrt durch die Feuerwehr ÖBB wieder abgebrochen werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit ULF und die Feuerwehr Hohenems

Einsatz 067 – Haltestelle Hard/Fußach – tel. Abklärung

Alarmierung: 05.08.2022 um 08:49 Uhr – Stichwort: f10

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde telefonisch von der ÖBB Leitstelle Salzburg bezüglich eines möglichen Einsatzes in der Haltestelle Hard/Fußach angefragt. Nach Abklärungen durch das Kommando konnte aber der Einsatz wieder storniert werden.