Einsatz 097 – Bahnhof Hohenems – Liftbefreiung

Alarmierung: 15.12.2019 um 16:18 Uhr – Stichwort: f11

Um 16:18 Uhr wurden wir über eine Liftbefreiung am Bahnhof Hohenems informiert. Nach Ankunft am Einsatzort konnten 2 Person im Aufzug Bahnsteig 1 eingeschlossen vorgefunden werden. Diese wurde nach kurzer Zeit befreit und der Lift danach abgesperrt und der Entstörungs Dienst der ÖBB alarmiert.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF und KDO 1 sowie die Polizei

Einsatz 096 – Bahnhof Bludenz – Liftbefreiung

Alarmierung: 14.12.2019 um 10:12 Uhr – Stichwort: t1

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde telefonisch über eine Liftbefreiung am Bahnhof Bludenz informiert. Die eingeschlossenen Personen wurden innerhalb von kurzer Zeit von 2 am Bahnhof Bludenz befindlichen Mitgliedern der Feuerwehr ÖBB befreit

Einsatz 095 – Bahnhof Dornbirn – Liftbefreiung

Alarmierung: 13.12.2019 um 16:08 Uhr – Stichwort: f11

Um 16:08 Uhr wurden wir über eine Liftbefreiung am Bahnhof Dornbirn informiert. Nach Ankunft am Einsatzort konnte 1 Person im Aufzug Bahnsteig 1 eingeschlossen vorgefunden werden. Diese wurde nach kurzer Zeit befreit und der Lift danach abgesperrt und der Entstörungs Dienst der ÖBB alarmiert.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 094 – Bahnhof Bludenz – Liftbefreiung

Alarmierung: 12.12.2019 um 10:30 Uhr – Stichwort: t1

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde telefonisch über eine Liftbefreiung am Bahnhof Bludenz informiert. Da zu diesem Zeitpunkt 2 Mitglieder der Feuerwehr ÖBB am Bahnhof Bludenz beschäftigt waren, wurden die eingeschlossenen Personen innerhalb kürzester Zeit befreit.

29.11.2019 – Jahresabschlussessen

Am Freitag, dem 29.11.2019 fand das diesjährige Jahresabschlussessen mit gleichzeitiger Weihnachtsfeier der Feuerwehr ÖBB statt. Gemeinsam fuhren wir mit dem Zug nach Dornbirn und besuchten im Anschluss den Dornbirner Weihnachtsmarkt. Dort verbrachten wir eine angenehme Zeit bei wärmenden Getränken bevor es zum eigentlichen Abendessen im Gasthaus Bierlokal weitergieng. Dort genossen wir alle ein schmackhaftes Abendessen.

Zum Abschluss des Abends bedankten sich Kommandant Markus Mayr und Mannschaftsvertreter Norbert Fässler bei allen Kameraden für die geleistete Arbeit im Jahr 2019 und wünschten allen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit.

Einsatz 093 – Bahnhof Bludenz – Liftbefreiung

Alarmierung: 27.11.2019 um 09:01 Uhr – Stichwort: f11

Das Kommando der Feuerwehr ÖBB wurde telefonisch über eine Liftbefreiung am Bahnhof Bludenz informiert. Da zu diesem Zeitpunkt 2 Mitglieder der Feuerwehr ÖBB am Bahnhof Bludenz beschäftigt waren, wurden die eingeschlossenen Personen innerhalb kürzester Zeit befreit.

21.11.2019 – Begehung Gebrüder Weiss Air & Sea Terminal Wolfurt

Am Donnerstag, dem 21.11.2019 wurden die Dienstgrade der FW ÖBB von der Firma Gebrüder Weiss Air & Sea-Terminal Wolfurt zu einer Begehung am Standort Güterbahnhof Wolfurt eingeladen. Marc Breuss (Brandschutzbeauftragter) und Ilja Mourits-Tittler (Leitende Sicherheitsfachkraft) führten uns durch die gesamten Räumlichkeiten und erläuterten den interessierten Teilnehmern die verschiedenen Abläufe und die möglichen Gefahrenpotentiale, welche auftreten können.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Marc und Ilja für die sehr interessante Begehung, aber auch unseren Dienstgraden gilt es einen Dank für die investierte Zeit auszusprechen. 

Einsatz 091 – Bahnhof Hard/Fußach – Verkehrsflächen freimachen

Alarmierung: 19.11.2019 um 09:38 Uhr – Stichwort: t1

Am Bahnhof Hard/Fußach war schon länger ein PKW auf einer Verkehrsfläche abgestellt, welcher die Bauarbeiten an diesem Bahnhof behindert. Auch nach mehrmaliger Aufforderung wurde dieser PKW nicht um parkiert. Nach Rücksprache mit internen Stellen und der Polizei wurde dieser PKW durch uns auf einen anderen Platz am Bahnhofsgelände gestellt.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO 1

Einsatz 090 – Wolfurt TSA Staplerwerkstatt – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 19.11.2019 um 08:13 Uhr – Stichwort: f14

Die automatische Brandmeldeanlage der Staplerwerkstatt des TSA Wolfurt hat auf Grund von Arbeiten mit einem Kärcher einen Brandalarm ausgelöst. Nach Kontrolle durch die Feuerwehr ÖBB konnte der Einsatz wieder abgebrochen werden.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF, KDO 1 und VLF