Einsatz 043 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 07.06.2022 um 16:44 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 16:44 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung beim Bahnhof Hohenems alarmiert. Die technische Hilfeleistung konnte innerhalb kürzester Zeit abgearbeitet werden.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KEF

Einsatz 042 – Bahnhof Dornbirn – Baugerüst droht auf Oberleitung zu stürzen

Alarmierung: 03.06.2022 um 16:49 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Dornbirn zu einem Einsatz beim Bahnhof Dornbirn alarmiert. Auf Grund eines Sturmes drohte ein Baugerüst, welches auf einer Baustelle neben den Bahnanlagen aufgestellt war, auf die ÖBB Infrastruktur zu stürzen. Die Aufgabe der Einsatzkräfte war es, den Bereich großräumig abzusichern, den betroffenen Bahnabschnitt zu sperren, die Oberleitung in diesem Bereich freizuschalten und zu erden, sowie den ÖBB Einsatzleiter vor Ort zu unterstützen. Des Weiteren wurde mit dem AB-THL sowie dem Telelader das Baugerüst soweit abgebaut, dass keine weitere Gefahr mehr bestand.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KDO 2, KEF, WLF mit AB-THL sowie der TL, die Feuerwehr Dornbirn und die Polizei

02.06.2022 – Wasserentnahmestellen am Güterbahnhof Wolfurt

Am Donnerstag, dem 02. Juni 2022 stand eine weitere Ausbildungseinheit der Feuerwehr ÖBB auf dem Programm. Das Thema an diesem Abend waren die verschiedenen Wasserentnahmestellen sowie die Absperrschieber am Güterbahnhof Wolfurt.

Das Ausbildner Team führte die interessierten Teilnehmer über das gesamte weitläufige Betriebsgelände am Güterbahnhof Wolfurt. Auf dem gesamten Areal sind verschiedenste Überflur- sowie Unterflurhydranten verbaut und einsatzbereite. Des Weiteren wurden auch die verschiedenen Absperrschieber und deren Standorte vorgezeigt.

Einsatz 041 – Haltestelle Bregenz-Riedenburg – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 01.06.2022 um 08:24 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 08:24 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung bei der Haltestelle Bregenz-Riedenburg alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 3

21.05.2022 – Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger in Vaduz (FL)

Am Samstag, dem 21.05.2022 stand die alljährliche Heißausbildung für unsere Atemschutzgeräteträger in Vaduz (FL) auf dem Programm. Gemeinsam mit Kameraden der Feuerwehr Rankweil konnten wir den Ausbildungsvormittag nutzen, um unter realen Bedingungen unser Wissen zu vertiefen und praktisch verschiedene Szenarien zum Thema „Brandeinsatz“ zu beüben.

Die Teilnehmer-/innen absolvierten dabei Übungen mit den Schwerpunkten „Suchen und Retten“ sowie „Richtiges Vorgehen in einem Brandraum/Strahlrohrführung/Rauchgaskühlung“ in der feststoffbefeuerten sowie erdgasbefeuerten Übungsanlage.

An dieser Stelle möchten wir einen Dank an alle Teilnehmer-/innen für Ihre Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung in diesem sehr wichtigen Fachbereich im aktiven Feuerwehrdienst aussprechen. Ein großer Dank gilt auch den Organisatoren, Ausbildnern der Feuerwehr Rankweil und BTF ÖBB, den Betreuern der Übungsanlage sowie allen Helfern, welche im Hintergrund zum Gelingen beigetragen haben.

Einsatz 040 – Bahnhof Hohenems – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 29.05.2022 um 04:48 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 04:48 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung beim Bahnhof Hohenems alarmiert. Die technische Hilfeleistung konnte innerhalb kürzester Zeit abgearbeitet werden.

Im Einsatz stand: FW ÖBB mit KDO 3

Einsatz 039 – Wolfurt, Post Logistikzentrum – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 24.05.2022 um 15:11 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim Post Logistikzentrum in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung durch die Einsatzkräfte vor Ort konnte ein selbstständig erloschener Brand festgestellt werden. Die Aufgabe der Einsatzkräfte war es, den betroffenen Bereich mittels Wärmebildkamera zu kontrollieren und die Räumlichkeiten zu belüften.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und die Feuerwehr Wolfurt sowie die Polizei

21.05.2022 – Teilnahme am Nightcup in Nenzing

Eine Gruppe der Feuerwehr ÖBB nahm am 21.05.2022 erfolgreich am Nightcup in Nenzing teil. Nach 2 fehlerfreien Durchgängen konnte am Ende des Tages der stolze 29. Platz mit nach Hause genommen werden.

An dieser Stelle gratulieren wir der Wettkampfgruppe bestehend aus Sarina Breuss, Mathias Schneider, Christian Ortler, Thomas Wild-Kilga, Bernd Fink und Alexander Lorzenzi von Herzen.

Einsatz 038 – Wolfurt, ÖBB Betriebsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 19.05.2022 um 01:45 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 01:45 Uhr zu einem Einsatz beim ÖBB Betriebsgebäude in Wolfurt alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hat einen Brandalarm ausgelöst. Nach erfolgter Erkundung konnte ein Brand mitsamt Verrauchung in der Personenunterführung festgestellt werden. Der Entstehungsbrand wurde unter Atemschutz abgelöscht und der betroffene Bereich mittels Hochleistungslüfter entraucht.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und KDO 1

Einsatz 037 – Bahnhof Feldkirch – techn. Hilfeleistung

Alarmierung: 18.05.2022 um 06:02 Uhr – Stichwort: t1

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 06:02 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung beim Bahnhof Feldkirch alarmiert. Die Hilfeleistung wurde innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet und der Einsatz beendet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1