16.09.2021 – Schulung Körperschutz

Am Donnerstag, dem 16. September starteten wir mit dem Schulungsabend zum Thema Körperschutz in die Herbstausbildung 2021. Unter der fachkundigen Anleitung der Ausbildner Oswald und Joachim wurde das richte An- und Ablegen des Chemikalienschutzanzuges (CSA) geübt. Des Weiteren wurde auch das richtige Dekontaminieren nach dem Einsatz besprochen und geübt.

Vielen Dank an alle interessierten Kameradinnen und Kameraden für die Teilnahme und an die Ausbildner für die Vorbereitung dieser Ausbildungseinheit.

Einsatz 088 – Güterbahnhof Wolfurt – Abklärung Pulveraustritt

Alarmierung: 16.09.2021 um 12:27 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 12:27 Uhr zu einem Einsatz auf dem Gelände von einer am Güterbahnhof Wolfurt ansässigen Firma alarmiert. Auf einer Palette war in Plastiksäcken ein Pulver verpackt, welche mit der UN Nr. 3077 versehen war. Mehrere Säcke wurden beschädigt und es kam zu einem geringen Austritt des Pulvers. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, den Bereich abzusperren und unter Atemschutz die beschädigten Säcke in eine Auffangwanne und den unbeschädigten Säcke auf einen neu Palette zu stapeln. Des Weiteren wurde das ausgetretene Pulver aufgenommen und ebenfalls in der Auffangwanne gelagert. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Firmenangehörige übergeben, welche die fachgerechte Entsorgung veranlasst.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO1, WLF und ULF sowie die Polizei

 

12.09.2021 – Familienwandertag 2021

Am Sonntag, dem 12. September 2021 fand der heurige Familienwandertag mit dem Ziel Bregenzerwald statt. Rund 35 Teilnehmer starteten in  Schetteregg auf dem Parkplatz, wo sie durch Mannschaftsvertreter Nore begrüßt und der Tagesablauf vorgestellt wurde. Danach ging es in einer gemütlichen Wanderung auf die Alpe Brongen. Dort angekommen erwartete die Teilnehmer ein ausgiebiges Alplerfrühstück.

Nach der Stärkung führte die Wanderung weiter über die Alpen Obere & Untere Falz wieder zurück zum Ausgangspunkt beim Parkplatz in Schetteregg. Den gemütlichen Ausklang fand der Tag dann bei Speiß, Trank und Musik im Feuerwehrhaus Großdorf.

Vielen Dank an unseren Norbert Fässler und Julian Wirth für die Organisation und Durchführung des Familienwandertages 2021, sowie an die Feuerwehr Großdorf für die Bewirtung im Anschluss an die Wanderung.

Einsatz 087 – Bahnhof Feldkirch – Kontrolle nach Rauchentwicklung am Waggon

Alarmierung: 07.09.2021 um 06:59 Uhr – Stichwort: f1,a11

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 06:59 Uhr zu einem Einsatz beim Bahnhof Feldkirch alarmiert. Bei den hinteren 2 Waggons eines Reisezuges kam es im Bereich der Bremsen zu einer Rauchentwicklung, weshalb diese beiden Waggons beim Einfahren in den Bahnhof Feldkirch durch die Zugbegleiter geräumt wurden. Im Bahnhof Feldkirch wurden die Waggons durch die Zugmannschaft und die Feuerwehr ÖBB kontrolliert und danach bis zur endgültigen Kontrolle durch den zuständigen technischen Dienst der ÖBB abgestellt.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1

Einsatz 086 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 05.09.2021 um 00:56 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1

Einsatz 085 – Wolfurt, JCL Overland – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 04.09.2021 um 16:21 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 16:21 Uhr zu einem Einsatz in Wolfurt zur Firma JCL alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hat einen Brandalarm ausgelöst. nach erfolgter Erkundung konnte als Auslösegrund angebranntes Essen festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und VLF

Einsatz 084 – Wolfurt, Kesselstraße – Unterführung auspumpen

Alarmierung: 31.08.2021 um 02:52 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz bei der ÖBB Unterführung Kesselstraße in Wolfurt alarmiert. Auf Grund der starken Niederschläge stand die Unterführung unter Wasser und musste ausgepumpt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, WLF und KDO 1 sowie die Ortsfeuerwehr Wolfurt

Einsatz 083 – ÖBB Strecke Bregenz-Lindau – technischer Einsatz

Alarmierung: 28.08.2021 um 11:39 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 11:39 Uhr gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Einsatz auf der ÖBB Strecke Bregenz-Lindau alarmiert. Nach rund 3 Stunden konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, KDO 1 und MTF sowie die Feuerwehr Lochau, der Rettungsdienst und die Polizei

Einsatz 082 – ÖBB Haltestelle Bregenz-Hafen – Brand Getränkeautomat

Alarmierung: 27.08.2021 um 22:55 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Bregenz-Stadt zu einem Einsatz auf dem Bahnsteig der ÖBB Haltestelle Bregenz-Hafen alarmiert. Ein Getränke- und Snackautomat geriet in Brand und musste durch die Einsatzkräfte gelöscht werden. 

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und die Feuerwehr Bregenz-Stadt sowie die Polizei

Einsatz 081 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – Abklärung akustischer Alarm

Alarmierung: 22.08.2021 um 06:12 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 06:12 Uhr zu einem Einsatz auf dem Gelände des Post Logistikzentrums in Wolfurt alarmiert. Auf Grund eines Wassereintrittes kam es zu einem defekt bei einem Brandmelder, welcher dann einen internen Alarm auslöste, welcher aber nicht zur Rettungs- und Feuerwehrleitstelle weitergeleitet wurde. Nach Kontrolle vor Ort konnte der Einsatz wieder beendet werden und die Einsatzstelle an den Brandschutzbeauftragen übergeben werden.

Im Einsatz stand: KEF