Einsatz 041 – Wolfurt, JCL Overland – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 22.06.2020 um 11:58 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde um 11:58 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei der Firma JCL Overland Logistics in Wolfurt alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte eine leichte Rauchentwicklung auf Grund eines defekten Kondensators im Liftmaschinenraum im Dachgeschoss festgestellt werden. Die Zuleitung zum Schaltschrank im Maschinenraum wurde abgeschaltet und der betroffene Raum mittels Hochleistungslüfter belüftet.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF und ULF

Einsatz 040 – Göfis, Sportplatzweg – 110 kV Bahnstromleitung liegt auf Tennisplatz

Alarmierung: 20.06.2020 um 18:11 Uhr – Stichwort: f11, t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde von der bereits im Einsatz stehenden Feuerwehr Göfis zur Unterstützung bei einem Einsatz in Göfis alarmiert. Die 110 KV Bahnstromleitung, welche vom ÖBB Kraftwerk Braz zum ÖBB Umspannwerk in Feldkirch verläuft, war aus bislang ungeklärter Ursache gerissen und auf einen Tennisplatz heruntergefallen. Zu diesem Zeitpunkt wurde auf allen 4 Tennisplätzen gespielt. Die 8 eingeschlossenen Tennisspieler hatten richtig und rasch reagiert und sich von der Oberleitung zurückgezogen und auf die Einsatzkräfte gewartet.

Gemeinsam mit der FW Göfis, der Polizei und dem Rettungsdienst wurde das Gebiet weitläufig abgesperrt und Kontakt mit den eingeschlossenen Personen aufgenommen. Noch auf der Anfahrt wurde die betroffene Verstärkerleitung außer Betrieb genommen. Gemeinsam mit dem Fachdienst der ÖBB wurde die Leitung beim Masten geerdet und die eingeschlossenen Personen konnten den Tennisplatz unverletzt verlassen.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KDO 2, VLF, KEF und MTF 1, sowie die FW Göfis, der Rettungsdienst, die Polizei und die VKW

Bildernachweis: Fotograf Bernd Hofmeister

Einsatz 039 – Haltestelle Altach – technischer Einsatz

Alarmierung: 19.06.2020 um 11.53 Uhr – Stichwort: f11

Wir wurden von der ÖBB Leitstelle zu einer technischen Unterstützung an der ÖBB Haltestelle Feldkirch Amberg alarmiert. Der Kleineinsatz war nach kurzer Zeit wieder erledigt.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1

Einsatz 038 – A14A, Höhe Autobahnausfahrt Altach – Absicherung nach Wildunfall

Am 06.06.2020 ereignete sich um kurz nach halb 10 Uhr am Morgen ein Wildunfall auf Höhe der Autobahnausfahrt Altach in Fahrtrichtung Tirol. Unser MTF 1 war zu dieser Zeit gerade in diesem Bereich unterwegs und sicherte die Unfallstelle ab und verständigte die Polizei und die Asfinag. Nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

Einsatz 037 – Wolfurt Güterbahnhof – Einsatzleiter Shuttledienst benötigt

Alarmierung: 06.06.2020 um 01:00 Uhr – Stichwort: f11

Der ÖBB Einsatzleiter in Wolfurt forderte die Feuerwehr ÖBB um 01:00 Uhr zu einem Shuttledienst nach Bregenz-Riedenburg an. Noch vor Ausfahrt des ersten Fahrzeuges wurde aber der Einsatz durch den ÖBB Einsatzleiter wieder storniert, da eine Nachschau vor Ort nicht mehr benötigt wurde. Somit konnte der Einsatz nach kurzer Zeit wieder abgebrochen werden.

Einsatz 036 – Hst. Feldkirch-Amberg – technischer Einsatz

Alarmierung: 01.06.2020 um 19:23 Uhr – Stichwort: f11

Wir wurden von der ÖBB Leitstelle zu einer technischen Unterstützung an der ÖBB Haltestelle Feldkirch Amberg alarmiert. Der Kleineinsatz war nach rund 1 Stunde wieder erledigt.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KDO 3, VLF und MTF 1

Einsatz 035 – Wolfurt ÖBB Terminal – Kesselwagen undicht

Alarmierung: 27.04.2020 um 05:04 Uhr – Stichwort: t2

Die Feuerwehr ÖBB wurde am 27.04.2020 um 05:04 Uhr zu einem technischen Einsatz beim ÖBB Terminal in Wolfurt alarmiert. Bei einem Kesselwagen welcher mit CO2 beladen war, war das Ablassventil hörbar. Nach erfolgter Erkundung konnte ein leichter Überdruck im Kesselwagen festgestellt werden. Der betroffene Waggon wurde von der Einsatzmannschaft und den Verschubmitarbeitern ins Umweltschutzgleis überstellt und die Einsatzstelle danach an den Gefahrgutbeauftragen der ÖBB übergeben.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KEF, ULF, VLF, KDO 1 und KDO 2 sowie die Polizei

Einsatz 034 – ÖBB Strecke Bludenz-Wald am Arlberg – Löschzug Vorsorgefahrt

Alarmierung: 24.04.2020 um 12:30 Uhr – Stichwort: f11

Am 24.04.2020 wurde eine weitere Löschzug Vorsorgefahrt auf der ÖBB Arlbergbahnstrecke von Bludenz nach Wald am Arlberg durchgeführt, da es in letzter Zeit keine nennenswerten Niederschläge gegeben hat. Auf der gesamten Strecke wurden rund 85.000 Liter Wasser vorsorglich aufgebracht.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit ÖBB Löschzug sowie KDO 1, KDO 2, KDO 3, MTF und VF-C

Einsatz 033 – Wolfurt ÖBB Übernachtungsgebäude – BMA hat ausgelöst

Alarmierung: 24.04.2020 um 03:42 Uhr – Stichwort: f14

Die Feuerwehr ÖBB wurde gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wolfurt zu einem Einsatz beim ÖBB Übernachtungsgebäude in Wolfurt alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hat auf Grund von Kochtätigkeiten einen Brandalarm ausgelöst. Die betroffenen Räumlichkeiten wurden belüftet und die Brandmeldeanlge zurückgestellt.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit KDO 1, KDO 3, KEF und ULF sowie die Ortsfeuerwehr Wolfurt

Einsatz 032 – ÖBB Strecke Bludenz-Wald am Arlberg – Löschzug Vorsorgefahrt

Alarmierung: 21.04.2020 um 12:30 Uhr – Stichwort: f11

Am 21.04.2020 wurde eine weitere Löschzug Vorsorgefahrt auf der ÖBB Arlbergbahnstrecke von Bludenz nach Wald am Arlberg durchgeführt, da es in letzter Zeit keine nennenswerten Niederschläge gegeben hat. Auf der gesamten Strecke wurden rund 75.000 Liter Wasser vorsorglich aufgebracht.

Im Einsatz standen: FW ÖBB mit ÖBB Löschzug sowie KDO 1, KDO 2, MTF und VF-C