24.05.2019 – Zusatzübung in Klaus

Am Freitag, dem 24. Mai 2019 nahmen wir mit unserem ÖBB Löschzug an der Abschnittsübung des Abschnittes Vorderland in Klaus teil. Die Übungsannahme war ein Brandausbruch nach einer Explosion bei der Fa. Branner/StürmSFS. Auf Grund der Größe der Halle und der Lage direkt neben der ÖBB Strecke wurden wir mit dem ÖBB Löschzug als zusätzliche Löschwasserquelle mit 73.000 Liter Wasser zur Übung angefordert.

Neben der Bereitstellung des Löschwassers und der Förderung dieses zu den Tanklöschfahrzeugen wurde auch ein Atemschutztrupp unserer Feuerwehr zur Personensuche in die betroffenen Hallen geschickt. Nach der Übungsnachbesprechung direkt beim Firmengelände wurden wir noch auf eine kleine Stärkung ins Feuerwehrgerätehaus Klaus eingeladen.

Im Ernstfall kann der ÖBB Löschzug von jeder Feuerwehr entlang der ÖBB Strecke angefordert werden. Rund 20 Minuten dauert es, bis der Löschzug in Bludenz Abfahrbereit ist. Danach muss nur noch die benötigte Zeit von Bludenz bis an den Einsatzort miteingerechnet werden. Am Beispiel des Bahnhofes Klaus kann mit einer ungefähren Ankunfszeit von 40 Minuten ab Alarmierung gerechnet werden.

 

09.05.2019 – Ausbildung ÖBB Löschzug Bludenz

Am 09. Mai 2019 stand eine weitere Ausbildungseinheit, diesmal zum Thema ÖBB Lösch- und Rettungszug, auf dem Programm. Ausbildner und Fahrzeugwart des Löschzuges Josef Nairz lehrte die interessierten Kameraden, wie der Lösch- bzw. Rettungszug für einen Einsatz vorbereitet bzw. wie die Einsatzbereitschaft nach einem Einsatz wieder hergestellt wird.

Nach der anfänglichen theoretischen Unterweisung musste in zweier Teams die Einsatzvorbereitung und der Rückbau dieser absolviert werden.

Vielen Dank an Josef für die interessante Gestaltung dieser Ausbildungseinheit und auch vielen Dank den zahlreichen Kameraden für die Teilnahme.

 

Einsatz 038 – Bahnhof Bludenz – Liftbefreiung

Alarmierung: 07.05.2019 um 15:23 Uhr – Stichwort: f10

Um 15:23 Uhr wurden wir zu einer Liftbefreiung am Bahnhof Bludenz alarmiert. Kurz nach der Alarmierung informierte uns die ÖBB Leitstelle Salzburg darüber, dass sich die Person selbstständig aus dem Aufzug befreien konnte. Auf Grund der gesicherten Rückmeldung (Videoüberwachung) der Leiststelle Salzburg wurde der Einsatz noch vor der Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wieder abgebrochen.

Einsatz 037 – Wolfurt ÖBB Übernachtungsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 06.05.2019 um 19:48 Uhr – Stichwort: f14

Am 06.05.2019 wurden wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wolfurt zum ÖBB Übernachtungsgebäude alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte einen Brandalarm auf Grund eines Müllkübelbrandes in einem Übernachtungszimmer ausgegeben. Der Kleinbrand wurde noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte durch von den Bewohnern gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandsstelle mit der Wärmebildkamera und belüftete die betroffenen Räumlichkeiten.

Im Einsatz standen: Feuerwehr ÖBB mit KEF und VLF sowie die Ortsfeuerwehr Wolfurt

Einsatz 036 – Bahnhof Feldkirch – Brandentwicklung in Unterschlupf

Alarmierung: 02.05.2019 um 18:46 Uhr – Stichwort: f2, r1

Am frühen Abend, des 02. Mai 2019 wurden wir gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Feldkirch-Stadt zu einem Brandeinsatz beim Bahnhof Feldkirch alarmiert. In einem Unterschlupf gerieten aus bislang unbekannter Ursache verschiedene Ablagerungen in Brand. Der Brand wurde von der Feuerwehr Feldkirch-Stadt abgelöscht. Unsere Aufgabe bestand darin, das betroffene Gleis für die Dauer der Löscharbeiten zu Sperren und die Brandstelle für die Polizei auszuleuchten.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, VLF und KEF sowie die Feuerwehr Feldkirch-Stadt und die Polizei

Einsatz 035 – Bahnhof Bludenz – Liftbefreiung

Alarmierung: 01.05.2019 um 15:26 Uhr – Stichwort: f11

Um 15:26 Uhr wurden wir zu einer Liftbefreiung am Bahnhof Bludenz alarmiert. Kurz nach der Alarmierung informierte uns die ÖBB Leitstelle Salzburg darüber, dass sich die Person selbstständig aus dem Aufzug befreien konnte. Auf Grund der gesicherten Rückmeldung (Videoüberwachung) der Leiststelle Salzburg wurde der Einsatz noch vor der Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wieder abgebrochen.

Einsatz 034 – TSA Wolfurt – Container Stapler mit Ölfverlust

Alarmierung: 29.04.2019 um 17:35 Uhr – Stichwort: f1

Wir wurden am frühen Abend, des 29. April 2019 zu einem technischen Einsatz beim Terminal in Wolfurt alarmiert. Ein Container Stapler hat auf Grund eines Defektes eine größere Menge an Hydrauliköl verloren und dies nicht sofort bemerkt. Die Aufgabe der Feuerwehr ÖBB war es, das augetretene Öl mit Ölbindemittel zu binden und aufzufangen. Auf Grund der Größe und Länge der Ölspur wurde im Laufe des Einsatzes eine Kehrmaschine zur Unterstützung alarmiert.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, VF-C, VLF und KDO 2 sowie eine Kehrmaschine

Einsatz 033 – Bahnhof Dornbirn – Liftbefreiung

Alarmierung: 29.04.2019 um 08:07 Uhr – Stichwort: f11

Am 29. April wurden wir um kurz nach 8 Uhr zu einer Liftbefreiung am Bahnhof Dornbirn alarmiert. Rund 25 Minuten nach der Alarmierung war die Person aus der misslichen Lage befreit und der Einsatz für uns erledigt.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO 1

25.04.2019 – Ausbildung Fahrzeugkunde und technische Einsatzgeräte

Am Donnerstag, den 25.04.2019 stand wieder eine Ausbildungseinheit auf dem Programm. Das Thema diesmal war Fahreugkunde und Inbetriebnahme technischer Einsatzgeräte. Gruppenkommandant Tobias Bitsche ging mit uns die verschiedensten technischen Einsatzgerätschaften, wie z.B. ein Leiseläufer, Notstromaggregat, Hydraulisches Kombigerät, Motorsägen, etc. durch, erklärte uns dabei die Handhabung und worauf im Einsatz speziell geachtet werden muss. Somit konnten die neuen Kameraden, welche erst kürzlich bei uns eingetreten sind, einiges erlernen.

Danke an Tobias Bitsche für die Ausarbeitung und Absolvierung der Übung.