18.03.2021 – Einschulung AB-THL und TL

Am Donnerstag, dem 18. März 2021 wurde die Mannschaft auf den neu eingetroffenen Abrollbehälter Technische Hilfeleistung (AB-THL) und den Telelader eingeschult. Aufgeteilt in 2 Gruppen wurden die Geräte vorgestellt und die Möglichkeiten und Einsatzaufgaben erläutert bzw. vorgeführt. 

Ein ausführlicher Bericht zum AB-THL wird in der nächsten Zeit auf der Homepage der Feuerwehr ÖBB online gestellt.

04.03.2021 – Atemschutzübung Suchen und Retten Blisadonatunnel Rettungsstollen

Am Donnerstag, dem 04. März 2021 fand eine Atemschutzübung im Blisadonatunnel Rettungsstollen in Langen am Arlberg statt. Übungsannahme war ein Brandausbruch im Eisenbahntunnel. Die Personen welche sich über den 400 Meter langen Rettungsstollen in Sicherheit bringen wollten, haben die Türe zum verrauchten Eisenbahntunnel verkeilt und wurden auf der Flucht vom Rauch eingeholt.

Die Aufgabe der Einsatzkräfte der Feuerwehr Rankweil sowie der Feuerwehr ÖBB war es, die angenommen offene Türe zum Eisenbahntunnel zu schließen, um eine weitere Verrauchung des Rettungsstollens zu verhindern, den 400 Meter langen Stollen nach den vermissten Personen abzusuchen, die Personen in Sicherheit zu bringen und mit den Löschunterstützungsfahrzeugen der Feuerwehr Rankweil den Stollen vom Rauch zu befreien.

Ein großes Augenmerk wurde bei dieser Übung auf das richtige Vorgehen im verrauchten Tunnel gelegt. So wurde mit grünen Signallampen angedachte Notausgänge markiert und mit orangen Signallampen vom Erkundungstrupp vorgefundene Personen markiert. Des Weiteren konnte der richtige Umgang mit der Wärmebildkamera und Suchstöcken unter realen Bedingungen geübt werden.

Vielen Dank an Fabian, Tobias und Mario für die Ausarbeitung und Organisation dieser sehr interessanten und lehrreichen Ausbildungseinheit und  der Feuerwehr Zwischenwasser für die Unterstützung mit dem Übungsanhänger bei der Übungsvorbereitung. Ein weiterer Dank gilt der Mannschaft der Feuerwehr Rankweil, welche mit einigen Atemschutztrupps und den Löschunterstützungsfahrzeugen an dieser Übung teilgenommen haben.

25.02.2021 – Schulungsabend Bauwerke ÖBB

Als Ergänzung zum Schulungsabend der vergangenen Woche wurde am Donnerstag dem 25.02.2021 der Arlbergtunnel sowie der Blisadonatunnel in Langen am Arlberg besichtigt. Kommandant Markus Mayr schulte die anwesenden Kameraden im Umgang mit der Oberleitungssgnalisierungsanlage, den Sicherheitseinrichtungen und den Wasserbezugsquellen vor Ort.

Des Weiteren wurden die verschiedenen Angriffs- und Zugangsmöglichkeiten zu den Tunnel sowie Bereitstellungsräume besichtigt.

18.02.2021 – Schulungsabend Grundlagen ÖBB

Am Donnerstag dem 18.02.2021 starteten wir unter Einhaltung der gültigen Corona-Maßnahmen in das Ausbildungsjahr 2021. Nach den anfänglichen aktuellen Informationen durch Kdt. Markus Mayr teilten sich die anwesenden Kameraden in zwei gleich große Gruppen auf.

Die erste Gruppe blieb bei Markus in der Fahrzeughalle und wurde auf die Grundlagen und Gefahren im Bahnbetrieb geschult. Unter anderem erfuhren die interessierten Kameraden, wie man sich auf den ÖBB Strecken orientieren kann, welcher ÖBB Einsatzleiter für welchen Bereich zuständig ist und welche Regeln im Gleisbereich eingehalten werden müssen.

Währenddessen wechselte die zweite Gruppe auf das Gelände des Güterbahnhofes Wolfurt um dort die Praxisstation zu bewältigen. Bei dieser Station wurde ein besonderes Augenmerk auf das richtige Erden der Fahrleitung und das Orientieren am Güterbahnhof Wolfurt gelegt. Jeder hatte hier zur Aufgabe selbstständig die Fahrleitung zu Erden und danach die Erdungsstange auch wieder abzubauen. 

Nach rund 45 Minuten wurden die Stationen dann gewechselt. Vielen Dank an die Ausbilder Markus, Manuel und Wolfgang sowie an die interessierte Mannschaft für die Teilnahme und das Mitarbeiten.