Einsatz 080 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – Bergung Arbeitsbühne

Alarmierung: 20.08.2021 um 09:18 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 09:18 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung auf dem Gelände des Post Logistikzentrums in Wolfurt alarmiert. Eine selbst fahrende Arbeitsbühne geriet über den Rand einer befestigten Straße und drohte seitlich umzukippen. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, die Arbeitsbühne zu sichern und mit dem Telelader wieder auf die Fahrbahn zu heben.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit WLF und TL

Einsatz 079 – Bahnhof Bludenz – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 12.08.2021 um 22:20 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg telefonisch zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Bludenz alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Einsatz 078 – Bahnhof Rankweil – Kontrolle erforderlich

Alarmierung: 02.08.2021 um 17:21 Uhr – Stichwort: f10

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde um 17:21 telefonisch von der FMS-Leitstelle West zu einem Abklärungseinsatz am Bahnhof Rankweil alarmiert. Der Notruf des Behinderten-WC’s hat mehrmals in Folge ausgelöst, es konnte aber kein Gespräch aufgebaut werden. Daraufhin wurde das WC kontrolliert und glücklicherweise keine Person darin aufgefunden. Der Alarm wurde vor Ort quittiert und der Einsatz beendet.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KDO 3

Einsatz 077 – Bludenz, ÖBB Unterführung Klarenbrunnstraße – Abklärung

Alarmierung: 30.07.2021 um 18:48 Uhr – Stichwort: f10

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde um 18:48 Uhr telefonisch zur Unterstützung durch den Bezirksfeuerwehrinspektor Bludenz alarmiert. In der Bahnunterführung Klarenbrunnstraße in Bludenz wurde das Dach teilweise abgedeckt und es musste eine Nachschau gehalten werden. Durch das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde der ÖBB-Einsatzleiter Bludenz an den Einsatzort alarmiert und der Einsatz für die Feuerwehr ÖBB wieder beendet.

Einsatz 076 – Wolfurt, ÖBB Terminal Wolfurt – Überdruck in CO2 Container

Alarmierung: 25.07.2021 um 19:04 Uhr – Stichwort: t7

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit dem im Alarmplan vorgesehenen Gefahrgutstützpunkt Dornbirn und der Ortsfeuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz auf dem Gelände des ÖBB Terminal Wolfurt alarmiert. Bei einem Kühlcontainer, welcher mit CO2 beladen war, kam es zu einem Überdruck und das Überdruckventil hat diesen kontrolliert abgebaut. Nach Kontrolle durch die Einsatzkräfte am Einsatzort inklusive Kontrollmessungen konnte der Einsatz für den Gefahrgutstützpunkt Dornbirn sowie die Ortsfeuerwehr Wolfurt beendet werden. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es den Einsatzbereich abzusperren und die ÖBB Gefahrgut Bereitschaft zu alarmieren. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an diese übergeben.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, WLF, ULF, VLF und KDO 3 sowie die Ortsfeuerwehr Wolfurt, der Gefahrgutstützpunkt Dornbirn mit den Ortsfeuerwehren Dornbirn, Hohenems, Lustenau und Schwarzach, die Polizei und der Rettungsdienst

Einsatz 075 – Bahnhof Bludenz – Stellwerksstörung

Alarmierung: 22.07.2021 um 19:21 Uhr – Stichwort: f11

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde um 19:21 telefonisch zur Unterstützung bei einer Stellwerksstörung angefordert. Kurz vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wurde die Stellwerksstörung aber wieder behoben und der Einsatz konnte abgebrochen werden.

Einsatz 074 – ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz – technischer Einsatz

Alarmierung: 13.07.2021 um 10:27 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 10:27 Uhr zu einem Einsatz zwischen der Haltestelle Klaus und dem Bahnhof Götzis alarmiert. Schafe gerieten aus unbekannten Gründen in den Gleisbereich und müssten wieder eingefangen werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit VLF und die Polizei

Einsatz 073 – ÖBB Strecke Wolfurt-St. Margrethen – Shuttledienst benötigt

Alarmierung: 29.06.2021 um 15:28 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde vom ÖBB-Einsatzleiter Wolfurt bezüglich eines Einsatzleiter-Shuttledienst nach Lustenau alarmiert. Auf Grund von Sturmböen blieb eine Plastikverpackung im oberen Bereich eines Fahrleitungsmastes hängen und stellte eine potentielle Gefahr dar. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, den ÖBB-Einsatzleiter an den Einsatzort zu befördern, die Strecke zu sperren, die Oberleitung freizuschalten und eine Erdung dieser vorzubereiten. Nach Rücksprache mit ÖBB internen Stellen wurde der technische Dienst der ÖBB mit einem Turmwagen an den Einsatzort nachgefordert, damit die Verpackung sicher entfernt werden konnte.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO 3

Einsatz 072 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 29.06.2021 um 14:34 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wolfurt um 14:34 Uhr von der automatischen Brandmeldeanlage des Post Logistikzentrums zu einem Einsatz alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte ein BMA-Täuschungsalarm im Bereich zweier Linearmelder festgestellt werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF sowie die Ortsfeuerwehr Wolfurt

Einsatz 071 – Nenzing, Gaisstraße – LKW gegen Unterführung

Alarmierung: 29.06.2021 um 14:23 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Nenzing zu einem Einsatz bei der ÖBB Unterführung Gaisstraße alarmiert. Ein Lenker eines LKW fuhr mit seinem Fahrzeug gegen die Unterführung mit einer Höhenbegrenzung. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es die Lage vor Ort zu begutachten und Rücksprache mit ÖBB internen Stellen wegen möglicher Schäden an der ÖBB Unterführung zu halten.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KDO 1, die Ortsfeuerwehr Nenzing und die Polizei