Einsatz 003 – Haltestelle Dornbirn-Schoren – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 15.01.2022 um 15:46 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung an der Haltestelle Dornbirn-Schoren alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 002 – Rankweil, Kunert Industriepark- WLF mit Mulde wird benötigt

Alarmierung: 01.01.2022 um 13:00 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 13:00 Uhr nochmals zum Einsatzort in Rankweil-Brederis alarmiert. Zum Abtransport von Brandschutt wurde die leere Mulde benötigt.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit WLF sowie die Feuerwehren Rankweil, Feldkirch-Tosters und Übersaxen

Einsatz 001 – Rankweil, Kunert Industriepark- Brand Industriehalle

Alarmierung: 01.01.2022 um 04:47 Uhr – Stichwort. f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 04:47 Uhr zur Unterstützung mit dem WLF samt Telelader zu einem Brand einer Industriehalle in Rankweil-Brederis alarmiert. Am Einsatzort mussten die Löscharbeiten mit dem Arbeitskorb des Teleladers unterstützt werden. Des Weiteren wurde Brandschutt zum Ablöschen mit der Paletten Gabel aus der Brandhalle transportiert. 

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, WLF und Telelader sowie die Feuerwehren Rankweil, Zwischenwasser, Meiningen, Übersaxen, Göfis, Götzis, Feldkirch-Gisingen, Feldkirch-Nofels, Feldkirch-Tosters, Feldkirch-Stadt, Feldkirch-Altenstadt, Nüziders, Bludenz, Mäder, Altach, Hohenems, Lustenau, Röthis, Weiler, Sulz, Koblach, Hirschmann-Automotiv, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 115 – ÖBB Güterbahnhof Bludenz – unklare Rauchentwicklung

Alarmierung: 25.12.2021 um 11:34 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 11:34 Uhr gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Bludenz zu einem Einsatz beim ÖBB Güterbahnhof Bludenz alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte vor Ort konnte eine Rauchentwicklung auf Grund eines kontrollierten Lagerfeuers festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO1 und KDO3 sowie die Ortsfeuerwehr Bludenz

Einsatz 114 – ÖBB Strecke Bregenz-Lindau – technischer Einsatz

Alarmierung: 18.12.2021 um 08:27 Uhr – Stichwort: t2, r2na,h2na

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 08:27 Uhr gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Bregenz-Stadt zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Bregenz-Lindau alarmiert. Nach rund 2 Stunden konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO 3 sowie die Feuerwehr Bregenz-Stadt, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 113 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 15.12.2021 um 15:15 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO3

Einsatz 112 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 01.12.2021 um 10:33 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der im Alarmplan vorgesehenen Feuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim Post Logistikzentrum in Wolfurt alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hat auf Grund von Bauarbeiten einen Täuschungsalarm ausgelöst.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und die Feuerwehr Wolfurt sowie die Polizei

Einsatz 111 – Güterbahnhof Wolfurt – Betriebsmittelaustritt

Alarmierung: 30.11.2021 um 08:33 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 08:33 Uhr zu einem Einsatz auf dem Gelände des Güterbahnhofes Wolfurt alarmiert. Aus einem Schneepflug kam es zu einem Austritt von Betriebsstoffen, welche von den Einsatzkräften mittels Bindemittel gebunden wurden. 

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und WLF 

Einsatz 110 – Wolfurt ÖBB Remise – Unterstützung erforderlich

Alarmierung: 20.11.2021 um 15:09 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 15:09 Uhr zu einem Einsatz in der ÖBB Remise in Wolfurt alarmiert. Ein Triebfahrzeug für gegen das Hallentor und beschädigte dieses. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, das Hallentor abzusichern und gemeinsam mit den Mitarbeitern vor Ort das Triebfahrzeug zurückzusetzen.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 109 – Wolfurt, TSA Staplerwerkstatt – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 17.11.2021 um 14:12 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 14:12 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei der ÖBB Staplerwerkstatt beim TSA Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnten Arbeiten als Auslösegrund festgestellt werden.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF