11.04.2019 – Ausbildung Atemschutz + CSA

Am Donnerstag, dem 11. April 2019 fand wieder eine Ausbildungseinheit statt. Thema diesmal war Atemschutz und CSA (Chemikalien Schutz Anzug). Kdt. Stv. Alexander Lorenzi und Grkdt. Dominik Frommherz hatten dazu einige interessanten Stationen vorbereitet. Im Theorie Teil zu Beginn galt es anhand von 4 Beispielen das benötigte Material im Bezug auf den Atemschutz Einsatz und deren Fundort in den Fahrzeugen aufzuschreiben. Danach wurde der CSA Container und das darauf verstaute Material den Kameraden näher gebracht.

Zum Abschluss wurde dann noch das richtige Aufrüsten der Atemschutz Geräte in der Atemschutzwerkstatt erklärt. Vielen Dank an Dominik und Alex für diese interessant gestaltete Probe.

Einsatz 028 – ÖBB Strecke Wolfurt-St.Margrethen – Wohnwagen abschleppen

Alarmierung: 11.04.2019 um 10:38 Uhr – Stichwort: f1

Neben einer Eisenbahnkreuzung in Lustenau war schon länger ein Wohnwagen illegal abgestellt. Auf internen Wunsch wurde dieser von uns zum Ladeplatz am Bahnhof Lustenau geschleppt und wird dort bis auf Weiteres verwahrt.

Im Einsatz standen: KEF und KDO 1

Einsatz 027 – Wolfurt Gebrüder Weiß Air&Sea Terminal – Interner Alarm hat ausgelöst

Alarmierung: 09.04.2019 um 18:02 Uhr – Stichwort: f2, r1

Um kurz nach 18 Uhr  wurden wir von der bereits im Einsatz stehenden Polizei gemeinsam mit dem Rettungsdienst zur Unterstützung gerufen. Bei routinemäßigen Kontrollen wurde bei einem Paket ein Sprengstoff detektiert. Das Gebiet wurde durch die Feuerwehr ÖBB großräumig abgesperrt und der Bahnbetrieb in diesem Bereich eingestellt. Die Polizei hat daraufhin das Paket genauer untersucht und nach kurzer Zeit Entwarnung auf Grund von Lösungsmittelrückständen gegeben.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KDO 2, KEF, ULF, VF-C und VLF sowie der Rettungsdienst und die Polizei

30.03.2019 – Bewerb Funkleistungsabzeichen Gold

Unser Feuerwehrkamerad und Führungsunterstützer Bernd Fink nahm am Samstag, dem 30.03.2019 erfolgreich am Bewerb um das Funkleistungsabzeich in Gold beim Landesfeuerwehrveraband Vorarlberg teil. Nach vielen Stunden der Vorbereitung konnte Bernd wohlverdient das Leistungsabzeichen in Gold, gemeinsam mit 28 weiteren Kameraden-/innen im Empfang nehmen. Die Teilnehmer-/innen wurden dabei in fünf verschiedenen Disziplinen auf ihr erlentes Wissen überprüft.

Bei einem kleinen Festakt im Feuerwehrausbildungszentrum durfte eine Abordnung Betriebsfeuerwehr ÖBB Bernd recht herzlich zum Erreichen des Leistungsabzeichens gratulieren.

28.03.2019 – Ausbildung Thema Ortskunde

Am Donnerstag, dem 28.03.2019 stand wieder eine Ausbildungseinheit auf dem Programm. Das Thema diesmal war Ortskunde. Da sich unser Einsatzgebiet über die gesamte Strecke der ÖBB im Bundesland Vorarlberg und im Fürstentum Lichtenstein erstreckt, ist es sehr wichtig, dass wir auch alle möglichen Zufahrten zu den Gleisanlagen kennen. An diesem Abend haben wir die Zufahrten entlang der ÖBB Strecke Feldkirch-Buchs und Wolfurt-St. Margrethen erkundigt.

Vielen Dank an alle beteiligten Personen welche an dieser doch sehr wichtigen Ausbildungseinheit mitgewirkt bzw. teilgenommen haben.

Einsatz 024 – ÖBB Strecke Bludenz-Feldkirch – Person in Gleisbereich

Alarmierung: 27.03.2019 um 11:35 Uhr – Stichwort: f10

Eine unbekannte Person war zwischen dem Bahnhof Bludenz und dem Bahnhof Nüziders im Gleisbereich unterwegs. Auf Grund dessen musste die Gleise in diesem Bereich gesperrt werden. Gemeinsam mit der Polizei wurde die Person aufgegriffen und die Strecke danach wieder freigegeben.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KDO 1 und die Polizei

Einsatz 023 – Bahnhof Bludenz – technische Störung Gleis 421 und 423

Alarmierung: 26.03.2019 um 10:00 Uhr – Stichwort: f1

Am 21.03.2019 konnte auf Grund von baulichen Gegebenheiten die Störung auf Gleis 421 und 423 nicht komplett behoben werden. Nachdem die betroffenen Stellen von den technischen Diensten am Dienstag dem 26.03.2019 zugänglich gemacht wurden, konnte die Störung und Verschmutzung mit dem Hochdruck des ULF beseitigt werden.

Im Einsatz stand: ULF

19.03.2019 – Begehung TSA mit OF Wolfurt

Am Dienstag, dem 19.03.2019 fand eine Ausbildungseinheit zusammen mit der Ortsfeuerwehr Wolfurt am neuen Güterterminal statt. Der stellvertretende Terminal Leiter Alfons Mitterlehner und  der Zugskommandant der Betriebsfeuerwehr ÖBB Josef Nairz führten die interessierten Kameraden der Feuerwehr Wolfurt und der Betriebsfeuerwehr durch das Gelände. Während des Rundganges erzählten Alfons und Josef alles Wissenswerte über den täglichen Ablauf am Terminal, wo gefährliche Güter gelagert werden, wo der Ölabscheider zu finden ist und wie die neue Zufahrt zum Umweltschutzgleis erfolgt.

Wir bedanken uns bei Alfons und Josef für die interessante Führung und natürlich auch bei den Kameraden der Ortsfeuerwehr Wolfurt für ihr Interesse am neuen Terminal.