Einsatz 063 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 24.05.2021 um 22:02 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Hohenems alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 3

22.05.2021 – Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger in Vaduz (FL)

Am Samstag, dem 22.05.2021 stand die alljährliche Heißausbildung für unsere Atemschutzgeräteträger in Vaduz (FL) auf dem Programm. Gemeinsam mit Kameraden der Betriebsfeuerwehr Fries  und den Feuerwehren Rankweil,

Übersaxen und Zwischenwasser konnten wir den Ausbildungstag nutzen, um unter sehr realen Bedingungen unser Wissen zu vertiefen und praktisch verschiedene Szenarien zum Thema „Brandeinsatz“ zu beüben.

Die Teilnehmer-/innen absolvierten dabei Übungen mit den Schwerpunkten „Suchen und Retten“ sowie „Richtiges Vorgehen in einem Brandraum/Strahlrohrführung/Rauchgaskühlung“ in der feststoffbefeuerten sowie erdgasbefeuerten Übungsanlage.

An dieser Stelle möchten wir einen Dank an alle Teilnehmer-/innen für Ihre Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung in diesem sehr wichtigen Fachbereich im aktiven Feuerwehrdienst aussprechen. Ein großer Dank gilt auch den Organisatoren, Ausbildnern der Feuerwehr Rankweil und BTF ÖBB, den Betreuern der Übungsanlage sowie allen Helfern, welche im Hintergrund zum Gelingen dieses Übungstages beigetragen haben.

20.05.2021 – Einsatzübung TSA Wolfurt

Am Donnerstag, dem 20. Mai 2021 fand eine weitere Einsatzübung der Feuerwehr ÖBB statt. Der eingeteilte Dienstgradezug 3 hat dafür ein kleines Szenario am Gelände des TSA Wolfurt vorbereitet. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, einen auf ein abgestelltes Fahrzeug gestürzten Schiffscontainer von anzuheben, das Unfallfahrzeug herauszuziehen und dann den Container auf dem Boden abzustellen.

Einsatz 062 – Bahnhof Rankweil – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 20.05.2021 um 21:18 Uhr – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der ÖBB Leitstelle Salzburg zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Rankweil alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1

Einsatz 061 – ÖBB Strecke Feldkirch-Bregenz – Evakuierung erforderlich

Alarmierung: 14.05.2021 um 18:27 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde vom ÖBB-Notfallkoordinator Innsbruck zu einem Einsatz im Bahnhof Dornbirn alarmiert. Auf Grund eines technischen Defektes war Unklar, ob die betroffene Garnitur in den Bahnhof Dornbirn einfahren kann. Noch auf der Anfahrt wurde der Einsatz durch den Notfallkoordinator wieder storniert und der Einsatz konnte beendet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, WLF mit AB-THL, KEF und VLF

Einsatz 060 – Bahnhof Bludenz – Müllkübelbrand

Alarmierung: 12.05.2021 um 07:18 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Bludenz zu einem Brand eines Mülleimers am Bahnhof Bludenz alarmiert. Der Kleinbrand wurde noch vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges durch am Bahnhof anwesende Mitglieder der Feuerwehr ÖBB mit einem Feuerlöscher gelöscht. 

Einsatz 059 – ÖBB Strecke Feldkirch-Buchs – Shuttledienst benötigt

Alarmierung: 11.05.2021 um 12:55 – Stichwort: f11

Die Feuerwehr ÖBB wurde durch den ÖBB Einsatzleiter Feldkirch bezüglich eines Einsatzleiter-Shuttledienst nach Schaanwald (FL) alarmiert. Auf der Strecke Feldkirch-Buchs musste durch den ÖBB Einsatzleiter eine Nachschau gehalten werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, ULF, WLF und VLF

Einsatz 058 – Bahnhof Götzis – Containerbrand

Alarmierung: 10.05.2021 um 13:27 Uhr – Stichwort: f2

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Götzis zu einem Containerbrand alarmiert. Nach erfolgter Erkundung vor Ort konnte ein bereits durch anwesende Personen gelöschter Müllkübelbrand festgestellt werden. Der Einsatz konnte sodann rasch wieder beendet werden.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO1 sowie die Ortsfeuerwehr Götzis und die Polizei

Einsatz 057 – Bahnhof Götzis – Drache in Oberleitung

Alarmierung: 09.05.2021 um 15:12 Uhr – Stichwort: t1

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde telefonisch über einen Einsatz am Bahnhof Götzis informiert. Ein Spielzeugdrache ist in die ÖBB Oberleitung geraten und dort hängen geblieben. Nach erfolgter Erkundung vor Ort waren keine weiteren Maßnahmen seitens Feuerwehr ÖBB notwendig, da der technische Dienst der ÖBB auch auf Anfahrt war und der Drachen durch den technischen Dienst entfernt wird.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 3

06.05.2021 – Einsatzübung Gebrüder Weiss

Am Donnerstag, dem 06. Mai 2021 fand eine Einsatzübung auf dem Gelände der Firma Gebrüder Weiss am Güterbahnhof Wolfurt statt. Übungsannahme war ein Arbeitsunfall im Lastenaufzug, bei welchem 2 Arbeiter bewusstlos im steckengebliebenen Lastenaufzug eingeschlossen wurden. 2 Arbeiter außerhalb des Aufzuges wollten Hilfe organisieren, wobei einer sich zu weit aus dem Fenster lehnte und in eine darunter abgestellten Container stürzte und der zweite in einen Paletten Stapel rannte und unter diesem begraben wurde.

Die Aufgabe der Übungsteilnehmer war es, alle Personen mit den zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmitteln möglichst schonend zu retten und dem Rettungsdienst zu übergeben. Die geforderten Übungsziele wurden nach kurzer Zeit zur Zufriedenheit der Übungsleitung erreicht. Im Anschluss wurde das weitläufige Gelände inkl. möglicher Gefahrenpotentiale besichtigt.

Vielen Dank an die Firma Gebrüder Weiss für die zur Verfügung Stellung der Räumlichkeiten, an die Übungsleitung für die Vorbereitung der Übung und an alle Übungsteilnehmer für die Bereitschaft für die stetige Aus- und Weiterbildung.